Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
An der Basis der Politik
Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde...
Buch von Jonathan Roth
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der "Postdemokratie" mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk?
Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der "Postdemokratie" mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk?
Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 350
Titelzusatz: Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V 17
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783830939450
ISBN-10: 3830939450
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Roth, Jonathan
Auflage: 1/2018
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 172 x 31 mm
Von/Mit: Jonathan Roth
Erscheinungsdatum: 17.12.2018
Gewicht: 0,777 kg
preigu-id: 115022468
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 350
Titelzusatz: Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V 17
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783830939450
ISBN-10: 3830939450
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Roth, Jonathan
Auflage: 1/2018
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 172 x 31 mm
Von/Mit: Jonathan Roth
Erscheinungsdatum: 17.12.2018
Gewicht: 0,777 kg
preigu-id: 115022468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte