Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
, Italienisch
37,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Anna Scalfi Eghenter (geb. 1965) nutzt die künstlerische Praxis als Instrument, um in das Labor des Realen einzugreifen. Durch ihre soziologische Ausbildung richtet sie ihre Forschung auf ein organisatorisches Experiment aus, in dem sich die Regeln eines Feldes mit den Grenzen der erlaubten Aktionen überschneiden. Als unabhängige Künstlerin bezieht sie den gesamten Entstehungsprozess in ihre Arbeit ein und betrachtet das soziale und geografische Umfeld, die Produktion und die Institutionen als konstitutive Elemente des Projekts selbst.
Das Buch The Museum Game ist Teil des als Projekt angelegten Kunstwerks, das mit Unterstützung der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität, Italienisches Kulturministerium im Rahmen des Förderungsprogramms Italian Council (2022) realisiert wurde.
Als Künstlerbuch ist es ein integraler Bestandteil des musealen Kontextualisierungsprozesses, den die Künstlerin im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck durchgeführt hat.
Der Band ist um einen großen zentralen Bildteil herum aufgebaut, in dem die Künstlerin zwischen Großansichten ihrer Installationen und partizipatorischen Mosaiksteinen wechselt und diese entsprechend ihrer auf den Begriff des Frames fokussierten Forschung ohne Rand gesetzt hat.
Das Buch The Museum Game ist Teil des als Projekt angelegten Kunstwerks, das mit Unterstützung der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität, Italienisches Kulturministerium im Rahmen des Förderungsprogramms Italian Council (2022) realisiert wurde.
Als Künstlerbuch ist es ein integraler Bestandteil des musealen Kontextualisierungsprozesses, den die Künstlerin im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck durchgeführt hat.
Der Band ist um einen großen zentralen Bildteil herum aufgebaut, in dem die Künstlerin zwischen Großansichten ihrer Installationen und partizipatorischen Mosaiksteinen wechselt und diese entsprechend ihrer auf den Begriff des Frames fokussierten Forschung ohne Rand gesetzt hat.
Anna Scalfi Eghenter (geb. 1965) nutzt die künstlerische Praxis als Instrument, um in das Labor des Realen einzugreifen. Durch ihre soziologische Ausbildung richtet sie ihre Forschung auf ein organisatorisches Experiment aus, in dem sich die Regeln eines Feldes mit den Grenzen der erlaubten Aktionen überschneiden. Als unabhängige Künstlerin bezieht sie den gesamten Entstehungsprozess in ihre Arbeit ein und betrachtet das soziale und geografische Umfeld, die Produktion und die Institutionen als konstitutive Elemente des Projekts selbst.
Das Buch The Museum Game ist Teil des als Projekt angelegten Kunstwerks, das mit Unterstützung der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität, Italienisches Kulturministerium im Rahmen des Förderungsprogramms Italian Council (2022) realisiert wurde.
Als Künstlerbuch ist es ein integraler Bestandteil des musealen Kontextualisierungsprozesses, den die Künstlerin im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck durchgeführt hat.
Der Band ist um einen großen zentralen Bildteil herum aufgebaut, in dem die Künstlerin zwischen Großansichten ihrer Installationen und partizipatorischen Mosaiksteinen wechselt und diese entsprechend ihrer auf den Begriff des Frames fokussierten Forschung ohne Rand gesetzt hat.
Das Buch The Museum Game ist Teil des als Projekt angelegten Kunstwerks, das mit Unterstützung der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität, Italienisches Kulturministerium im Rahmen des Förderungsprogramms Italian Council (2022) realisiert wurde.
Als Künstlerbuch ist es ein integraler Bestandteil des musealen Kontextualisierungsprozesses, den die Künstlerin im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck durchgeführt hat.
Der Band ist um einen großen zentralen Bildteil herum aufgebaut, in dem die Künstlerin zwischen Großansichten ihrer Installationen und partizipatorischen Mosaiksteinen wechselt und diese entsprechend ihrer auf den Begriff des Frames fokussierten Forschung ohne Rand gesetzt hat.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 424 S. |
ISBN-13: | 9783991531012 |
ISBN-10: | 3991531011 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch Italienisch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Scalfi Eghenter, Anna
Bassan, Fabio Bernardi, Paola Canziani, Cecilia Comisso, Francesca Dematté, Rosanna Linstead, Stephen A. |
Redaktion: | Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m. b. H. |
Herausgeber: | Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m b H |
Hersteller: |
VfmK
VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | VFMK Verlag für moderne Kunst GmbH, Schwedenplatz 2/24, A-1010 Wien, hello@vfmk.org |
Abbildungen: | 476 ills in color, 2 ills. in b&w |
Maße: | 234 x 169 x 27 mm |
Von/Mit: | Anna Scalfi Eghenter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2024 |
Gewicht: | 1,006 kg |