Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Amoren für Marie. Le Second Livre des Amours
Das zweite Buch der Amoren mit den Sonetten und Madrigalen für Astrée. Französisch-Deutsch
Buch von Pierre de Ronsard
Sprache: Französisch , Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach den "Amoren für Cassandre" (1552), in denen der französische Renaissancepoet Pierre de Ronsard die florentinische Bankierstochter Cassandre Salvati besingt, die unmittelbar nach ihrer Begegnung mit ihm einen Großgrundbesitzer heiratete, handeln die Lieder und Sonette des zweiten Buchs, der "Amoren für Marie" (1556), von der unglücklichen Liebe des Dichters zu Marie, einem hübschen fünfzehnjährigen Bauernmädchen aus Bourgueil an der Loire. Aus einer späteren Schaffensphase stammt der zweite Teil, "Zu Maries Tod" (1578), in dem sich Ronsard mit dem Tod einer Berühmtheit gleichen Namens auseinandersetzt: Marie de Clèves. Die Geliebte Heinrichs III. starb 1574 und wurde in Gedichten betrauert, die der König größtenteils bei Ronsard in Auftrag gegeben hatte - was den deutlich distanzierteren und kühleren Ton erklärt. Abgerundet wird dieser Band Liebeslyrik durch die "Sonette und Madrigale für Astrée" (1578), von denen behauptet wird, Ronsard habe sie für seinen Freund Béranger du Gast geschrieben, um diesem zu helfen, die bereits vermählte Françoise Babou de la Bourdaisière zu verführen.
Nach den "Amoren für Cassandre" (1552), in denen der französische Renaissancepoet Pierre de Ronsard die florentinische Bankierstochter Cassandre Salvati besingt, die unmittelbar nach ihrer Begegnung mit ihm einen Großgrundbesitzer heiratete, handeln die Lieder und Sonette des zweiten Buchs, der "Amoren für Marie" (1556), von der unglücklichen Liebe des Dichters zu Marie, einem hübschen fünfzehnjährigen Bauernmädchen aus Bourgueil an der Loire. Aus einer späteren Schaffensphase stammt der zweite Teil, "Zu Maries Tod" (1578), in dem sich Ronsard mit dem Tod einer Berühmtheit gleichen Namens auseinandersetzt: Marie de Clèves. Die Geliebte Heinrichs III. starb 1574 und wurde in Gedichten betrauert, die der König größtenteils bei Ronsard in Auftrag gegeben hatte - was den deutlich distanzierteren und kühleren Ton erklärt. Abgerundet wird dieser Band Liebeslyrik durch die "Sonette und Madrigale für Astrée" (1578), von denen behauptet wird, Ronsard habe sie für seinen Freund Béranger du Gast geschrieben, um diesem zu helfen, die bereits vermählte Françoise Babou de la Bourdaisière zu verführen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783941184053
ISBN-10: 3941184059
Sprache: Französisch
Deutsch
Autor: Ronsard, Pierre de
Redaktion: Fischer, Carolin
Herausgeber: Carolin Fischer
Übersetzung: Holzer, Georg
Hersteller: Elfenbein
Maße: 196 x 117 x 23 mm
Von/Mit: Pierre de Ronsard
Erscheinungsdatum: 04.10.2010
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 101144286
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783941184053
ISBN-10: 3941184059
Sprache: Französisch
Deutsch
Autor: Ronsard, Pierre de
Redaktion: Fischer, Carolin
Herausgeber: Carolin Fischer
Übersetzung: Holzer, Georg
Hersteller: Elfenbein
Maße: 196 x 117 x 23 mm
Von/Mit: Pierre de Ronsard
Erscheinungsdatum: 04.10.2010
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 101144286
Warnhinweis