Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alter(n)sbilder in der Schule
Taschenbuch von Ludwig Amrhein (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)s­bilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet.¿
Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)s­bilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet.¿
Über den Autor

Prof. Dr. Gertrud M. Backes ist Inhaberin des Lehrstuhls Alter(n) und Gesellschaft sowie Leiterin des gleichnamigen Zentrums an der Universität Vechta.

Dr. Ludwig Amrhein, Anne Harjes und Christopher Najork waren dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter tätig.

Zusammenfassung

Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)s­bilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet.¿

Inhaltsverzeichnis

Bilder und Diskurse des Alter(n)s in schulischen Lehrplänen sowie Schul- und Lesebüchern.- Alter(n)sbilder von Schüler(innen)n und Lehrer(inne)n.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
Inhalt: vi
255 S.
40 s/w Illustr.
255 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783658044626
ISBN-10: 3658044624
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Amrhein, Ludwig
Najork, Christopher
Harjes, Anne
Backes, Gertrud M.
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Alter(n) und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Ludwig Amrhein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2014
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 105317485
Über den Autor

Prof. Dr. Gertrud M. Backes ist Inhaberin des Lehrstuhls Alter(n) und Gesellschaft sowie Leiterin des gleichnamigen Zentrums an der Universität Vechta.

Dr. Ludwig Amrhein, Anne Harjes und Christopher Najork waren dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter tätig.

Zusammenfassung

Im Zentrum des qualitativen Forschungsprojekts steht die Frage, welche Bilder vom Alter und Altern in der Schule vorherrschen und dort vermittelt werden. Dazu wurden Lehrpläne und Schul- und Lesebücher der Primarstufe und der Sekundarstufe I inhaltsanalytisch untersucht sowie Schüler(innen) der zweiten und neunten Klasse und deren Lehrer(innen) befragt. Das Projekt gibt Hinweise darauf, welche schulischen Alter(n)s­bilder und Alter(n)sdiskurse in den verschiedenen Schulformen der alten und neuen Bundesländer vermittelt werden und welche Alter(n)sbilder die Schüler(innen) und Lehrkräfte selbst haben. Auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurden die Ansätze zu einer differenzierteren Berücksichtigung von Alter(n)sbildern im Schulunterricht mit Vertreter(inne)n der schulischen Praxis diskutiert und entsprechende Anregungen erarbeitet.¿

Inhaltsverzeichnis

Bilder und Diskurse des Alter(n)s in schulischen Lehrplänen sowie Schul- und Lesebüchern.- Alter(n)sbilder von Schüler(innen)n und Lehrer(inne)n.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
Inhalt: vi
255 S.
40 s/w Illustr.
255 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783658044626
ISBN-10: 3658044624
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Amrhein, Ludwig
Najork, Christopher
Harjes, Anne
Backes, Gertrud M.
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Alter(n) und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Ludwig Amrhein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2014
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 105317485
Warnhinweis