Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten
Taschenbuch von Thomas Miedaner
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Noch nie sind Menschen und Waren so weit und so häufig gereist wie heute. Trotzdem spielte die Wanderung in der gesamten Geschichte der Menschheit eine große Rolle. So brachten die Bandkeramiker nicht nur die wichtigen Kulturpflanzen Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen, Lein aus der Levante und Anatolien nach Mitteleuropa, sondern auch die Getreideroste Mehltau, Kornkäfer und Hausmaus.

Ein paar Jahrtausende später kamen aus dem Osten Hirse und Hanf, Roggen und Hafer und um die Zeitenwende brachten die Römer zahlreiche neue Kulturpflanzen und Vorratsschädlinge nach Deutschland und England. Kolumbus und seine Nachfolger importierten Mais, Tomaten, Kürbis, Bohnen aus Mexiko und Kartoffeln von den Anden nach Europa und die dazu gehörigen Schädlinge kamen früher oder später nach.

Der Kolonialismus wirbelte vor allem tropische Pflanzen durcheinander und heute baut Südamerika Kaffee, der ursprünglich aus Äthiopien kam, für die ganze Welt an. Seit der modernen Globalisierung cruisen ständig riesige Containerschiffe und Flugzeuge um die ganze Welt und bringen Passagiere und Fracht, aber auch Pathogene und Parasiten in die entlegensten Winkel dieser Erde.

Dieses Buch zeigt die Auswirkungen weltweiter Migration von Pflanzen und die Krankheitsprobleme, die damit verbunden sind. Durch DNS-Untersuchungen können wir heute eindeutig die Herkunft von Schadpilzen und Schädlingen feststellen und erstmals ihre globale Dynamik verstehen. Gerade merken wir, dass Kulturpflanzen, Klimawandel und Krankheiten mehr miteinander zu tun haben als uns lieb ist und die Verbreitung von Krankheiten immer weiter geht. Dies bedroht auch unsere Ernten und lässt Lebensmittel teurer werden.

Der Autor

Prof. Dr. Thomas Miedaner hat Agrarbiologie in Stuttgart-Hohenheim studiert und am damaligen Institut für Resistenzgenetik der Biologischen Bundesanstalt in Grünbach promoviert. Er arbeitet heute an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim und forscht über Resistenzgenetik, Diversität von Pathogenpopulationen und Genombasierte Pflanzenzüchtung.

Noch nie sind Menschen und Waren so weit und so häufig gereist wie heute. Trotzdem spielte die Wanderung in der gesamten Geschichte der Menschheit eine große Rolle. So brachten die Bandkeramiker nicht nur die wichtigen Kulturpflanzen Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen, Lein aus der Levante und Anatolien nach Mitteleuropa, sondern auch die Getreideroste Mehltau, Kornkäfer und Hausmaus.

Ein paar Jahrtausende später kamen aus dem Osten Hirse und Hanf, Roggen und Hafer und um die Zeitenwende brachten die Römer zahlreiche neue Kulturpflanzen und Vorratsschädlinge nach Deutschland und England. Kolumbus und seine Nachfolger importierten Mais, Tomaten, Kürbis, Bohnen aus Mexiko und Kartoffeln von den Anden nach Europa und die dazu gehörigen Schädlinge kamen früher oder später nach.

Der Kolonialismus wirbelte vor allem tropische Pflanzen durcheinander und heute baut Südamerika Kaffee, der ursprünglich aus Äthiopien kam, für die ganze Welt an. Seit der modernen Globalisierung cruisen ständig riesige Containerschiffe und Flugzeuge um die ganze Welt und bringen Passagiere und Fracht, aber auch Pathogene und Parasiten in die entlegensten Winkel dieser Erde.

Dieses Buch zeigt die Auswirkungen weltweiter Migration von Pflanzen und die Krankheitsprobleme, die damit verbunden sind. Durch DNS-Untersuchungen können wir heute eindeutig die Herkunft von Schadpilzen und Schädlingen feststellen und erstmals ihre globale Dynamik verstehen. Gerade merken wir, dass Kulturpflanzen, Klimawandel und Krankheiten mehr miteinander zu tun haben als uns lieb ist und die Verbreitung von Krankheiten immer weiter geht. Dies bedroht auch unsere Ernten und lässt Lebensmittel teurer werden.

Der Autor

Prof. Dr. Thomas Miedaner hat Agrarbiologie in Stuttgart-Hohenheim studiert und am damaligen Institut für Resistenzgenetik der Biologischen Bundesanstalt in Grünbach promoviert. Er arbeitet heute an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim und forscht über Resistenzgenetik, Diversität von Pathogenpopulationen und Genombasierte Pflanzenzüchtung.

Über den Autor

Prof. Dr. Thomas Miedaner hat Agrarbiologie in Stuttgart-Hohenheim studiert und am damaligen Institut für Resistenzgenetik der Biologischen Bundesanstalt in Grünbach promoviert. Er arbeitet heute an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim und forscht über Resistenzgenetik, Diversität von Pathogenpopulationen und Genombasierte Pflanzenzüchtung.

Inhaltsverzeichnis

Wir sind alle Einwanderer.- Vorderasien und andere Hotspots der Domestizierung.- Zwischen West und Ost.- Was die Römer mitbrachten.- Kolumbus war an allem schuld.- Koloniale Pflanzenverschiffung.- Die große Globalisierung.- Und es geht immer weiter....- Springkraut, Götterbaum und Ambrosia.- Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten.- Kulturpflanzen, Krankheiten und Klimawandel.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
296 S.
7 s/w Illustr.
116 farbige Illustr.
296 S. 123 Abb.
116 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662697146
ISBN-10: 3662697149
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89511120
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Miedaner, Thomas
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Miedaner
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,526 kg
Artikel-ID: 129483678
Über den Autor

Prof. Dr. Thomas Miedaner hat Agrarbiologie in Stuttgart-Hohenheim studiert und am damaligen Institut für Resistenzgenetik der Biologischen Bundesanstalt in Grünbach promoviert. Er arbeitet heute an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim und forscht über Resistenzgenetik, Diversität von Pathogenpopulationen und Genombasierte Pflanzenzüchtung.

Inhaltsverzeichnis

Wir sind alle Einwanderer.- Vorderasien und andere Hotspots der Domestizierung.- Zwischen West und Ost.- Was die Römer mitbrachten.- Kolumbus war an allem schuld.- Koloniale Pflanzenverschiffung.- Die große Globalisierung.- Und es geht immer weiter....- Springkraut, Götterbaum und Ambrosia.- Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten.- Kulturpflanzen, Krankheiten und Klimawandel.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
296 S.
7 s/w Illustr.
116 farbige Illustr.
296 S. 123 Abb.
116 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662697146
ISBN-10: 3662697149
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89511120
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Miedaner, Thomas
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Miedaner
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,526 kg
Artikel-ID: 129483678
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte