Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analyse strategischer Faktoren
Ein Beitrag zur Theorie der strategischen Unternehmensplanung
Taschenbuch von Ulrich Grimm
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Entwicklung der strategischen Unternehmensplanung hat einen Stand erreicht, der es verbietet, dieses betriebswirtschaftliehe Teilgebiet als vorübergehende Modeerscheinung abzutun. Dies ist jedoch nicht einem überzeugenden theoretischen Konzept zu verdanken, sondern eher den vielfältigen Erfolgsberichten aus der betrieblichen Praxis. Wenn diese Teildiziplin auch in Zukunft durch einen fruchtbaren Dialog zwischen Hochschule und Praxis weiterentwickelt werden soll, dann bedarf es jetzt vornehmlich theoretischer Anstren gungen, um die strategische Planung als wichtiges Element einer Theorie der Unternehmens führung zu verankern. Mit der vorliegenden Arbeit wird ein Beitrag zu diesem Ziel zur Diskussion gestellt. U. Grimm vertritt die Auffassung, daß man über die Analyse der strategischen Faktoren (Entscheidungsdeterminanten) und ihrer Wirkungsbeziehungen zu einer Theorie des strategi schen Handeins gelangen könnte. Eine derartige theoretische Fundierung kann dann als "sichere" Grundlage für die Ableitung "guter" strategischer Entscheidungen dienen. Die Umsetzung dieser Idee gelingt dem Verfasser unter kritischer Zuhilfenahme des Erfahrungs kurvenkonzepts. Sie führt hin zu einem einfachen Ansatz der Optimierung des Marktanteils. Es ist hervorzuheben, daß der Verfasser mehr als drei Jahre an einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Schwerpunktprogramm "Empirische Entscheidungstheorie" geförderten Forschungsprojekt über die Einführung und Weiterentwicklung strategischer Planungssysteme unter meiner Projektleitung mitwirkte. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sind der Arbeit zugute gekommen und haben die Ausführungen des Verfassers um empirisch gewonnenes Wissen bereichert.
Die Entwicklung der strategischen Unternehmensplanung hat einen Stand erreicht, der es verbietet, dieses betriebswirtschaftliehe Teilgebiet als vorübergehende Modeerscheinung abzutun. Dies ist jedoch nicht einem überzeugenden theoretischen Konzept zu verdanken, sondern eher den vielfältigen Erfolgsberichten aus der betrieblichen Praxis. Wenn diese Teildiziplin auch in Zukunft durch einen fruchtbaren Dialog zwischen Hochschule und Praxis weiterentwickelt werden soll, dann bedarf es jetzt vornehmlich theoretischer Anstren gungen, um die strategische Planung als wichtiges Element einer Theorie der Unternehmens führung zu verankern. Mit der vorliegenden Arbeit wird ein Beitrag zu diesem Ziel zur Diskussion gestellt. U. Grimm vertritt die Auffassung, daß man über die Analyse der strategischen Faktoren (Entscheidungsdeterminanten) und ihrer Wirkungsbeziehungen zu einer Theorie des strategi schen Handeins gelangen könnte. Eine derartige theoretische Fundierung kann dann als "sichere" Grundlage für die Ableitung "guter" strategischer Entscheidungen dienen. Die Umsetzung dieser Idee gelingt dem Verfasser unter kritischer Zuhilfenahme des Erfahrungs kurvenkonzepts. Sie führt hin zu einem einfachen Ansatz der Optimierung des Marktanteils. Es ist hervorzuheben, daß der Verfasser mehr als drei Jahre an einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Schwerpunktprogramm "Empirische Entscheidungstheorie" geförderten Forschungsprojekt über die Einführung und Weiterentwicklung strategischer Planungssysteme unter meiner Projektleitung mitwirkte. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sind der Arbeit zugute gekommen und haben die Ausführungen des Verfassers um empirisch gewonnenes Wissen bereichert.
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Der theoretische Bezugsrahmen.- Zweiter Teil: Die strategischen Faktoren des Erfolgs und die Auswahl von wichtigen Faktoren für die vorliegende Untersuchung.- Dritter Teil: Die Beziehungen innerhalb der Gruppen der externen und internen strategischen Faktoren.- Vierter Teil: Die Analyse der Beziehungen zwischen internen und externen strategischen Faktoren als Grundlage strategischer Entscheidungen.- Fünfter Teil: Die Analyse strategischer Faktoren im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung.- Schlußbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: xviii
294 S.
9 s/w Illustr.
294 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783409187206
ISBN-10: 3409187200
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-409-18720-6
Autor: Grimm, Ulrich
Auflage: 1983
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Abbildungen: XVIII, 294 S. 9 Abb.
Von/Mit: Ulrich Grimm
Erscheinungsdatum: 01.01.1983
Gewicht: 0,547 kg
preigu-id: 105639493
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Der theoretische Bezugsrahmen.- Zweiter Teil: Die strategischen Faktoren des Erfolgs und die Auswahl von wichtigen Faktoren für die vorliegende Untersuchung.- Dritter Teil: Die Beziehungen innerhalb der Gruppen der externen und internen strategischen Faktoren.- Vierter Teil: Die Analyse der Beziehungen zwischen internen und externen strategischen Faktoren als Grundlage strategischer Entscheidungen.- Fünfter Teil: Die Analyse strategischer Faktoren im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung.- Schlußbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: xviii
294 S.
9 s/w Illustr.
294 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783409187206
ISBN-10: 3409187200
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-409-18720-6
Autor: Grimm, Ulrich
Auflage: 1983
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Abbildungen: XVIII, 294 S. 9 Abb.
Von/Mit: Ulrich Grimm
Erscheinungsdatum: 01.01.1983
Gewicht: 0,547 kg
preigu-id: 105639493
Warnhinweis