Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anarchismus in Katalonien
Taschenbuch von Andreas Staggl
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem erstmals 1938 publizierten Werk ¿Homage to Cataloniä beschreibt George Orwell Barcelona im Dezember 1936. Die Soziale Revolution der Anarchisten ist voll im Gang; Orwell ist sichtlich tief beeindruckt. Der britische Autor ist als politischer Journalist zu dieser Zeit in der katalonischen Hauptstadt, um über den Spanischen Bürgerkrieg zu berichten. In seinem Buch, auf Deutsch als ¿Mein Katalonien¿ veröffentlicht, schreibt Orwell in erster Person über seine Erlebnisse von Dezember 1936 bis Juni 1937 in Barcelona und als Teil der Miliz als Soldat im Bürgerkrieg. Das Zielpublikum seiner Publikation war sicherlich das englische Volk als Teil der demokratischen Welt, die trotz der stärker werdenden und offensiv, aggressiv agierenden faschistischen Staaten, nicht im Spanischen Bürgerkrieg aktiv auftraten. Dennoch ist die Faszination, die die Soziale Revolution 1936 beim Autor auslöste greifbar.
Wie es zu dieser kam, wie sie aussah und warum sie schließlich doch scheiterte wird in dieser Arbeit beschrieben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem erstmals 1938 publizierten Werk ¿Homage to Cataloniä beschreibt George Orwell Barcelona im Dezember 1936. Die Soziale Revolution der Anarchisten ist voll im Gang; Orwell ist sichtlich tief beeindruckt. Der britische Autor ist als politischer Journalist zu dieser Zeit in der katalonischen Hauptstadt, um über den Spanischen Bürgerkrieg zu berichten. In seinem Buch, auf Deutsch als ¿Mein Katalonien¿ veröffentlicht, schreibt Orwell in erster Person über seine Erlebnisse von Dezember 1936 bis Juni 1937 in Barcelona und als Teil der Miliz als Soldat im Bürgerkrieg. Das Zielpublikum seiner Publikation war sicherlich das englische Volk als Teil der demokratischen Welt, die trotz der stärker werdenden und offensiv, aggressiv agierenden faschistischen Staaten, nicht im Spanischen Bürgerkrieg aktiv auftraten. Dennoch ist die Faszination, die die Soziale Revolution 1936 beim Autor auslöste greifbar.
Wie es zu dieser kam, wie sie aussah und warum sie schließlich doch scheiterte wird in dieser Arbeit beschrieben.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656168928
ISBN-10: 365616892X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Staggl, Andreas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Andreas Staggl
Erscheinungsdatum: 13.04.2012
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106523405
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656168928
ISBN-10: 365616892X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Staggl, Andreas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Andreas Staggl
Erscheinungsdatum: 13.04.2012
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106523405
Warnhinweis