Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Spannungsfeld zwischen 'architektonischem Willen' und scharfer Beobachtung bewegen sich die vorliegenden Texte und Gespräche von Miroslav sik. Sie öffnen ein breites Feld des Nachdenkens,
oft über lange Strecken als ein poetisch anmutendes Betrachten, Beobachten und Beschreiben des modernen Lebens, der heutigen realen und ungeschönten Umwelt, der Städte und Metropolen, ihren Agglomerationen, Landschaften und Siedlungen.
Aus einem reichen Fundus von Erfahrungen formuliert Miroslav sik, der Zürcher Architekt und Lehrer
an der ETH Zürich über sein Wissen und seine Empfindungen den Willen, neue Wege zu beschreiten und
alte Weisheiten zu begraben.
Im Spannungsfeld zwischen 'architektonischem Willen' und scharfer Beobachtung bewegen sich die vorliegenden Texte und Gespräche von Miroslav sik. Sie öffnen ein breites Feld des Nachdenkens,
oft über lange Strecken als ein poetisch anmutendes Betrachten, Beobachten und Beschreiben des modernen Lebens, der heutigen realen und ungeschönten Umwelt, der Städte und Metropolen, ihren Agglomerationen, Landschaften und Siedlungen.
Aus einem reichen Fundus von Erfahrungen formuliert Miroslav sik, der Zürcher Architekt und Lehrer
an der ETH Zürich über sein Wissen und seine Empfindungen den Willen, neue Wege zu beschreiten und
alte Weisheiten zu begraben.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bibliotheca
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783907631133
ISBN-10: 3907631137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sik, Miroslav
Redaktion: Wirz, Heinz
Hersteller: Quart Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 23 Abbildungen
Maße: 226 x 146 x 13 mm
Von/Mit: Miroslav Sik
Erscheinungsdatum: 15.02.2002
Gewicht: 0,282 kg
Artikel-ID: 104165998

Ähnliche Produkte