Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
«Das Virus ist keine Geschichte. Es offenbart auch keine Wahrheit. Es zeigt vielmehr die Grenzen unseres Wissens auf. Dennoch wollen wir Geschichten erzählen - nicht nur um uns die Zeit zu vertreiben, sondern auch die Ungewissheit, der wir zusammen mit dem Virus ausgesetzt sind.»

Eine kulturwissenschaftliche Reise mit Elisabeth Bronfen zu Giovanni Boccaccio, Mary Shelley, Albert Camus, Sigmund Freud, Donald Trump, Nosferatu und in die Welt der Zombies. Sie zeigt, wie notwendig Geschichten und Metaphern für das Erfassen der Jetztzeit sind. Ein inspirierender Beitrag zur aktuellen Debatte über die Fragilität des menschlichen Lebens gegen den hartnäckigen Glauben an die Unversehrtheit.
«Das Virus ist keine Geschichte. Es offenbart auch keine Wahrheit. Es zeigt vielmehr die Grenzen unseres Wissens auf. Dennoch wollen wir Geschichten erzählen - nicht nur um uns die Zeit zu vertreiben, sondern auch die Ungewissheit, der wir zusammen mit dem Virus ausgesetzt sind.»

Eine kulturwissenschaftliche Reise mit Elisabeth Bronfen zu Giovanni Boccaccio, Mary Shelley, Albert Camus, Sigmund Freud, Donald Trump, Nosferatu und in die Welt der Zombies. Sie zeigt, wie notwendig Geschichten und Metaphern für das Erfassen der Jetztzeit sind. Ein inspirierender Beitrag zur aktuellen Debatte über die Fragilität des menschlichen Lebens gegen den hartnäckigen Glauben an die Unversehrtheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 183 S.
ISBN-13: 9783906807188
ISBN-10: 3906807185
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bronfen, Elisabeth
Auflage: 1/2020
Hersteller: Echtzeit Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 215 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Elisabeth Bronfen
Erscheinungsdatum: 31.08.2020
Gewicht: 0,293 kg
Artikel-ID: 118538109

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch