Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Merkmale eines Börsencrashs zu untersuchen sowie seine Risiken. Dadurch soll es dem Leser gelingen, in zukünftigen Szenarien möglichst differenziert zu handeln und sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Da es erst vor kurzem zur Corona-Krise kam, steht sie im Fokus der Seminararbeit und lässt das Thema als äußerst aktuell und relevant betrachten.

Im ersten Schritt der Arbeit werden die unterschiedlichen Ursachen der Börsencrashs beleuchtet, welche für die darauffolgenden Untersuchungen von wesentlicher Bedeutung sind. Anschließend wird über mehrere große Börsenkrisen in der Finanzgeschichte Aufschluss gegeben, um diese wiederum später mit der Corona-Krise abschnittsweise zu vergleichen. Da sich darin fast immer noch die gesamte Weltbevölkerung befindet, wird die Krise im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht.

Das Unterkapitel der Analyse zwischen Parallelen zu vorherigen Krisen dient der Zukunftsprognose des Corona Crashs. Alle Börsenabstürze teilen eine auffallende Gemeinsamkeit. In diesen Phasen herrscht Panik an den Märkten und viele Anleger verkaufen aus diesem Gefühl heraus ihre Wertpapiere. Der letzte Abschnitt dieser Seminararbeit beschäftigt sich mit diesem Phänomen, der sogenannten ¿Behavioral Finance¿. Sie untersucht die Psyche der Anleger, da diese von wesentlicher Bedeutung bei Börsencrashs ist. Sie stellt keinen direkten Auslöser dar, ist jedoch ein Teilindikator für die Abstürze.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Merkmale eines Börsencrashs zu untersuchen sowie seine Risiken. Dadurch soll es dem Leser gelingen, in zukünftigen Szenarien möglichst differenziert zu handeln und sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Da es erst vor kurzem zur Corona-Krise kam, steht sie im Fokus der Seminararbeit und lässt das Thema als äußerst aktuell und relevant betrachten.

Im ersten Schritt der Arbeit werden die unterschiedlichen Ursachen der Börsencrashs beleuchtet, welche für die darauffolgenden Untersuchungen von wesentlicher Bedeutung sind. Anschließend wird über mehrere große Börsenkrisen in der Finanzgeschichte Aufschluss gegeben, um diese wiederum später mit der Corona-Krise abschnittsweise zu vergleichen. Da sich darin fast immer noch die gesamte Weltbevölkerung befindet, wird die Krise im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht.

Das Unterkapitel der Analyse zwischen Parallelen zu vorherigen Krisen dient der Zukunftsprognose des Corona Crashs. Alle Börsenabstürze teilen eine auffallende Gemeinsamkeit. In diesen Phasen herrscht Panik an den Märkten und viele Anleger verkaufen aus diesem Gefühl heraus ihre Wertpapiere. Der letzte Abschnitt dieser Seminararbeit beschäftigt sich mit diesem Phänomen, der sogenannten ¿Behavioral Finance¿. Sie untersucht die Psyche der Anleger, da diese von wesentlicher Bedeutung bei Börsencrashs ist. Sie stellt keinen direkten Auslöser dar, ist jedoch ein Teilindikator für die Abstürze.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346507747
ISBN-10: 3346507742
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Biocca, Nick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nick Biocca
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 120790890

Ähnliche Produkte