Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anthologie Kulturpolitik
Einführende Beiträge zu Geschichte, Funktionen und Diskursen der Kulturpolitikforschung
Taschenbuch von Martin Tröndle (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welche Funktion erfüllt Kulturpolitik in historischer sowie in gegenwärtiger, internationaler Perspektive? Der Band spannt einen Bogen über 220 Jahre Ideengeschichte von Kulturpolitik(en) in nationaler und internationaler Perspektive. Rund fünfzig Beiträge zu Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung aus und zu verschiedenen Nationen, aber auch zu supranationalen Einrichtungen wie der EU und der UNESCO geben Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern erstmalig einen umfassenden Überblick über Diskurse und Methoden der Kulturpolitik(-forschung).

Mit Texten von Friedrich Schiller, Wilhelm von Humboldt, Matthew Arnold, John Dewey, Hermann Glaser und Karl Heinz Stahl, Paul DiMaggio und Michael Useem, Alfred K. Treml, Dirk Baecker, Edward C. Banfield, Norbert Lammert, John Maynard Keynes, Xi Jinping, Theodor Heuss, Constance DeVereaux und Martin Griffin, Dan Eugen Ratiu, Yudhishthir Raj Isar, Kiran Klaus Patel, Margaret J. Wyszomirski, Jörg Rössel und Sebastian Weingartner, Bruno S. Frey, Michael Hutter, Walter Benjamin, Joseph Beuys, Jacques Rancière, Boris Groys sowie Kazimir Malevich u.v.a.
Welche Funktion erfüllt Kulturpolitik in historischer sowie in gegenwärtiger, internationaler Perspektive? Der Band spannt einen Bogen über 220 Jahre Ideengeschichte von Kulturpolitik(en) in nationaler und internationaler Perspektive. Rund fünfzig Beiträge zu Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung aus und zu verschiedenen Nationen, aber auch zu supranationalen Einrichtungen wie der EU und der UNESCO geben Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern erstmalig einen umfassenden Überblick über Diskurse und Methoden der Kulturpolitik(-forschung).

Mit Texten von Friedrich Schiller, Wilhelm von Humboldt, Matthew Arnold, John Dewey, Hermann Glaser und Karl Heinz Stahl, Paul DiMaggio und Michael Useem, Alfred K. Treml, Dirk Baecker, Edward C. Banfield, Norbert Lammert, John Maynard Keynes, Xi Jinping, Theodor Heuss, Constance DeVereaux und Martin Griffin, Dan Eugen Ratiu, Yudhishthir Raj Isar, Kiran Klaus Patel, Margaret J. Wyszomirski, Jörg Rössel und Sebastian Weingartner, Bruno S. Frey, Michael Hutter, Walter Benjamin, Joseph Beuys, Jacques Rancière, Boris Groys sowie Kazimir Malevich u.v.a.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 702
Inhalt: 702 S.
ISBN-13: 9783837637328
ISBN-10: 3837637328
Sprache: Deutsch
Autor: Tröndle, Martin
Steigerwald, Claudia
Redaktion: Tröndle, Martin
Steigerwald, Claudia
Herausgeber: Martin Tröndle/Claudia Steigerwald
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: transcript
transcript Verlag
Abbildungen: Klebebindung, 16 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße: 226 x 149 x 48 mm
Von/Mit: Martin Tröndle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2019
Gewicht: 1,039 kg
preigu-id: 111065101
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 702
Inhalt: 702 S.
ISBN-13: 9783837637328
ISBN-10: 3837637328
Sprache: Deutsch
Autor: Tröndle, Martin
Steigerwald, Claudia
Redaktion: Tröndle, Martin
Steigerwald, Claudia
Herausgeber: Martin Tröndle/Claudia Steigerwald
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: transcript
transcript Verlag
Abbildungen: Klebebindung, 16 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße: 226 x 149 x 48 mm
Von/Mit: Martin Tröndle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.04.2019
Gewicht: 1,039 kg
preigu-id: 111065101
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte