Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Installationskunst verschiebt die Grenzen der Künste und der Kunst, indem sie die Künste füreinander und die Kunst für die außerkünstlerische Realität sowie für die Betrachterin öffnet. Das wirft nach Ansicht vieler die Frage auf, ob Installationskunst autonom ist. Die erfahrungstheoretische Ästhetik behauptet, Installationskunst als autonome Kunst begreiflich machen zu können, wodurch diese Ästhetik sich von Theodor W. Adornos Ästhetik unterscheide. Das Buch zeigt, dass das nicht zutrifft, und wie Adornos Ästhetik zur philosophischen Reflexion von Installationskunst beitragen kann.
Installationskunst verschiebt die Grenzen der Künste und der Kunst, indem sie die Künste füreinander und die Kunst für die außerkünstlerische Realität sowie für die Betrachterin öffnet. Das wirft nach Ansicht vieler die Frage auf, ob Installationskunst autonom ist. Die erfahrungstheoretische Ästhetik behauptet, Installationskunst als autonome Kunst begreiflich machen zu können, wodurch diese Ästhetik sich von Theodor W. Adornos Ästhetik unterscheide. Das Buch zeigt, dass das nicht zutrifft, und wie Adornos Ästhetik zur philosophischen Reflexion von Installationskunst beitragen kann.
Über den Autor
Philipp Idel studierte Philosophie und arbeitet als freier Journalist.
Zusammenfassung
Neuer Beitrag zur Kritischen Theorie der Kunst
Installationskunst als Herausforderung für die Ästhetische Theorie
Aktuelle Studie zur Philosophie der Kunst
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Zur Bestimmung von Installationskunst.- 3. Installationskunst und die erfahrungstheoretische Wende in der philosophischen Ästhetik.- 4. Installationskunst und Adornos ästhetische Theorie.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst nach Adorno und der erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik |
Inhalt: |
viii
150 S. |
ISBN-13: | 9783662645079 |
ISBN-10: | 3662645076 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-64507-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Idel, Philipp |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 9 mm |
Von/Mit: | Philipp Idel |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2022 |
Gewicht: | 0,254 kg |