Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Angriffe auf die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen
Rechtsextremismus in Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen, Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der...
Taschenbuch von Christoph Kopke
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vor über zwanzig Jahren, im September 1992, verübten Neonazis einen Brandanschlag auf die »Jüdischen Baracken« in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Im September 2002 erfolgte ein Brandanschlag auf die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald bei Wittstock. Die Anschläge stehen in einer Kontinuität neonazistischer Angriffe auf das Erinnern an die nationalsozialistischen Verbrechen. Die Aufsätze des Sammelbandes erinnern an die zeitgeschichtlichen Ereignisse, beleuchten Kontexte und Hintergründe der Attentate, bilanzieren Verlauf und Ergebnisse zivilgesellschaftlichen und staatlichen Handelns gegen Rechtsextremismus und informieren über Chancen und Grenzen pädagogischer Ansätze zur Prävention und Intervention »gegen rechts«.
Mit Beiträgen von Klaus Ahlheim, Almuth Berger, Gideon Bosch, Heike Kleffner, Christoph Kopke, Christian Mentel, Günter Morsch, Judith Porath, Marcus Reinert, Wilfried Schubarth und Juliane Ulbricht und mit einem Vorwort von Julius H. Schoeps.
Vor über zwanzig Jahren, im September 1992, verübten Neonazis einen Brandanschlag auf die »Jüdischen Baracken« in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Im September 2002 erfolgte ein Brandanschlag auf die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald bei Wittstock. Die Anschläge stehen in einer Kontinuität neonazistischer Angriffe auf das Erinnern an die nationalsozialistischen Verbrechen. Die Aufsätze des Sammelbandes erinnern an die zeitgeschichtlichen Ereignisse, beleuchten Kontexte und Hintergründe der Attentate, bilanzieren Verlauf und Ergebnisse zivilgesellschaftlichen und staatlichen Handelns gegen Rechtsextremismus und informieren über Chancen und Grenzen pädagogischer Ansätze zur Prävention und Intervention »gegen rechts«.
Mit Beiträgen von Klaus Ahlheim, Almuth Berger, Gideon Bosch, Heike Kleffner, Christoph Kopke, Christian Mentel, Günter Morsch, Judith Porath, Marcus Reinert, Wilfried Schubarth und Juliane Ulbricht und mit einem Vorwort von Julius H. Schoeps.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Titelzusatz: Rechtsextremismus in Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen, Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 11
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783863311896
ISBN-10: 3863311892
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kopke, Christoph
Herausgeber: Christoph Kopke
metropol friedrich veitl-verlag: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Maße: 232 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Christoph Kopke
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 105428751
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Titelzusatz: Rechtsextremismus in Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen, Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 11
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783863311896
ISBN-10: 3863311892
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kopke, Christoph
Herausgeber: Christoph Kopke
metropol friedrich veitl-verlag: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Maße: 232 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Christoph Kopke
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 105428751
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte