Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analyse thermoelektrischer Module und Gesamtsysteme
Taschenbuch von Christine Junior
Sprache: Deutsch

47,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung und Modellierung thermoelektrischer Module und Systeme, wie sie sowohl für Heiz- und Klimatisierungszwecke als auch für die Stromerzeugung zum Einsatz kommen. Unter der objektorientierten, gleichungsbasierten Modellierungssprache Modelica wird ein detailliertes Modell entwickelt, welches explizit zwischen den einzelnen Bauteilen thermoelektrischer Module unterscheidet. Hinsichtlich des Einsatzes als thermoelektrischer Generator wird das Modell mit der Möglichkeit zur Segmentierung der Halbleiterschenkel und der Anbindung an eine entsprechende Materialbibliothek versehen.

Die Validierung des Modells erfolgt mittels experimenteller Daten, welche unter definierten Randbedingungen an verschiedenartigen, eigens dafür gebauten Prototypen aufgenommen werden. Unter Vorgabe der charakteristischen Parameter des eingesetzten Halbleiters und der in den übrigen Bauteilen verwendeten Materialien werden alle zwischen den Kontaktstellen der einzelnen Komponenten auftretenden Temperaturen und Wärmeströme berechnet. Das Simulationsmodell ist somit in der Lage, das Betriebsverhalten von thermoelektrischen Wärmepumpen und auch von thermoelektrischen Generatoren abzubilden, sowie das Potential thermoelektrischer Systeme zu identifizieren. Das Modell wird exemplarisch in zwei Applikationen angewendet, wobei der effiziente Einsatz eines thermoelektrischen Systems in einem Kondensations-Wäschetrockner und im Abgasstrang einer Biogasanlage erfolgreich dargestellt werden kann.

Die Arbeit trägt zu einem tieferen Verständnis über das Zusammenspiel der in einem thermoelektrischen Modul verbauten Komponenten und die Eignung der darin eingesetzten Materialien bei. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um die Fertigung optimierter thermoelektrischer Module zu beschleunigen und den Einsatzbereich thermoelektrischer Systeme in der Zukunft signifikant zu vergrößern.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung und Modellierung thermoelektrischer Module und Systeme, wie sie sowohl für Heiz- und Klimatisierungszwecke als auch für die Stromerzeugung zum Einsatz kommen. Unter der objektorientierten, gleichungsbasierten Modellierungssprache Modelica wird ein detailliertes Modell entwickelt, welches explizit zwischen den einzelnen Bauteilen thermoelektrischer Module unterscheidet. Hinsichtlich des Einsatzes als thermoelektrischer Generator wird das Modell mit der Möglichkeit zur Segmentierung der Halbleiterschenkel und der Anbindung an eine entsprechende Materialbibliothek versehen.

Die Validierung des Modells erfolgt mittels experimenteller Daten, welche unter definierten Randbedingungen an verschiedenartigen, eigens dafür gebauten Prototypen aufgenommen werden. Unter Vorgabe der charakteristischen Parameter des eingesetzten Halbleiters und der in den übrigen Bauteilen verwendeten Materialien werden alle zwischen den Kontaktstellen der einzelnen Komponenten auftretenden Temperaturen und Wärmeströme berechnet. Das Simulationsmodell ist somit in der Lage, das Betriebsverhalten von thermoelektrischen Wärmepumpen und auch von thermoelektrischen Generatoren abzubilden, sowie das Potential thermoelektrischer Systeme zu identifizieren. Das Modell wird exemplarisch in zwei Applikationen angewendet, wobei der effiziente Einsatz eines thermoelektrischen Systems in einem Kondensations-Wäschetrockner und im Abgasstrang einer Biogasanlage erfolgreich dargestellt werden kann.

Die Arbeit trägt zu einem tieferen Verständnis über das Zusammenspiel der in einem thermoelektrischen Modul verbauten Komponenten und die Eignung der darin eingesetzten Materialien bei. Dies ist eine notwendige Voraussetzung, um die Fertigung optimierter thermoelektrischer Module zu beschleunigen und den Einsatzbereich thermoelektrischer Systeme in der Zukunft signifikant zu vergrößern.
Über den Autor
Christine Junior hat von 2000 bis 2006 an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Bioingenieurwesen studiert und ihr Studium als Diplom-Ingenieurin mit Auszeichnung abgeschlossen. Von 2006 bis 2010 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig tätig, wo sie als Doktorandin von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler betreut wurde. 2009 verbrachte sie einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo sie unter Prof. Gang Chen mit der Nano Engineering Group auf dem Forschungsgebiet der Thermoelektrik zusammenarbeitete. Die Promotion zum Dr.-Ing. erfolgte im September 2010.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783899369878
ISBN-10: 3899369874
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junior, Christine
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Christine Junior
Erscheinungsdatum: 26.11.2010
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 107210885
Über den Autor
Christine Junior hat von 2000 bis 2006 an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Bioingenieurwesen studiert und ihr Studium als Diplom-Ingenieurin mit Auszeichnung abgeschlossen. Von 2006 bis 2010 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig tätig, wo sie als Doktorandin von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler betreut wurde. 2009 verbrachte sie einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo sie unter Prof. Gang Chen mit der Nano Engineering Group auf dem Forschungsgebiet der Thermoelektrik zusammenarbeitete. Die Promotion zum Dr.-Ing. erfolgte im September 2010.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783899369878
ISBN-10: 3899369874
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junior, Christine
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Christine Junior
Erscheinungsdatum: 26.11.2010
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 107210885
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte