Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alterung und Pflege als kommunale Aufgabe
Deutsche und japanische Ansätze und Erfahrungen
Taschenbuch von Franz Waldenberger (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge in diesem Open-Access-Sammelband beschreiben und analysieren aus multidisziplinärer Sicht die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Alterung und Pflege in japanischen und deutschen Gemeinden. Thematisiert werden rechtliche Rahmenbedingungen, zivilgesellschaftliches Engagement, Pflegekräftemangel, Technologiekonzepte für die Pflege und schließlich auch der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf die Situation älterer und pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger. Die Gegenüberstellung der Ansätze und Erfahrungen beider Länder erweitert das Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten und kann Impulse für eine Neuausrichtung bestehender Lösungsstrategien geben.
Die Beiträge in diesem Open-Access-Sammelband beschreiben und analysieren aus multidisziplinärer Sicht die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Alterung und Pflege in japanischen und deutschen Gemeinden. Thematisiert werden rechtliche Rahmenbedingungen, zivilgesellschaftliches Engagement, Pflegekräftemangel, Technologiekonzepte für die Pflege und schließlich auch der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf die Situation älterer und pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger. Die Gegenüberstellung der Ansätze und Erfahrungen beider Länder erweitert das Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten und kann Impulse für eine Neuausrichtung bestehender Lösungsstrategien geben.
Über den Autor

Prof. Dr. Gerhard Naegele ist wissenschaflicher Berater im Institut für Gerontologie an der TU Dortmund. Er beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit sozialpolitischen und sozialgerontologischen Themen. Die pflegerische Versorgung älterer Menschen zählt dabei zu seinen wichtigsten Arbeits- und Forschungsschwerpunkten.

Prof. Dr. Franz Waldenberger ist Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ). Als Ökonom befasst er sich seit 30 Jahren mit Japans wirtschaftlicher Entwicklung. Das vorliegende Projekt ist Teil des am DIJ Tokyo seit 2015 etablierten Forschungsschwerpunkts zur Zukunft der Gemeinden in Japans Regionen.

Prof. Dr. Hiroko KUDO ist Professorin für öffentliche Verwaltung und Management an der juristischen Fakultät der Chuo-Universität und Gastprofessorin an der Fakultät für Öffentliche Verwaltung der Universität Ljubljana, Slowenien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören evidenzbasierte Politikgestaltung, Koproduktion bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, Smart City und digitale Governance sowie die alternde Gesellschaft.

Tomoo MATSUDA ist Forschungsdirektor des Mitsubishi Research Institute. Zu seinen Hauptforschungsthemen gehören die aktive, alternde Gesellschaft und die Revitalisierung lokaler Gemeinden. Er hat zahlreiche Forschungsprojekte mit dem öffentlichen und privaten Sektor durchgeführt und war Ausschussmitglied des vom Kabinettbüro der japansichen Regierung organisierten Ageing Society Forum.

¿
Zusammenfassung

Technologiekonzepte für die Pflege

Einfluss der Covid-19 Pandemie

Ansätze und Erfahrungen beider Länder

Open-Access

Inhaltsverzeichnis
Die Rolle japanischer Kommunen in der Gesetzlichen Pflegeversicherung.-Zuständigkeiten der deutschen Kommunen auf dem Gebiet der Langzeitpflege - aktuelle Lage und Probleme.- Die Rolle der Kommunen - zusammenführende Kommentierung.-Japans "Comprehensive Community Based Care System" - Anmerkungen aus deutscher Sicht.- Die häusliche Pflege älterer Menschen in Deutschland - eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.- Neue Gemeinschaften und neue Rollenverteilung in der japanischen Demenzversorgung - Beispiele guter Praxis.-Die Platinum Society - ein "Rundum-Win-Win-Modell" für eine alternde Gesellschaft.- Freiwilliges Engagement älterer Menschen in Deutschland.- Zivilgesellschaft und Inklusion - zusammenführende Kommentierung.- Pflegepersonalmangel in Japan - die Rolle älterer und ausländischer Pflegekräfte.- Zur Situation der Pflegekräfte in Deutschland - Herausforderungen und Lösungsansätze.- Wertschätzung und Unterstützung pflegender Familienangehöriger in Japan.- Vereinbarkeit vonPflege und Erwerbstätigkeit in Deutschland - Stand und Perspektiven.- Pflegekräftemangel - zusammenführende Kommentierung.- Innovative Pflegesysteme und Technologien für stark gealterte Gesellschaften - Neugestaltung der gesundheitlichen, medizinischen und pflegerischen Versorgung in Japan.- Robotik zur Unterstützung von Menschen im häuslichen Alltag.- Autonomie und Selbstbestimmung im Kontext von Community Care - die Bedeutung des sozialen Raums und technischer Assistenzsysteme.- Partizipative Technologieentwicklung - nutzerorientierte Innovationen.- Digitale Technologien - zusammenführende Kommentierung.- Pflege und Unterstützung älterer Menschen in Zeiten von Covid 19 - nationale und kommunale Perspektiven.- Die Corona-Pandemie im Kontext einer alternden Bevölkerung - Kommunale Selbstverwaltung auf dem Prüfstand.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Inhalt: xv
364 S.
3 s/w Illustr.
37 farbige Illustr.
364 S. 40 Abb.
37 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658368432
ISBN-10: 3658368438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36843-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Waldenberger, Franz
Matsuda, Tomoo
Kudo, Hiroko
Naegele, Gerd
Herausgeber: Franz Waldenberger/Gerd Naegele/Hiroko Kudo u a
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Franz Waldenberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2022
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 121136443
Über den Autor

Prof. Dr. Gerhard Naegele ist wissenschaflicher Berater im Institut für Gerontologie an der TU Dortmund. Er beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit sozialpolitischen und sozialgerontologischen Themen. Die pflegerische Versorgung älterer Menschen zählt dabei zu seinen wichtigsten Arbeits- und Forschungsschwerpunkten.

Prof. Dr. Franz Waldenberger ist Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ). Als Ökonom befasst er sich seit 30 Jahren mit Japans wirtschaftlicher Entwicklung. Das vorliegende Projekt ist Teil des am DIJ Tokyo seit 2015 etablierten Forschungsschwerpunkts zur Zukunft der Gemeinden in Japans Regionen.

Prof. Dr. Hiroko KUDO ist Professorin für öffentliche Verwaltung und Management an der juristischen Fakultät der Chuo-Universität und Gastprofessorin an der Fakultät für Öffentliche Verwaltung der Universität Ljubljana, Slowenien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören evidenzbasierte Politikgestaltung, Koproduktion bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, Smart City und digitale Governance sowie die alternde Gesellschaft.

Tomoo MATSUDA ist Forschungsdirektor des Mitsubishi Research Institute. Zu seinen Hauptforschungsthemen gehören die aktive, alternde Gesellschaft und die Revitalisierung lokaler Gemeinden. Er hat zahlreiche Forschungsprojekte mit dem öffentlichen und privaten Sektor durchgeführt und war Ausschussmitglied des vom Kabinettbüro der japansichen Regierung organisierten Ageing Society Forum.

¿
Zusammenfassung

Technologiekonzepte für die Pflege

Einfluss der Covid-19 Pandemie

Ansätze und Erfahrungen beider Länder

Open-Access

Inhaltsverzeichnis
Die Rolle japanischer Kommunen in der Gesetzlichen Pflegeversicherung.-Zuständigkeiten der deutschen Kommunen auf dem Gebiet der Langzeitpflege - aktuelle Lage und Probleme.- Die Rolle der Kommunen - zusammenführende Kommentierung.-Japans "Comprehensive Community Based Care System" - Anmerkungen aus deutscher Sicht.- Die häusliche Pflege älterer Menschen in Deutschland - eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.- Neue Gemeinschaften und neue Rollenverteilung in der japanischen Demenzversorgung - Beispiele guter Praxis.-Die Platinum Society - ein "Rundum-Win-Win-Modell" für eine alternde Gesellschaft.- Freiwilliges Engagement älterer Menschen in Deutschland.- Zivilgesellschaft und Inklusion - zusammenführende Kommentierung.- Pflegepersonalmangel in Japan - die Rolle älterer und ausländischer Pflegekräfte.- Zur Situation der Pflegekräfte in Deutschland - Herausforderungen und Lösungsansätze.- Wertschätzung und Unterstützung pflegender Familienangehöriger in Japan.- Vereinbarkeit vonPflege und Erwerbstätigkeit in Deutschland - Stand und Perspektiven.- Pflegekräftemangel - zusammenführende Kommentierung.- Innovative Pflegesysteme und Technologien für stark gealterte Gesellschaften - Neugestaltung der gesundheitlichen, medizinischen und pflegerischen Versorgung in Japan.- Robotik zur Unterstützung von Menschen im häuslichen Alltag.- Autonomie und Selbstbestimmung im Kontext von Community Care - die Bedeutung des sozialen Raums und technischer Assistenzsysteme.- Partizipative Technologieentwicklung - nutzerorientierte Innovationen.- Digitale Technologien - zusammenführende Kommentierung.- Pflege und Unterstützung älterer Menschen in Zeiten von Covid 19 - nationale und kommunale Perspektiven.- Die Corona-Pandemie im Kontext einer alternden Bevölkerung - Kommunale Selbstverwaltung auf dem Prüfstand.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Inhalt: xv
364 S.
3 s/w Illustr.
37 farbige Illustr.
364 S. 40 Abb.
37 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658368432
ISBN-10: 3658368438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36843-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Waldenberger, Franz
Matsuda, Tomoo
Kudo, Hiroko
Naegele, Gerd
Herausgeber: Franz Waldenberger/Gerd Naegele/Hiroko Kudo u a
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Franz Waldenberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2022
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 121136443
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte