Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analytische Phänosemiose
Systematische Medientheorie zwischen Wahrnehmung, Technologie und Zeichen
Buch von Lars C. Grabbe
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Zeitalter einer komplexen Wechselwirkung von Medieninnovationen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und technologischer Kulturentwicklung ist es heute ein besonders dringendes Anliegen, dass Theoriemodelle aufgestellt sowie analytische Methoden entwickelt werden, um das dynamische Feld der Medienwirkung produktiv und systematisch lokalisieren und kennzeichnen zu können. Die Analytische Phänosemiose versteht sich hier bewusst als eine analytische und systematische Methodologie, die in der Lage ist, die strukturelle, technische und wahrnehmungsbezogene Erscheinungswirklichkeit von medialen Artefakten und Prozessen im Kontext ihrer materiellen Präsenz zu erfassen.

Die von Lars C. Grabbe durchgeführten Analysen haben das Ziel, die Phänosemiotische Zeichenrelation von zehn verschiedenen medialen Konstellationen offenzulegen (z.B. Bewegtbild, Holografische Felder, Avatarial Body etc.). Dabei wird ebenso auf die methodisch geprägten Ansätze der Semiotik, Phänomenologie und Kommunikationstheorie wie auch auf Ansätze der Medientheorie, Wahrnehmungstheorie und der informationstheoretischen Ästhetik zurückgegriffen. Grabbes Studie ist primär methodisch ausgerichtet und versteht sich als konkretes Werkzeug.

Mit der Analytischen Phänosemiose soll ein Beitrag für das dynamische Verstehen von Medien im Kontext von Wahrnehmung, Technologie und Zeichen geleistet werden.
Im Zeitalter einer komplexen Wechselwirkung von Medieninnovationen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und technologischer Kulturentwicklung ist es heute ein besonders dringendes Anliegen, dass Theoriemodelle aufgestellt sowie analytische Methoden entwickelt werden, um das dynamische Feld der Medienwirkung produktiv und systematisch lokalisieren und kennzeichnen zu können. Die Analytische Phänosemiose versteht sich hier bewusst als eine analytische und systematische Methodologie, die in der Lage ist, die strukturelle, technische und wahrnehmungsbezogene Erscheinungswirklichkeit von medialen Artefakten und Prozessen im Kontext ihrer materiellen Präsenz zu erfassen.

Die von Lars C. Grabbe durchgeführten Analysen haben das Ziel, die Phänosemiotische Zeichenrelation von zehn verschiedenen medialen Konstellationen offenzulegen (z.B. Bewegtbild, Holografische Felder, Avatarial Body etc.). Dabei wird ebenso auf die methodisch geprägten Ansätze der Semiotik, Phänomenologie und Kommunikationstheorie wie auch auf Ansätze der Medientheorie, Wahrnehmungstheorie und der informationstheoretischen Ästhetik zurückgegriffen. Grabbes Studie ist primär methodisch ausgerichtet und versteht sich als konkretes Werkzeug.

Mit der Analytischen Phänosemiose soll ein Beitrag für das dynamische Verstehen von Medien im Kontext von Wahrnehmung, Technologie und Zeichen geleistet werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 250
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783963172083
ISBN-10: 3963172088
Sprache: Deutsch
Autor: Grabbe, Lars C.
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 23 x 155 x 214 mm
Von/Mit: Lars C. Grabbe
Erscheinungsdatum: 03.08.2021
Gewicht: 0,517 kg
preigu-id: 118335330
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 250
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783963172083
ISBN-10: 3963172088
Sprache: Deutsch
Autor: Grabbe, Lars C.
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 23 x 155 x 214 mm
Von/Mit: Lars C. Grabbe
Erscheinungsdatum: 03.08.2021
Gewicht: 0,517 kg
preigu-id: 118335330
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte