Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand
Taschenbuch von Johannes Alt (u. a.)
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bei der Finanzierung von mittelständischen Betrieben stehen meist klassische Formen der Finanzierung wie Bankkredite im Vordergrund. Als Alternative oder als Ergänzung sind jedoch oft auch andere Finanzierungsformen sinnvoll. Bei den kurzfristigen Krediten können bspw. Kunden- und Lieferantenkredite eine wichtige Ergänzung darstellen. Bei den langfristigen Krediten werden Schuldscheindarlehn, Private Debt oder Gesellschafterdarlehn oftmals zu Unrecht vernachlässigt. Weitere alternative Finanzierungsinstrumente, die bei einer Vielzahl von KMU häufig nicht in Betracht gezogen werden, sind Finanzierungsleasing, Factoring oder Asset-Backed-Securities.

Oft zu Unrecht werden noch weitere Formen der Finanzierung bei KMU nicht in Erwägung gezogen. Dies sind vor allem Formen der Mezzanine Finanzierung, aber auch Private Equity oder Venture Capital, Crowdfunding, Unternehmensanleihen und ¿ wenn auch nur vereinzelt ¿ ein möglicher Börsengang.

Im vorliegenden Buch wird auf eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis Wert gelegt. Dementsprechend werden die theoretischen Aussagen durch Expertenbefragungen und Darstellungen der Finanzierungssituation einzelner KMU untermauert und hierdurch abgerundet. Der praxisnahe Bezug soll u. a. auch mittelständische Betriebe dazu anregen, ihren Finanzierungs-Mix zu überdenken.
Bei der Finanzierung von mittelständischen Betrieben stehen meist klassische Formen der Finanzierung wie Bankkredite im Vordergrund. Als Alternative oder als Ergänzung sind jedoch oft auch andere Finanzierungsformen sinnvoll. Bei den kurzfristigen Krediten können bspw. Kunden- und Lieferantenkredite eine wichtige Ergänzung darstellen. Bei den langfristigen Krediten werden Schuldscheindarlehn, Private Debt oder Gesellschafterdarlehn oftmals zu Unrecht vernachlässigt. Weitere alternative Finanzierungsinstrumente, die bei einer Vielzahl von KMU häufig nicht in Betracht gezogen werden, sind Finanzierungsleasing, Factoring oder Asset-Backed-Securities.

Oft zu Unrecht werden noch weitere Formen der Finanzierung bei KMU nicht in Erwägung gezogen. Dies sind vor allem Formen der Mezzanine Finanzierung, aber auch Private Equity oder Venture Capital, Crowdfunding, Unternehmensanleihen und ¿ wenn auch nur vereinzelt ¿ ein möglicher Börsengang.

Im vorliegenden Buch wird auf eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis Wert gelegt. Dementsprechend werden die theoretischen Aussagen durch Expertenbefragungen und Darstellungen der Finanzierungssituation einzelner KMU untermauert und hierdurch abgerundet. Der praxisnahe Bezug soll u. a. auch mittelständische Betriebe dazu anregen, ihren Finanzierungs-Mix zu überdenken.
Über den Autor
Johannes Alt ist seit 2012 bei der DZ PRIVATBANK S.A. in Luxemburg beschäftigt. Studium an den Hochschulen Koblenz und Remagen. 2012 Abschluss als M. Sc. in Business Management, Schwerpunkt Controlling. 2010 Abschluss als B. A. in Sportmanagement. Zuvor angestellt bei der Landesbank Rheinland-Pfalz International S.A. in Luxemburg. Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG Trier.
Inhaltsverzeichnis
1. Gegenstand des Buches

2. Kleine und mittlere Unternehmen

3. Finanzierungsstruktur von KMU in Deutschland

4. Die Bedeutung der klassischen Kreditfinanzierung für KMU

5. Bedeutung alternativer Finanzierungsinstrumente für KMU

6. Exemplarische Darstellung der Finanzierungssituation von KMU

7. Bedeutung von Universalbanken

8. Förderinstitute für KMU in Deutschland

9. Künftige Bedeutung alternativer Finanzierungsinstrumente

10. Fazit
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Mittelstand, Bd. 2
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783844104226
ISBN-10: 3844104224
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alt, Johannes
Kaschny, Martin
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Mittelstand, Bd. 2
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Johannes Alt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 104182825
Über den Autor
Johannes Alt ist seit 2012 bei der DZ PRIVATBANK S.A. in Luxemburg beschäftigt. Studium an den Hochschulen Koblenz und Remagen. 2012 Abschluss als M. Sc. in Business Management, Schwerpunkt Controlling. 2010 Abschluss als B. A. in Sportmanagement. Zuvor angestellt bei der Landesbank Rheinland-Pfalz International S.A. in Luxemburg. Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG Trier.
Inhaltsverzeichnis
1. Gegenstand des Buches

2. Kleine und mittlere Unternehmen

3. Finanzierungsstruktur von KMU in Deutschland

4. Die Bedeutung der klassischen Kreditfinanzierung für KMU

5. Bedeutung alternativer Finanzierungsinstrumente für KMU

6. Exemplarische Darstellung der Finanzierungssituation von KMU

7. Bedeutung von Universalbanken

8. Förderinstitute für KMU in Deutschland

9. Künftige Bedeutung alternativer Finanzierungsinstrumente

10. Fazit
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Reihe: Mittelstand, Bd. 2
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783844104226
ISBN-10: 3844104224
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alt, Johannes
Kaschny, Martin
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Mittelstand, Bd. 2
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Johannes Alt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 104182825
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte