20,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
"Haben Sie denn nie Angst?" - Diese Frage wurde Petra Ramsauer bislang am häufigsten in ihrem Leben gestellt. Die Reporterin berichtet seit über zwanzig Jahren aus Krisen- und Kriegsgebieten. Nun recherchiert sie im Land der Angst: Wovor fürchten wir uns zu Recht und zu Unrecht? Warum nehmen Angststörungen gerade in wohlbehüteten Staaten so zu? Wie verändert die Corona-Epidemie die Fieberkurve der Angst?
"Haben Sie denn nie Angst?" - Diese Frage wurde Petra Ramsauer bislang am häufigsten in ihrem Leben gestellt. Die Reporterin berichtet seit über zwanzig Jahren aus Krisen- und Kriegsgebieten. Nun recherchiert sie im Land der Angst: Wovor fürchten wir uns zu Recht und zu Unrecht? Warum nehmen Angststörungen gerade in wohlbehüteten Staaten so zu? Wie verändert die Corona-Epidemie die Fieberkurve der Angst?
Petra Ramsauer studierte in Wien Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Nah- ost und Terrorismus, in Paris internationalen Journalismus. Nach Stationen beim ORF, bei Kurier und News, wo sie das Auslandsressort leitete, arbeitet sie seit 2009 als Autorin und freie Journalistin, u.a. für profil, die NZZ am Sonntag, Wiener Zeitung, Ö1, den Schweizer Rundfunk. Mehrere Preise, u.a. 2014 den Concordia-Preis für Menschenrechte. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht seit 20 Jahren Krisen- und Kriegsberichterstattung. Seit 2011 berichtet sie aus Libyen, Ägypten, dem Irak und schwerpunktmäßig aus Syrien. Diverse Buchpublikationen, u.a. über die Terrorgruppe "Islamischer Staat".
>Die Kriegsreporterin Petra Ramsauer über eigene Angst und Angst als Waffe
>Wenn alles anders ist: Angst als kollektive Erfahrung während der Corona-Krise
>Wie wir Strategien für den Umgang mit dem notwendigen Gefühl entwickeln
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | übermorgen |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783218012386 |
ISBN-10: | 3218012384 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Ramsauer, Petra |
Hersteller: |
Kremayr und Scheriau
Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG Verlag, Rotenturmstr. 27/5, A-1010 Wien, office@kremayr-scheriau.at |
Maße: | 195 x 128 x 17 mm |
Von/Mit: | Petra Ramsauer |
Erscheinungsdatum: | 05.10.2020 |
Gewicht: | 0,213 kg |
Petra Ramsauer studierte in Wien Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Nah- ost und Terrorismus, in Paris internationalen Journalismus. Nach Stationen beim ORF, bei Kurier und News, wo sie das Auslandsressort leitete, arbeitet sie seit 2009 als Autorin und freie Journalistin, u.a. für profil, die NZZ am Sonntag, Wiener Zeitung, Ö1, den Schweizer Rundfunk. Mehrere Preise, u.a. 2014 den Concordia-Preis für Menschenrechte. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht seit 20 Jahren Krisen- und Kriegsberichterstattung. Seit 2011 berichtet sie aus Libyen, Ägypten, dem Irak und schwerpunktmäßig aus Syrien. Diverse Buchpublikationen, u.a. über die Terrorgruppe "Islamischer Staat".
>Die Kriegsreporterin Petra Ramsauer über eigene Angst und Angst als Waffe
>Wenn alles anders ist: Angst als kollektive Erfahrung während der Corona-Krise
>Wie wir Strategien für den Umgang mit dem notwendigen Gefühl entwickeln
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | übermorgen |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783218012386 |
ISBN-10: | 3218012384 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Ramsauer, Petra |
Hersteller: |
Kremayr und Scheriau
Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG Verlag, Rotenturmstr. 27/5, A-1010 Wien, office@kremayr-scheriau.at |
Maße: | 195 x 128 x 17 mm |
Von/Mit: | Petra Ramsauer |
Erscheinungsdatum: | 05.10.2020 |
Gewicht: | 0,213 kg |