Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anstiften - Anstoßen - Aufbauen
Unternehmerisches Engagement schafft sozialen Frieden
Buch von Christoph Kroschke (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Deutschland steht vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen: Inflation, Lieferengpässe, Energiekrise und geopolitische Machtverschiebungen. Die Folge ist nicht mehr nur eine Stimmung: Unser sicher geglaubter Wohlstand gerät ins Wanken. Und damit auch der soziale Frieden in Deutschland. Die Familienunternehmer und Stifter Christoph und Felix Kroschke zeigen, wie wir auf diese Herausforderungen reagieren müssen: Mit einem starken Dritten Sektor, der ganz nach unternehmerischen Prinzipien handelt und so auf der Überholspur am behäbigen Behördenapparat vorbeizieht.

Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen sind nah an den Menschen, weiten den Blick auf die ganze Bandbreite sozialer Schieflagen in Deutschland. Und seit mehr als zwei Jahrzehnten wird in Deutschland in der Tat von einem Stiftungsboom gesprochen. Aber nur effektive Stiftungen sind auch in der Lage, einen echten Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

Die meinungsstarke These des Buches: Wir brauchen mehr Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich stifterisch engagieren und wir brauchen Rahmenbedingungen, die dieses Engagement vereinfachen. Weniger Bürokratie, mehr Anreize, einfachere rechtliche Rahmenbedingungen, weniger Vorurteile über gesellschaftspolitisch engagierte Unternehmer.

Vor dem Hintergrund der größten Reform des Stiftungsrechts seit Jahrzehnten, die im Juli 2023 in Kraft tritt, plädieren die Autoren vehement für den Transfer von best practices guter Unternehmensführung in den Stiftungssektor und für mehr Kooperation im dritten Sektor. Abgerundet wird das Buch mit einem praktischen Leitfaden für Stiftungsgründer: Was gibt es vorab zu bedenken, welche Fallstricke bestehen und von welchen Leuchtturmprojekte können wir lernen?
Deutschland steht vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen: Inflation, Lieferengpässe, Energiekrise und geopolitische Machtverschiebungen. Die Folge ist nicht mehr nur eine Stimmung: Unser sicher geglaubter Wohlstand gerät ins Wanken. Und damit auch der soziale Frieden in Deutschland. Die Familienunternehmer und Stifter Christoph und Felix Kroschke zeigen, wie wir auf diese Herausforderungen reagieren müssen: Mit einem starken Dritten Sektor, der ganz nach unternehmerischen Prinzipien handelt und so auf der Überholspur am behäbigen Behördenapparat vorbeizieht.

Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen sind nah an den Menschen, weiten den Blick auf die ganze Bandbreite sozialer Schieflagen in Deutschland. Und seit mehr als zwei Jahrzehnten wird in Deutschland in der Tat von einem Stiftungsboom gesprochen. Aber nur effektive Stiftungen sind auch in der Lage, einen echten Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

Die meinungsstarke These des Buches: Wir brauchen mehr Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich stifterisch engagieren und wir brauchen Rahmenbedingungen, die dieses Engagement vereinfachen. Weniger Bürokratie, mehr Anreize, einfachere rechtliche Rahmenbedingungen, weniger Vorurteile über gesellschaftspolitisch engagierte Unternehmer.

Vor dem Hintergrund der größten Reform des Stiftungsrechts seit Jahrzehnten, die im Juli 2023 in Kraft tritt, plädieren die Autoren vehement für den Transfer von best practices guter Unternehmensführung in den Stiftungssektor und für mehr Kooperation im dritten Sektor. Abgerundet wird das Buch mit einem praktischen Leitfaden für Stiftungsgründer: Was gibt es vorab zu bedenken, welche Fallstricke bestehen und von welchen Leuchtturmprojekte können wir lernen?
Über den Autor
Christoph Kroschke, geboren 1952, baute den elterlichen Betrieb aus zum bundesweit größten Dienstleister für Kfz-Kennzeichen und Zulassungen. Mittlerweile führen seine Söhne Philipp und Felix das Familienunternehmen. Christoph Kroschke ist Unternehmer aus Leidenschaft, Honorarkonsul von Kirgisistan und Stifter der Kroschke Kinderstiftung. Er ist verheiratet, hat sechs Kinder und ist mehrfacher Großvater.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 201
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783867747578
ISBN-10: 3867747571
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kroschke, Christoph
Kroschke, Felix
Hersteller: Murmann Publishers
Maße: 223 x 151 x 23 mm
Von/Mit: Christoph Kroschke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2023
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 125875714
Über den Autor
Christoph Kroschke, geboren 1952, baute den elterlichen Betrieb aus zum bundesweit größten Dienstleister für Kfz-Kennzeichen und Zulassungen. Mittlerweile führen seine Söhne Philipp und Felix das Familienunternehmen. Christoph Kroschke ist Unternehmer aus Leidenschaft, Honorarkonsul von Kirgisistan und Stifter der Kroschke Kinderstiftung. Er ist verheiratet, hat sechs Kinder und ist mehrfacher Großvater.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 201
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783867747578
ISBN-10: 3867747571
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kroschke, Christoph
Kroschke, Felix
Hersteller: Murmann Publishers
Maße: 223 x 151 x 23 mm
Von/Mit: Christoph Kroschke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2023
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 125875714
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte