Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Amelie von Wulffen. Bilder / Works 1998-2016
Ausst. Pinakothek der Moderne, München 2016 / Studio Voltaire, London 2017
Taschenbuch von Isabel Podeschwa (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine Monographie zu Amelie von Wulffen ist längst überfällig. Seit über zwanzig Jahren entwickelt die Künstlerin ein formal und stilistisch breit angelegtes Werk (Collagen, installative Arbeiten, Animationsfilme, Zeichnungen, Skulpturen und Malerei), das sich in dieser Publikation in seiner inhaltlichen Beharrlichkeit zeigt. Im Niederschlag des Privaten und Persönlichen nimmt Amelie von Wulffen eine deutliche Abrechnung mit der deutschen (Kultur-)Geschichte vor, und argumentiert als eindringliche Chronistin der Verdrängung. Der beißende Humor, der ihre Arbeiten durchdringt, macht vor keiner menschenmöglichen Niederung Halt, wenn auch nicht immer so direkt wie in ihren Zeichnungen und Comics. Die Texte dieser reich bebilderten Monografie untersuchen von Wulffens Beitrag zum Malerei-Diskurs, psychoanalytische Aspekte und zeigen die Malerin als Role Model für eine junge Künstlerinnen-Generation.

Amelie von Wulffen, geb. 1966 in Breitenbrunn, lebt und arbeitet in Berlin.
Eine Monographie zu Amelie von Wulffen ist längst überfällig. Seit über zwanzig Jahren entwickelt die Künstlerin ein formal und stilistisch breit angelegtes Werk (Collagen, installative Arbeiten, Animationsfilme, Zeichnungen, Skulpturen und Malerei), das sich in dieser Publikation in seiner inhaltlichen Beharrlichkeit zeigt. Im Niederschlag des Privaten und Persönlichen nimmt Amelie von Wulffen eine deutliche Abrechnung mit der deutschen (Kultur-)Geschichte vor, und argumentiert als eindringliche Chronistin der Verdrängung. Der beißende Humor, der ihre Arbeiten durchdringt, macht vor keiner menschenmöglichen Niederung Halt, wenn auch nicht immer so direkt wie in ihren Zeichnungen und Comics. Die Texte dieser reich bebilderten Monografie untersuchen von Wulffens Beitrag zum Malerei-Diskurs, psychoanalytische Aspekte und zeigen die Malerin als Role Model für eine junge Künstlerinnen-Generation.

Amelie von Wulffen, geb. 1966 in Breitenbrunn, lebt und arbeitet in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783960980605
ISBN-10: 3960980604
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Podeschwa, Isabel
Schwenk, Bernhart
Scotland, Joe
Wulffen, Amelie von
Hermes, Manfred
Sillman, Amy
Redaktion: Podeschwa, Isabel
Schwenk, Bernhart
Scotland, Joe
Wulffen, Amelie von
Herausgeber: Isabel Podeschwa/Bernhart Schwenk/Joe Scotland et al
Hersteller: König, Walther
König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag der Buchhandlung Walther König, Ehrenstr. 4, D-50672 Köln, eva.moeller@buchhandlung-walther-koenig.de
Maße: 299 x 238 x 30 mm
Von/Mit: Isabel Podeschwa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 1,57 kg
Artikel-ID: 108332447
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783960980605
ISBN-10: 3960980604
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Podeschwa, Isabel
Schwenk, Bernhart
Scotland, Joe
Wulffen, Amelie von
Hermes, Manfred
Sillman, Amy
Redaktion: Podeschwa, Isabel
Schwenk, Bernhart
Scotland, Joe
Wulffen, Amelie von
Herausgeber: Isabel Podeschwa/Bernhart Schwenk/Joe Scotland et al
Hersteller: König, Walther
König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag der Buchhandlung Walther König, Ehrenstr. 4, D-50672 Köln, eva.moeller@buchhandlung-walther-koenig.de
Maße: 299 x 238 x 30 mm
Von/Mit: Isabel Podeschwa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 1,57 kg
Artikel-ID: 108332447
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte