Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Amorphe und polykristalline Halbleiter
Taschenbuch von Walter Heywang
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die faszinierenden Erfolge der modernen Halbleiterelektronik, basie­ rend auf einkristallinem Silizium sowie den einkristallinen III-V -Halb­ leitern, haben den Blick so sehr auf sich gezogen, daB einige andere Entwicklungen auf dem Halbleitergebiet weniger B'eachtung fanden. Ge­ rade neuere Entwicklungen zeigen aber, daB auch diese Sektoren sich durchaus gesund weiterentwickeln mit wichtigen Nutz·ungsgebieten fUr die Elektronik, insbesondere im Bereich peripherer Systeme, wie Sensoren, Displays, Elektrophotographie oder aber bei Spezialaufga­ ben, wie der Thermoelektrik oder dem Uberspannungsschutz. Es er­ schien daher sinnvoll, die Buchreihe "Halbleiterelektronik" durch ei­ nen Band zu erganzen, der - ausgehend von den Eigenschaften dieser Sondermaterialien - deren Nutzung in der modernen Elektronik be­ schreibt. Wegen der Vielgestaltigkeit des Inhalts erschien es mir sinnvoll, die einzelnen Kapitel von den dort genannten Fachleuten gestalten zu las­ sen. Ich hoffe, daB es trotzdem gelungen ist, einen geschlossenen Uberblick zu geben, wobei aber auf die an einigen Stellen besonders enge Korrelation zum Band "Sensorik" dieser Reihe verwiesen sei. Die ersten Konzeptionen zu einem Buch tiber amorphe und polykristal­ line Halbleiter wurden noch zusammen mit Herrn Professor Dr. Herbert Weill erarbeitet, der im Marz 1981 tOdlich verungltickte. Unser aller Dank gilt ihm und seiner Initiative.
Die faszinierenden Erfolge der modernen Halbleiterelektronik, basie­ rend auf einkristallinem Silizium sowie den einkristallinen III-V -Halb­ leitern, haben den Blick so sehr auf sich gezogen, daB einige andere Entwicklungen auf dem Halbleitergebiet weniger B'eachtung fanden. Ge­ rade neuere Entwicklungen zeigen aber, daB auch diese Sektoren sich durchaus gesund weiterentwickeln mit wichtigen Nutz·ungsgebieten fUr die Elektronik, insbesondere im Bereich peripherer Systeme, wie Sensoren, Displays, Elektrophotographie oder aber bei Spezialaufga­ ben, wie der Thermoelektrik oder dem Uberspannungsschutz. Es er­ schien daher sinnvoll, die Buchreihe "Halbleiterelektronik" durch ei­ nen Band zu erganzen, der - ausgehend von den Eigenschaften dieser Sondermaterialien - deren Nutzung in der modernen Elektronik be­ schreibt. Wegen der Vielgestaltigkeit des Inhalts erschien es mir sinnvoll, die einzelnen Kapitel von den dort genannten Fachleuten gestalten zu las­ sen. Ich hoffe, daB es trotzdem gelungen ist, einen geschlossenen Uberblick zu geben, wobei aber auf die an einigen Stellen besonders enge Korrelation zum Band "Sensorik" dieser Reihe verwiesen sei. Die ersten Konzeptionen zu einem Buch tiber amorphe und polykristal­ line Halbleiter wurden noch zusammen mit Herrn Professor Dr. Herbert Weill erarbeitet, der im Marz 1981 tOdlich verungltickte. Unser aller Dank gilt ihm und seiner Initiative.
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung.- 1 Amorphe Halbleiter.- 1.0 Einleitung.- 1.1 Physik amorpher Halbleiter.- 1.2 Anwendungen amorpher Halbleiter.- Bezeichnungen und Symbole.- 2 Thermoelektrische Bauelemente.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Thermodynamische Grundlagen der Thermoelektrizität.- 2.2 Das Thermoelement als Wärmekraftmaschine und als Wärmepumpe.- 2.3 Festkörpertheoretische Gesichtspunkte für die Entwicklung thermoelektrischer Substanzen.- 2.4 Halbleiterwerkstoffe für Leistungsthermoelemente.- 2.5 Technische Realisierung von Peltier- und Seebeck-Elementen.- 2.6 Dimensionierung der Wärmetauscher.- 2.7 Anwendungsbeispiele.- Bezeichnungen und Symbole.- 3 Heißleiter.- 3.0 Einleitung.- 3.1 Polykristalline oxidische Halbleiter als Heißleitermaterialien.- 3.2 Ladungstransport und Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit bei Oxiden der Übergangsmetalle.- 3.3 Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands des Heißleiters.- 3.4 Bauformen.- 3.5 Die Herstellungsmethoden und ihr Einfluß auf die Eigenschaften.- 3.6 Eigenschaften der Heißleiter.- 3.7 Anwendungen.- Bezeichnungen und Symbole.- 4 Kaltleiter.- 4.0 Einleitung.- 4.1 Grundeigenschaften.- 4.2 Material.- 4.3 Physikalische Grundlagen.- 4.4 Anwendungen.- Bezeichnungen und Symbole.- 5 Varistoren.- 5.0 Einleitung.- 5.1 Varistor-Grundmaterialien.- 5.2 Kenngrößen und Eigenschaften von Varistoren.- 5.3 Leitfähigkeitsmechanismen.- 5.4 Bauarten und Anwendungsbeispiele.- Bezeichnungen und Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Elektrizität/Magnetismus/Optik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: Halbleiter-Elektronik
Inhalt: 248 S.
34 s/w Illustr.
248 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783540129813
ISBN-10: 3540129812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heywang, Walter
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Halbleiter-Elektronik
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Walter Heywang
Erscheinungsdatum: 01.05.1984
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 106781851
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung.- 1 Amorphe Halbleiter.- 1.0 Einleitung.- 1.1 Physik amorpher Halbleiter.- 1.2 Anwendungen amorpher Halbleiter.- Bezeichnungen und Symbole.- 2 Thermoelektrische Bauelemente.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Thermodynamische Grundlagen der Thermoelektrizität.- 2.2 Das Thermoelement als Wärmekraftmaschine und als Wärmepumpe.- 2.3 Festkörpertheoretische Gesichtspunkte für die Entwicklung thermoelektrischer Substanzen.- 2.4 Halbleiterwerkstoffe für Leistungsthermoelemente.- 2.5 Technische Realisierung von Peltier- und Seebeck-Elementen.- 2.6 Dimensionierung der Wärmetauscher.- 2.7 Anwendungsbeispiele.- Bezeichnungen und Symbole.- 3 Heißleiter.- 3.0 Einleitung.- 3.1 Polykristalline oxidische Halbleiter als Heißleitermaterialien.- 3.2 Ladungstransport und Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit bei Oxiden der Übergangsmetalle.- 3.3 Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands des Heißleiters.- 3.4 Bauformen.- 3.5 Die Herstellungsmethoden und ihr Einfluß auf die Eigenschaften.- 3.6 Eigenschaften der Heißleiter.- 3.7 Anwendungen.- Bezeichnungen und Symbole.- 4 Kaltleiter.- 4.0 Einleitung.- 4.1 Grundeigenschaften.- 4.2 Material.- 4.3 Physikalische Grundlagen.- 4.4 Anwendungen.- Bezeichnungen und Symbole.- 5 Varistoren.- 5.0 Einleitung.- 5.1 Varistor-Grundmaterialien.- 5.2 Kenngrößen und Eigenschaften von Varistoren.- 5.3 Leitfähigkeitsmechanismen.- 5.4 Bauarten und Anwendungsbeispiele.- Bezeichnungen und Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Elektrizität/Magnetismus/Optik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: Halbleiter-Elektronik
Inhalt: 248 S.
34 s/w Illustr.
248 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783540129813
ISBN-10: 3540129812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heywang, Walter
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Halbleiter-Elektronik
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Walter Heywang
Erscheinungsdatum: 01.05.1984
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 106781851
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte