Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anorganische Geochemie
Eine Einführung
Taschenbuch von Peter Möller
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch richtet sich an die Studierenden der Geo­ wissenschaften, der Chemie sowie an Interessenten aus anderen Disziplinen. In einer Zeit, in der das BewuBtsein vieler Men­ schen fur die Endlichkeit irdischer Resourcen sowie fur anthro­ pogene Veranderungen in der Natur und damit fur die Unver­ antwortlichkeit menschlicher Ignoranz gegenuber geochemi­ schen Prozessen gescharft worden ist, kann mit Recht erhofft werden, daB sich in zunehmendem MaBe Studierende dem Fach Geochemie zuwenden. Der Text ist aus einer Vorlesung hervorgegangen und be­ handelt daher nicht aIle Bereiche der Geochemie in gleicher In­ tensitat. GemaB dem Titel wird der Gesamtbereich der Organi­ schen Geochemie nicht behandelt. Weite Bereiche der Petrolo­ gie, wie rum Beispiel der Magmatismus, werden ebenfalls nicht behandelt. Hierzu sind in letzter Zeit eine Reihe spezieller Bu­ cher erschienen. Die in den Kapiteln angefuhrte Literatur ist uberwiegend aus jungerer Zeit. Fur ein vertiefendes Studium wird auf die dortigen Literaturzitate verwiesen. Es ist bewuBt das SI-System benutzt worden. ledoch sind in den Abbildungen wie auch im Text zur Vereinfachung die mei­ sten Angaben parallel dazu im CGS-System angefuhrt. Die Pa­ ralleliUU der Systeme soIl es dem Studierenden erleichtern, sich in das SI-System einzulesen. Der Zweck der Anorganischen Geochemie ist nicht, vor­ handene Bucher zur Geochemie zu ersetzen, sondern das vor­ handene Spektrum durch eine veranderte Art der Darstellung zu erganzen. Daher wird dem Studierenden empfohlen, neben dem vorliegenden Text noch die empfohlene vertiefende Lite­ ratur zur Erweiterung des Verstandnisses heranzuziehen.
Das vorliegende Buch richtet sich an die Studierenden der Geo­ wissenschaften, der Chemie sowie an Interessenten aus anderen Disziplinen. In einer Zeit, in der das BewuBtsein vieler Men­ schen fur die Endlichkeit irdischer Resourcen sowie fur anthro­ pogene Veranderungen in der Natur und damit fur die Unver­ antwortlichkeit menschlicher Ignoranz gegenuber geochemi­ schen Prozessen gescharft worden ist, kann mit Recht erhofft werden, daB sich in zunehmendem MaBe Studierende dem Fach Geochemie zuwenden. Der Text ist aus einer Vorlesung hervorgegangen und be­ handelt daher nicht aIle Bereiche der Geochemie in gleicher In­ tensitat. GemaB dem Titel wird der Gesamtbereich der Organi­ schen Geochemie nicht behandelt. Weite Bereiche der Petrolo­ gie, wie rum Beispiel der Magmatismus, werden ebenfalls nicht behandelt. Hierzu sind in letzter Zeit eine Reihe spezieller Bu­ cher erschienen. Die in den Kapiteln angefuhrte Literatur ist uberwiegend aus jungerer Zeit. Fur ein vertiefendes Studium wird auf die dortigen Literaturzitate verwiesen. Es ist bewuBt das SI-System benutzt worden. ledoch sind in den Abbildungen wie auch im Text zur Vereinfachung die mei­ sten Angaben parallel dazu im CGS-System angefuhrt. Die Pa­ ralleliUU der Systeme soIl es dem Studierenden erleichtern, sich in das SI-System einzulesen. Der Zweck der Anorganischen Geochemie ist nicht, vor­ handene Bucher zur Geochemie zu ersetzen, sondern das vor­ handene Spektrum durch eine veranderte Art der Darstellung zu erganzen. Daher wird dem Studierenden empfohlen, neben dem vorliegenden Text noch die empfohlene vertiefende Lite­ ratur zur Erweiterung des Verstandnisses heranzuziehen.
Inhaltsverzeichnis
1 Aufgabe der Geochemie.- 2 Grundlagen.- 2.1 Eigenschaften von Atomen und Ionen.- 2.2 Chemische Bindung und Eigenschaften vonGittern.- 2.3 Strukturchemische Regeln für Ionenkristalle.- 2.4 Aggregatzustände und Polymorphic.- 2.5 Chemisches Gleichgewicht.- 2.6 Aktivität.- 2.7 Säure-Basen-Beziehung.- 2.8 Redox-Potential.- 2.9 Zur Ablauffähigkeit von Reaktionen.- 2.10 Prozesse der Stoffdifferenzierung.- 3 Chemie der Silikate.- 3.1 Strukturelle Klassifikation der Silikate.- 3.2 Fe2+ -Mg2+-Verteilung in kogenetischen Silikaten.- 4 Zusammensetzung der Materie.- 4.1 Systematik der Atomkerne und Häufigkeitsverteilung der Elemente.- 4.2 Nukleosynthese.- 4.3 Häufigkeitsverteilung der Elemente.- 5 Chemischer Aufbau der Erde.- 5.1 Atmosphäre.- 5.2 Hydrosphäre.- 5.3 FesteErde.- 5.4 Mittlere chemische Zusammensetzung der Erde.- 5.5 Akkretion der Erde.- 6 Geochemische Zyklen.- 6.1 Der große geochemische Zyklus.- 6.2 Verwitterung.- 6.3 Diagenese.- 6.4 Metamorphose.- 6.5 Hydrothermale Überprägung.- 6.6 Alteration und Bildung hydrothermaler Erzlagerstätten.- 6.7 Beispiele einzelner Element-Zyklen.- 7 Fluide Phasen.- 7.1 Hydrothermale Lösungen.- 7.2 Silikatische Schmelzen.- 8 Bildung fester Phasen.- 8.1 Keimbildung.- 8.2 Kristallwachstum.- 8.3 Phasenregel.- 8.4 Isomorphic und feste Lösungen.- 8.5 Phasengleichgewichte in Mehrkomponentensystemen.- 9 Verteilung von Neben- und Spurenelementen.- 9.1 Diadochie.- 9.2 Kontrollierende Parameter der Element-Verteilung.- 9.3 Verteilungsgesetze.- 9.4 Partielles Aufschmelzen.- 9.5 Anwendungen.- 10 Isotopenfraktionierung.- 10.1 Isotopieeffekte.- 10.2 Isotopenfraktionierung einiger Elemente.- 10.3 Radiometrische Datierungen.- 11 Geothermobarometrie.- 11.1 Reversible und irreversible Umwandlungen von Festphasen.- 11.2 Element- undIsotopenverteilungsgleichgewichte..- Verzeichnis der Abkürzungen.- Einheiten und Konstanten.- Literatur.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Inhalt: x
328 S.
1 s/w Illustr.
328 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540160021
ISBN-10: 3540160027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Peter
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Heidelberger Taschenbücher
Maße: 203 x 133 x 19 mm
Von/Mit: Peter Möller
Erscheinungsdatum: 01.12.1985
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 106094784
Inhaltsverzeichnis
1 Aufgabe der Geochemie.- 2 Grundlagen.- 2.1 Eigenschaften von Atomen und Ionen.- 2.2 Chemische Bindung und Eigenschaften vonGittern.- 2.3 Strukturchemische Regeln für Ionenkristalle.- 2.4 Aggregatzustände und Polymorphic.- 2.5 Chemisches Gleichgewicht.- 2.6 Aktivität.- 2.7 Säure-Basen-Beziehung.- 2.8 Redox-Potential.- 2.9 Zur Ablauffähigkeit von Reaktionen.- 2.10 Prozesse der Stoffdifferenzierung.- 3 Chemie der Silikate.- 3.1 Strukturelle Klassifikation der Silikate.- 3.2 Fe2+ -Mg2+-Verteilung in kogenetischen Silikaten.- 4 Zusammensetzung der Materie.- 4.1 Systematik der Atomkerne und Häufigkeitsverteilung der Elemente.- 4.2 Nukleosynthese.- 4.3 Häufigkeitsverteilung der Elemente.- 5 Chemischer Aufbau der Erde.- 5.1 Atmosphäre.- 5.2 Hydrosphäre.- 5.3 FesteErde.- 5.4 Mittlere chemische Zusammensetzung der Erde.- 5.5 Akkretion der Erde.- 6 Geochemische Zyklen.- 6.1 Der große geochemische Zyklus.- 6.2 Verwitterung.- 6.3 Diagenese.- 6.4 Metamorphose.- 6.5 Hydrothermale Überprägung.- 6.6 Alteration und Bildung hydrothermaler Erzlagerstätten.- 6.7 Beispiele einzelner Element-Zyklen.- 7 Fluide Phasen.- 7.1 Hydrothermale Lösungen.- 7.2 Silikatische Schmelzen.- 8 Bildung fester Phasen.- 8.1 Keimbildung.- 8.2 Kristallwachstum.- 8.3 Phasenregel.- 8.4 Isomorphic und feste Lösungen.- 8.5 Phasengleichgewichte in Mehrkomponentensystemen.- 9 Verteilung von Neben- und Spurenelementen.- 9.1 Diadochie.- 9.2 Kontrollierende Parameter der Element-Verteilung.- 9.3 Verteilungsgesetze.- 9.4 Partielles Aufschmelzen.- 9.5 Anwendungen.- 10 Isotopenfraktionierung.- 10.1 Isotopieeffekte.- 10.2 Isotopenfraktionierung einiger Elemente.- 10.3 Radiometrische Datierungen.- 11 Geothermobarometrie.- 11.1 Reversible und irreversible Umwandlungen von Festphasen.- 11.2 Element- undIsotopenverteilungsgleichgewichte..- Verzeichnis der Abkürzungen.- Einheiten und Konstanten.- Literatur.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Inhalt: x
328 S.
1 s/w Illustr.
328 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540160021
ISBN-10: 3540160027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Peter
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Heidelberger Taschenbücher
Maße: 203 x 133 x 19 mm
Von/Mit: Peter Möller
Erscheinungsdatum: 01.12.1985
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 106094784
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte