Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als sich gegen Ende der 1970er-Jahre Planer und Architekten in der DDR den Stadtzentren zuwandten, waren im Rahmen der 'komplexen Rekonstruktion' neben der Sanierung und Modernisierung des Bestandes auch Neubauten zu planen. Dafür stand jedoch nur die für den Siedlungsbau entwickelte Plattenbauweise zur Verfügung, die nun an den innerstädtischen Kontext angepasst werden musste. Mit diesen modifizierten 'Altstadtplatten' beschäftigt sich der vorliegende Band.

Im ersten Teil wird die Entwicklung eines Funktionsmusterbaus für die Stadterneuerung in der Nördlichen Altstadt in Erfurt betrachtet. Der zweite Teil widmet sich einem innerstädtischen Baugebiet in Halle an der Saale. An diesem Beispiel lässt sich auch die Frage nach einer Postmoderne in der DDR diskutieren. Neben der baugeschichtlichen Aufarbeitung verweisen die Arbeiten darüber hinaus auf den heutigen Umgang mit den Ensembles dieser Zeit und betrachten mögliche Denkmalwerte der Gebäude.
Als sich gegen Ende der 1970er-Jahre Planer und Architekten in der DDR den Stadtzentren zuwandten, waren im Rahmen der 'komplexen Rekonstruktion' neben der Sanierung und Modernisierung des Bestandes auch Neubauten zu planen. Dafür stand jedoch nur die für den Siedlungsbau entwickelte Plattenbauweise zur Verfügung, die nun an den innerstädtischen Kontext angepasst werden musste. Mit diesen modifizierten 'Altstadtplatten' beschäftigt sich der vorliegende Band.

Im ersten Teil wird die Entwicklung eines Funktionsmusterbaus für die Stadterneuerung in der Nördlichen Altstadt in Erfurt betrachtet. Der zweite Teil widmet sich einem innerstädtischen Baugebiet in Halle an der Saale. An diesem Beispiel lässt sich auch die Frage nach einer Postmoderne in der DDR diskutieren. Neben der baugeschichtlichen Aufarbeitung verweisen die Arbeiten darüber hinaus auf den heutigen Umgang mit den Ensembles dieser Zeit und betrachten mögliche Denkmalwerte der Gebäude.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783957730107
ISBN-10: 3957730104
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirsten Angermann
Tabea Hilse
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar
Bauhaus-Universität
Verantwortliche Person für die EU: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar, ein Imprint von arts + science weimar GmbH, Eselsweg 17, D-99510 Ilmtal-Weinstraße, info@asw-verlage.de
Abbildungen: Zahlreiche Abbildungen, zum Teil in Farbe
Maße: 200 x 250 x 12 mm
Von/Mit: Kirsten Angermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2013
Gewicht: 0,472 kg
Artikel-ID: 126567951

Ähnliche Produkte

Buch

50,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage