Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Am Anfang kein Wort
Roman noir
Taschenbuch von Jörg Breitenfeld
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Rette sich, wer lesen kann! Nach dem "Sieg über die Schrift" haben Fanatiker das Zeitalter der "Piktatur" ausgerufen. Ihr Credo: Worte in Schriftform lassen sich verbiegen, sie seien eine Gefahr. Nur aus dem Bild spreche die Wahrheit.

Das Volk hat sich längst daran gewöhnt: Schrift in jeglicher Form ist nicht nur hinfällig, sondern auch verboten. Sogar die Verfassung kann man sich allenfalls vorlesen lassen. Wer gegen das Schriftverbot verstößt, wird mit Entidentifizierung bestraft.

In dieser Welt arbeitet Orik Adamant für das Große Dreieck. Kein anderer Ermittler der Behörde deckt so viele Schriftverbrechen auf wie er. Als er einen heiklen Mordfall lösen soll, stößt er auf eine illegale Werkstatt. Die Tote hat etwas entwickelt, das es gar nicht geben darf: eine Schriftart. Was wollte sie damit anstellen? Und wie soll Orik ermitteln, ohne der Dienststelle sein gefährlichstes Geheimnis zu offenbaren? Er kann lesen und schreiben.

Als Orik auf die rebellische Freundin der Ermordeten trifft, geraten seine Ermittlungen zusehends außer Kontrolle. Der Aufstand der Alphabetisten und ihr geheimnisumwitterter Anführer Zwiebelfisch stellen alles in Frage, wofür er gelebt und gearbeitet hat
Rette sich, wer lesen kann! Nach dem "Sieg über die Schrift" haben Fanatiker das Zeitalter der "Piktatur" ausgerufen. Ihr Credo: Worte in Schriftform lassen sich verbiegen, sie seien eine Gefahr. Nur aus dem Bild spreche die Wahrheit.

Das Volk hat sich längst daran gewöhnt: Schrift in jeglicher Form ist nicht nur hinfällig, sondern auch verboten. Sogar die Verfassung kann man sich allenfalls vorlesen lassen. Wer gegen das Schriftverbot verstößt, wird mit Entidentifizierung bestraft.

In dieser Welt arbeitet Orik Adamant für das Große Dreieck. Kein anderer Ermittler der Behörde deckt so viele Schriftverbrechen auf wie er. Als er einen heiklen Mordfall lösen soll, stößt er auf eine illegale Werkstatt. Die Tote hat etwas entwickelt, das es gar nicht geben darf: eine Schriftart. Was wollte sie damit anstellen? Und wie soll Orik ermitteln, ohne der Dienststelle sein gefährlichstes Geheimnis zu offenbaren? Er kann lesen und schreiben.

Als Orik auf die rebellische Freundin der Ermordeten trifft, geraten seine Ermittlungen zusehends außer Kontrolle. Der Aufstand der Alphabetisten und ihr geheimnisumwitterter Anführer Zwiebelfisch stellen alles in Frage, wofür er gelebt und gearbeitet hat
Über den Autor
Jörg Breitenfeld, 1963 in Berlin Friedenau geboren, schrieb gemeinsam mit Jörg Liemann das Sachbuch Steven Spielberg - Tiefenscharfe Analysen (2018) und den durch die Zeit reisenden Roman Bar Codes (2019). Er setzte sich intensiv mit Schriftdesign auseinander, bevor er an der Universität der Künste schon 1995 seine Diplomarbeit über Chancen und Risiken des World Wide Web vorlegte. Heute ist er Senior Projektmanager einer Digitalagentur.
Zusammenfassung
Was wäre, wenn eines Tages nur noch eine kleine Minderheit lesen und schreiben kann?
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783759760630
ISBN-10: 3759760635
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breitenfeld, Jörg
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 29 mm
Von/Mit: Jörg Breitenfeld
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
Gewicht: 0,445 kg
Artikel-ID: 130018915
Über den Autor
Jörg Breitenfeld, 1963 in Berlin Friedenau geboren, schrieb gemeinsam mit Jörg Liemann das Sachbuch Steven Spielberg - Tiefenscharfe Analysen (2018) und den durch die Zeit reisenden Roman Bar Codes (2019). Er setzte sich intensiv mit Schriftdesign auseinander, bevor er an der Universität der Künste schon 1995 seine Diplomarbeit über Chancen und Risiken des World Wide Web vorlegte. Heute ist er Senior Projektmanager einer Digitalagentur.
Zusammenfassung
Was wäre, wenn eines Tages nur noch eine kleine Minderheit lesen und schreiben kann?
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783759760630
ISBN-10: 3759760635
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breitenfeld, Jörg
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 29 mm
Von/Mit: Jörg Breitenfeld
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
Gewicht: 0,445 kg
Artikel-ID: 130018915
Sicherheitshinweis