Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ankommen in Deutschland
Einwanderungspolitik als biografische Erfahrung im Migrationsprozess russischer Juden
Taschenbuch von Franziska Becker
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie untersucht Migrationsprozesse russischer Juden. Dabei werden sowohl die Einwanderungspolitik als auch die Erfahrungsperspektive der Migranten in den Blick genommen. Dichte biografische Fallstudien eröffnen Einblicke in einen komplexen Umbauprozess sozialer Erfahrung und individueller Verortung.

Seit 1991 werden Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland als "jüdische Kontingentflüchtlinge" aufgenommen. Franziska Becker lotet die Einwanderungspolitik und ihre rechtlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen sowie ihre sozialen und kulturellen Kontexte aus. Dabei wird auch eine (deutsche) Strategie der Identitätszuschreibung vorgeführt, die eindeutig konstruktive und normative Züge trägt. Die Studie zeigt anhand biographischer Fallstudien, wie diese Zuschreibungsdiskurse im individuellen Migrationsprozess wirken, wie sie Migranten dazu herausfordern, ihre Lebensgeschichte reflexiv neu zu bewerten, um das Hiersein plausibel zu machen und zu legitimieren. Eindrückliche Porträts geben Aufschluss darüber, mit welchen Identitätserwartungen und Stereotypen russische Juden im Kontakt mit den Institutionen der Aufnahmegesellschaft wie Flüchtlingsheimen, Ausländerbehörden, der Sozialbürokratie und jüdischen Gemeinden konfrontiert werden und wie sich dabei ihre jüdischen Selbstbilder verändern. Die Studie setzt neue Akzente in der ethnologischen Migrationsforschung und lässt sich zugleich als Ethnografie des deutsch-jüdischen Verhältnisses lesen, eines für die Bundesrepublik zentralen Politikfeldes.
Die Studie untersucht Migrationsprozesse russischer Juden. Dabei werden sowohl die Einwanderungspolitik als auch die Erfahrungsperspektive der Migranten in den Blick genommen. Dichte biografische Fallstudien eröffnen Einblicke in einen komplexen Umbauprozess sozialer Erfahrung und individueller Verortung.

Seit 1991 werden Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland als "jüdische Kontingentflüchtlinge" aufgenommen. Franziska Becker lotet die Einwanderungspolitik und ihre rechtlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen sowie ihre sozialen und kulturellen Kontexte aus. Dabei wird auch eine (deutsche) Strategie der Identitätszuschreibung vorgeführt, die eindeutig konstruktive und normative Züge trägt. Die Studie zeigt anhand biographischer Fallstudien, wie diese Zuschreibungsdiskurse im individuellen Migrationsprozess wirken, wie sie Migranten dazu herausfordern, ihre Lebensgeschichte reflexiv neu zu bewerten, um das Hiersein plausibel zu machen und zu legitimieren. Eindrückliche Porträts geben Aufschluss darüber, mit welchen Identitätserwartungen und Stereotypen russische Juden im Kontakt mit den Institutionen der Aufnahmegesellschaft wie Flüchtlingsheimen, Ausländerbehörden, der Sozialbürokratie und jüdischen Gemeinden konfrontiert werden und wie sich dabei ihre jüdischen Selbstbilder verändern. Die Studie setzt neue Akzente in der ethnologischen Migrationsforschung und lässt sich zugleich als Ethnografie des deutsch-jüdischen Verhältnisses lesen, eines für die Bundesrepublik zentralen Politikfeldes.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783496027164
ISBN-10: 3496027169
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Franziska
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 208 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Franziska Becker
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 105346638
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783496027164
ISBN-10: 3496027169
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Franziska
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 208 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Franziska Becker
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 105346638
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte