Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Amparo Poch y Gascón
Biographie und Erzählungen aus der spanischen Revolution
Taschenbuch von Martin Baxmeyer
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Leben und Werk der aus Zaragoza stammenden Amparo Poch y Gascón (1902-1968) sind ein eindrückliches Beispiel dafür, wie spannungsreich das Verhältnis zwischen Männern und Frauen in der anarchistischen Bewegung Spaniens war. Pro-feministische und anti-feministische Strömungen standen sich im 19. Jahrhundert und noch bis in die Dreißigerjahre unvermittelt und konfliktgeladen gegenüber.
Amparo Poch war eine der drei Gründerinnen der anarchistischen Frauenorganisation "Mujeres Libres" während der spanischen Revolution und mitprägend für deren Politik. Sie kämpfte für die freie Liebe und gleichen Zugang für Frauen zum Arbeitsprozess. Als Ärztin leitete sie ein Feldlazarett vor Madrid, weigerte sich aber gleichzeitig, Gewalt in einer extrem gewalttätigen Situation zu legitimieren. Als Mitarbeiterin von Federica Montseny im Gesundheitsministerium organisierte sie die massenhafte Evakuierung von Kindern ins Ausland.
Die anarchistische Literatur vollzog in der spanischen Revolution einen "nationalistischen Schwenk", den Amparo Poch nicht mitmachte. Sie schrieb weiterhin in ihrem herrschafts- und patriarchatskritischen sowie lebensbejahenden Stil. Davon zeugen ihre ironisch-satirischen Erzählungen, die unter dem Titel "Sanatorium des Optimismus" in der anarchafeministischen Zeitschrift "Mujeres Libres" erschienen und im Anhang dieser Biographie erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen.
Leben und Werk der aus Zaragoza stammenden Amparo Poch y Gascón (1902-1968) sind ein eindrückliches Beispiel dafür, wie spannungsreich das Verhältnis zwischen Männern und Frauen in der anarchistischen Bewegung Spaniens war. Pro-feministische und anti-feministische Strömungen standen sich im 19. Jahrhundert und noch bis in die Dreißigerjahre unvermittelt und konfliktgeladen gegenüber.
Amparo Poch war eine der drei Gründerinnen der anarchistischen Frauenorganisation "Mujeres Libres" während der spanischen Revolution und mitprägend für deren Politik. Sie kämpfte für die freie Liebe und gleichen Zugang für Frauen zum Arbeitsprozess. Als Ärztin leitete sie ein Feldlazarett vor Madrid, weigerte sich aber gleichzeitig, Gewalt in einer extrem gewalttätigen Situation zu legitimieren. Als Mitarbeiterin von Federica Montseny im Gesundheitsministerium organisierte sie die massenhafte Evakuierung von Kindern ins Ausland.
Die anarchistische Literatur vollzog in der spanischen Revolution einen "nationalistischen Schwenk", den Amparo Poch nicht mitmachte. Sie schrieb weiterhin in ihrem herrschafts- und patriarchatskritischen sowie lebensbejahenden Stil. Davon zeugen ihre ironisch-satirischen Erzählungen, die unter dem Titel "Sanatorium des Optimismus" in der anarchafeministischen Zeitschrift "Mujeres Libres" erschienen und im Anhang dieser Biographie erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
3 Illustr.
ISBN-13: 9783939045335
ISBN-10: 3939045330
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baxmeyer, Martin
Übersetzung: Baxmeyer, Martin
Auflage: 1/2018
c/o textgärtnerei: c/o Textgärtnerei
verlag graswurzelrevolution e.v.: Verlag Graswurzelrevolution e.V.
Maße: 200 x 130 x 13 mm
Von/Mit: Martin Baxmeyer
Erscheinungsdatum: 15.02.2018
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 111417208
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
3 Illustr.
ISBN-13: 9783939045335
ISBN-10: 3939045330
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baxmeyer, Martin
Übersetzung: Baxmeyer, Martin
Auflage: 1/2018
c/o textgärtnerei: c/o Textgärtnerei
verlag graswurzelrevolution e.v.: Verlag Graswurzelrevolution e.V.
Maße: 200 x 130 x 13 mm
Von/Mit: Martin Baxmeyer
Erscheinungsdatum: 15.02.2018
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 111417208
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte