Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Am Gelände von Herrn Latte fing ein reges Leben an"
Die Flaschenfabrik Latte und die Ausbildung jüdischer Auswanderer in Berlin- Niederschönhausen
Taschenbuch von Ann-Dore Jakob (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das jüdische Fabrikantenehepaar Latte betrieb in Berlin-Niederschönhausen eine große Flaschenhandlung. Ab 1934 befanden sich auf dem Fabrikgelände eine bedeutende Hachschara-Einrichtung sowie Ausbildungswerkstätten für jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und der Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit geraten.
Dieses Buch entwirft ein Bild der Hachschara in Niederschönhausen im Kontext der damaligen beruflichen Umschichtungsstellen", illustriert durch Einzelschicksale ehemaliger Teilnehmer und zahlreiche Fotos. Zudem wird die Biographie des Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der jüdischen Selbsthilfe als auch die systematische Auslöschung des jüdischen Unternehmertums widerspiegelt.
Das jüdische Fabrikantenehepaar Latte betrieb in Berlin-Niederschönhausen eine große Flaschenhandlung. Ab 1934 befanden sich auf dem Fabrikgelände eine bedeutende Hachschara-Einrichtung sowie Ausbildungswerkstätten für jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und der Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit geraten.
Dieses Buch entwirft ein Bild der Hachschara in Niederschönhausen im Kontext der damaligen beruflichen Umschichtungsstellen", illustriert durch Einzelschicksale ehemaliger Teilnehmer und zahlreiche Fotos. Zudem wird die Biographie des Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der jüdischen Selbsthilfe als auch die systematische Auslöschung des jüdischen Unternehmertums widerspiegelt.
Über den Autor
geboren 1957 in Hamburg, Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Fachhochschule in Münster, Abschluss zur Dipl.-Sozialarbeiterin, Gedenkarbeit bei Pax Christi und beim Diözesanrat im Erzbistum Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 126
Inhalt: 126 S.
67 Illustr.
ISBN-13: 9783955653774
ISBN-10: 3955653773
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jakob, Ann-Dore
Buser, Verena
Schottmann, Gudrun
Kurz, Christof
Kirchhöfer, Birgit
Redaktion: Museum Pankow
Herausgeber: Museum Pankow
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Maße: 241 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Ann-Dore Jakob (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 117924345
Über den Autor
geboren 1957 in Hamburg, Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Fachhochschule in Münster, Abschluss zur Dipl.-Sozialarbeiterin, Gedenkarbeit bei Pax Christi und beim Diözesanrat im Erzbistum Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 126
Inhalt: 126 S.
67 Illustr.
ISBN-13: 9783955653774
ISBN-10: 3955653773
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jakob, Ann-Dore
Buser, Verena
Schottmann, Gudrun
Kurz, Christof
Kirchhöfer, Birgit
Redaktion: Museum Pankow
Herausgeber: Museum Pankow
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Maße: 241 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Ann-Dore Jakob (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 117924345
Warnhinweis