Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Soziale Revolution bleibt bei der Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg in der Regel unerwähnt. In dieser Studie werden auf der Basis eines breit gefächerten Quellenmaterials die Kollektivierungen im Landwirtschaftssektor, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen ebenso analysiert wie die Träger des "freiheitlichen Kommunismus", deren Gegner und der Stellenwert beider in den republikanischen Koalitionen. Die Verlaufs- und Strukturanalyse markiert problemgeschichtlich Erscheinungsformen und Mängel, Ausbreitung und Durchsetzung, Niedergang und Ende des anarchistischen Versuchs einer partizipatorischen Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft im Spanien der Bürgerkriegszeit.
Die Soziale Revolution bleibt bei der Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg in der Regel unerwähnt. In dieser Studie werden auf der Basis eines breit gefächerten Quellenmaterials die Kollektivierungen im Landwirtschaftssektor, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen ebenso analysiert wie die Träger des "freiheitlichen Kommunismus", deren Gegner und der Stellenwert beider in den republikanischen Koalitionen. Die Verlaufs- und Strukturanalyse markiert problemgeschichtlich Erscheinungsformen und Mängel, Ausbreitung und Durchsetzung, Niedergang und Ende des anarchistischen Versuchs einer partizipatorischen Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft im Spanien der Bürgerkriegszeit.
Über den Autor
Walther L. Bernecker ist seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen) an der Universität Erlangen Nürnberg. Neuere Veröffentlichungen u. a.: (zus. mit S. Brinkmann) Kampf der Erinnerungen. Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936 - 2006. Nettersheim (2. Auflage) 2006; Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg. München (3. Auflage) 1997; Krieg in Spanien 1936 - 1939. Darmstadt (2. Auflage) 2005, span. Ausg. Madrid 1996; (Mit-Hg.) Spanien heute. Frankfurt am Main (4. Auflage) 2004; (zus. mit H. Pietschmann) Geschichte Spaniens seit dem Mittelalter. Stuttgart (4. Auflage) 2005.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783939045038
ISBN-10: 3939045039
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernecker, Walther L.
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Graswurzelrevolution e.V.
Verlag Graswurzelrevolution e.V.
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Graswurzelrevolution e.V., Bernd Degener, Guido-Schmitt-Weg 4, D-69126 Heidelberg, buchverlag@graswurzel.net
Maße: 203 x 134 x 37 mm
Von/Mit: Walther L. Bernecker
Erscheinungsdatum: 04.10.2006
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 102142640

Ähnliche Produkte