Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
'Anders muß man leben' - voller Überzeugung schreibt Kafka dies im Juli 1923 aus dem Ostseebad Müritz an seinen Freund Robert Klopstock. Fast mutet es an wie ein Wunder, dass ihm wenig später tatsächlich die 'tollkühne Tat' gelingt, Prag zu verlassen, um fortan in Berlin zu leben und zu schreiben. Der Grund für seine plötzliche Entschlossenheit ist eine Frau - die 25-jährige Dora Diamant, die er an der Ostsee kennengelernt hat. Mit ihr, seiner letzten großen Liebe, bezieht er noch im September 1923 in Berlin ein gemeinsames Domizil. In diesem letzten kurzen Abschnitt seines Lebens ist Kafka, obwohl zunehmend von der Tuberkulose gezeichnet, gelöster Stimmung und scheint seine Dämonen hinter sich gelassen zu haben.
Kafka-Experte Dieter Lamping beschreibt in seinem kenntnisreichen biografischen Essay die Zeit des Kennenlernens in Müritz und Kafkas Berliner Monate mit Dora, in denen der Ausnahmeschriftsteller das zu sein scheint, was er sich kurz zuvor kaum vorzustellen vermochte - wahrhaft glücklich.
Kafka-Experte Dieter Lamping beschreibt in seinem kenntnisreichen biografischen Essay die Zeit des Kennenlernens in Müritz und Kafkas Berliner Monate mit Dora, in denen der Ausnahmeschriftsteller das zu sein scheint, was er sich kurz zuvor kaum vorzustellen vermochte - wahrhaft glücklich.
'Anders muß man leben' - voller Überzeugung schreibt Kafka dies im Juli 1923 aus dem Ostseebad Müritz an seinen Freund Robert Klopstock. Fast mutet es an wie ein Wunder, dass ihm wenig später tatsächlich die 'tollkühne Tat' gelingt, Prag zu verlassen, um fortan in Berlin zu leben und zu schreiben. Der Grund für seine plötzliche Entschlossenheit ist eine Frau - die 25-jährige Dora Diamant, die er an der Ostsee kennengelernt hat. Mit ihr, seiner letzten großen Liebe, bezieht er noch im September 1923 in Berlin ein gemeinsames Domizil. In diesem letzten kurzen Abschnitt seines Lebens ist Kafka, obwohl zunehmend von der Tuberkulose gezeichnet, gelöster Stimmung und scheint seine Dämonen hinter sich gelassen zu haben.
Kafka-Experte Dieter Lamping beschreibt in seinem kenntnisreichen biografischen Essay die Zeit des Kennenlernens in Müritz und Kafkas Berliner Monate mit Dora, in denen der Ausnahmeschriftsteller das zu sein scheint, was er sich kurz zuvor kaum vorzustellen vermochte - wahrhaft glücklich.
Kafka-Experte Dieter Lamping beschreibt in seinem kenntnisreichen biografischen Essay die Zeit des Kennenlernens in Müritz und Kafkas Berliner Monate mit Dora, in denen der Ausnahmeschriftsteller das zu sein scheint, was er sich kurz zuvor kaum vorzustellen vermochte - wahrhaft glücklich.
Über den Autor
Dieter Lamping, geboren 1954 in Lohne/Oldenburg, ist Professor emeritus für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er lebt in Mainz. Bei ebersbach & simon zuletzt erschienen: 'Hannah Arendt. Leben für die Freundschaft' (2022) und 'Rahel Varnhagen. Ich lasse das Leben auf mich regnen' (2021).
Zusammenfassung
Mit zahlreichen Originalzitaten
Mit Grafiken von Simone Frieling
Für alle Fans von »Die Herrlichkeit des Lebens«
Mit Grafiken von Simone Frieling
Für alle Fans von »Die Herrlichkeit des Lebens«
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
I Der Anfang eines neuen Lebens - 9
Incipit vita nova - Ferien in Müritz - Angst vor Veränderung - Der Urlauber - 'Anders muß man leben' - Das ¿wunderbare Wesen¿ - Dora Diamants erstes Leben - Ein ungleiches Paar - Vorbereitungen zur Abreise - Das ¿tollkühne¿ Vorhaben
II In Berlin wohnen - 32
Kafka und Berlin oder Die ¿Macht des Ortes¿ - Berlin, 1923 - Inflationsalltag - Kafkas Berlin - Miquelstraße 8 - Steglitzer Ein- und Zweisamkeit - Die 'Eröffnung des Hauses' - Stadtgänge - Ärger mit der 'Hausfrau' - Die 'Übersiedlung' - Besuch aus Prag: Max Brod und Ottla in der Grunewaldstraße - Weitere Besucher - Das Kind ohne Puppe - Ein 'Liebesabenteuer' - 'Was das Fieber betrifft ' - Erneut 'vertrieben' - Heidestraße 25-26: Die letzte Berliner Adresse - Im 'Haus eines toten Schriftstellers' - Die neue Wohnung: Ein Bericht an die Eltern
III In Berlin schreiben - 86
Als Schriftsteller leben - Berliner Resonanzen - Kafka und das literarische Leben in Berlin - Vermittlungen - Lektüren - Verlagsgeschäfte - Schreiben - Neue Erzählungen und das letzte Buch - Dr. Löwy zu Besuch und Vorbereitungen zur Abreise
IV Das Ende - 125
Szenen einer nicht geschlossenen Ehe - Der letzte Monat - Dora Diamants Leben nach Kafkas Tod - Envoi
Literaturhinweise - 137
Nachbemerkung - 141
I Der Anfang eines neuen Lebens - 9
Incipit vita nova - Ferien in Müritz - Angst vor Veränderung - Der Urlauber - 'Anders muß man leben' - Das ¿wunderbare Wesen¿ - Dora Diamants erstes Leben - Ein ungleiches Paar - Vorbereitungen zur Abreise - Das ¿tollkühne¿ Vorhaben
II In Berlin wohnen - 32
Kafka und Berlin oder Die ¿Macht des Ortes¿ - Berlin, 1923 - Inflationsalltag - Kafkas Berlin - Miquelstraße 8 - Steglitzer Ein- und Zweisamkeit - Die 'Eröffnung des Hauses' - Stadtgänge - Ärger mit der 'Hausfrau' - Die 'Übersiedlung' - Besuch aus Prag: Max Brod und Ottla in der Grunewaldstraße - Weitere Besucher - Das Kind ohne Puppe - Ein 'Liebesabenteuer' - 'Was das Fieber betrifft ' - Erneut 'vertrieben' - Heidestraße 25-26: Die letzte Berliner Adresse - Im 'Haus eines toten Schriftstellers' - Die neue Wohnung: Ein Bericht an die Eltern
III In Berlin schreiben - 86
Als Schriftsteller leben - Berliner Resonanzen - Kafka und das literarische Leben in Berlin - Vermittlungen - Lektüren - Verlagsgeschäfte - Schreiben - Neue Erzählungen und das letzte Buch - Dr. Löwy zu Besuch und Vorbereitungen zur Abreise
IV Das Ende - 125
Szenen einer nicht geschlossenen Ehe - Der letzte Monat - Dora Diamants Leben nach Kafkas Tod - Envoi
Literaturhinweise - 137
Nachbemerkung - 141
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Reihe: | blue notes |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9783869152899 |
ISBN-10: | 3869152893 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lamping, Dieter |
Hersteller: |
Simon, Sascha
ebersbach & simon |
Verantwortliche Person für die EU: | ebersbach & simon, Sascha Nicoletta Simon, Zum Hedelsberg 26, D-50999 Köln, info@ebersbach-simon.de |
Abbildungen: | Mit Grafiken von Simone Frieling. |
Maße: | 187 x 118 x 18 mm |
Von/Mit: | Dieter Lamping |
Erscheinungsdatum: | 20.09.2023 |
Gewicht: | 0,228 kg |