Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung?
Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen
Taschenbuch von Siegmar Schmidt (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt.
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt.
Über den Autor
Prof. Dr. Siegmar Schmidt lehrt Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.

PD Dr. Gert Pickel lehrt an der Universitäten Leipzig und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Dr. Susanne Pickel arbeitet am Institut für Politikwissenschaft der Universität Greifswald.
Zusammenfassung
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Amnesie, Amnestie und Aufarbeitung: Die Fragestellung - Zum Umgang mit der Vergangenheit in Deutschland - Lateinamerika und Osteuropa - Afrika und Asien
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 309 S.
17 s/w Illustr.
309 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783531138688
ISBN-10: 3531138685
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmidt, Siegmar
Pickel, Susanne
Pickel, Gert
Herausgeber: Siegmar Schmidt/Gert Pickel/Susanne Pickel
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Siegmar Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Gewicht: 0,597 kg
preigu-id: 102533289
Über den Autor
Prof. Dr. Siegmar Schmidt lehrt Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau.

PD Dr. Gert Pickel lehrt an der Universitäten Leipzig und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Dr. Susanne Pickel arbeitet am Institut für Politikwissenschaft der Universität Greifswald.
Zusammenfassung
Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Amnesie, Amnestie und Aufarbeitung: Die Fragestellung - Zum Umgang mit der Vergangenheit in Deutschland - Lateinamerika und Osteuropa - Afrika und Asien
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 309 S.
17 s/w Illustr.
309 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783531138688
ISBN-10: 3531138685
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmidt, Siegmar
Pickel, Susanne
Pickel, Gert
Herausgeber: Siegmar Schmidt/Gert Pickel/Susanne Pickel
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Siegmar Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Gewicht: 0,597 kg
preigu-id: 102533289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte