Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort

1. Zur Einführung

Brigitte Röder
Von der Urgeschichte bis nach Sulawesi: die kulturelle Vielfalt des Alter(n)s

Willemijn de Jong
Wie Fakten ubers Alter(n) altern: eine ethnologische Annäherung

2. Alter(n) in der Vergangenheit

Anna Kjellström and Stig Welinder
Old Age in Prehistory

Martin Bommas
Im Angesicht des Todes: Altern und Zweifel am Fortleben im Jenseits im Alten Ägypten

Winfried Schmitz
"In Sparta allein lohnt es sich, alt zu werden". Alter und Altersbilder im klassischen Griechenland

Eva Stauch
Alt werden im Fruhmittelalter

Gabriela Signori
Die 'Erfindung' des Alters (13. bis beginnendes 16. Jahrhundert)

Sabine Meister
Alter: siehe Jugend. Zum Leitbildwechsel bei der Darstellung des Alters in der Bildenden Kunst der Moderne

3. Alter(n) in der Gegenwart

Anton Amann
Konstruktionen des Alters. Soziale, politische und ökonomische Strategien

Sjaak van der Geest
Graceful and Successful Ageing: Observations from Ghana and the Netherlands

Sharon R. Kaufman
Aging and Dying, Nature and Culture: The Clinic and the Age of Reflexive Longevity

Peter van Eeuwijk
Pains, Pills, and Physicians. Self-medication as Social Agency among Elderly People in Urban Sulawesi, Indonesia

Claudia Roth
,The Nivaquine Children' - the Intergenerational Transfer of Knowledge about Old Age and Gender in Urban Burkina Faso

Carla Risseeuw
Urban Middle-Class Elderly in Sri Lanka and the Netherlands: Everyday Sociality and Ways of Keeping Company

Pasqualina Perrig-Chiello
Gesundheit und Wohlbefinden im Alter - auch eine Frage des Geschlechts

4. Alter(n) aus biologischer und demographischer Sicht
Kurt W. Alt
Altern und Tod - ein Fehler der Natur oder genetisches Programm?

Heinz D. Osiewacz and Christian Q. Scheckhuber
The Basis of Biological Aging: Theories, Models and Mechanisms

Jesper L. Boldsen
10000 Years of Human Demographic Evolution

Heike Kahlert
Die hundertjährige Frau - neue Alter(n)s- und Geschlechterkonstruktionen in der alternden Gesellschaft?

Josef Ehmer
Altersstrukturen im historischen Wandel. Demographische Trends und gesellschaftliche Bewertung
Vorwort

1. Zur Einführung

Brigitte Röder
Von der Urgeschichte bis nach Sulawesi: die kulturelle Vielfalt des Alter(n)s

Willemijn de Jong
Wie Fakten ubers Alter(n) altern: eine ethnologische Annäherung

2. Alter(n) in der Vergangenheit

Anna Kjellström and Stig Welinder
Old Age in Prehistory

Martin Bommas
Im Angesicht des Todes: Altern und Zweifel am Fortleben im Jenseits im Alten Ägypten

Winfried Schmitz
"In Sparta allein lohnt es sich, alt zu werden". Alter und Altersbilder im klassischen Griechenland

Eva Stauch
Alt werden im Fruhmittelalter

Gabriela Signori
Die 'Erfindung' des Alters (13. bis beginnendes 16. Jahrhundert)

Sabine Meister
Alter: siehe Jugend. Zum Leitbildwechsel bei der Darstellung des Alters in der Bildenden Kunst der Moderne

3. Alter(n) in der Gegenwart

Anton Amann
Konstruktionen des Alters. Soziale, politische und ökonomische Strategien

Sjaak van der Geest
Graceful and Successful Ageing: Observations from Ghana and the Netherlands

Sharon R. Kaufman
Aging and Dying, Nature and Culture: The Clinic and the Age of Reflexive Longevity

Peter van Eeuwijk
Pains, Pills, and Physicians. Self-medication as Social Agency among Elderly People in Urban Sulawesi, Indonesia

Claudia Roth
,The Nivaquine Children' - the Intergenerational Transfer of Knowledge about Old Age and Gender in Urban Burkina Faso

Carla Risseeuw
Urban Middle-Class Elderly in Sri Lanka and the Netherlands: Everyday Sociality and Ways of Keeping Company

Pasqualina Perrig-Chiello
Gesundheit und Wohlbefinden im Alter - auch eine Frage des Geschlechts

4. Alter(n) aus biologischer und demographischer Sicht
Kurt W. Alt
Altern und Tod - ein Fehler der Natur oder genetisches Programm?

Heinz D. Osiewacz and Christian Q. Scheckhuber
The Basis of Biological Aging: Theories, Models and Mechanisms

Jesper L. Boldsen
10000 Years of Human Demographic Evolution

Heike Kahlert
Die hundertjährige Frau - neue Alter(n)s- und Geschlechterkonstruktionen in der alternden Gesellschaft?

Josef Ehmer
Altersstrukturen im historischen Wandel. Demographische Trends und gesellschaftliche Bewertung
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 441 S.
55 s/w- u. 19 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412208950
ISBN-10: 3412208957
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Röder, Brigitte
Jong, Willemijn
Alt, Kurt W.
Welinder, Stig
Eeuwijk, Peter
Geest, J.D.M. Sjaak
Roth, Claudia
Risseeuw, Carla
Perrig-Chiello, Pasyualina
Kaufman, Sharon R.
Schmitz, Winfried
Ehmer, Josef
Scheckhuber, Christian Q.
Osiewacz, Heinz D.
Meister,
Redaktion: Röder, Brigitte
Jong, Willemijn de
Alt, Kurt W.
Herausgeber: Brigitte Röder/Willemijn Jong/Kurt W Alt
Auflage: 1/2012
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 165 x 30 mm
Von/Mit: Brigitte Röder
Erscheinungsdatum: 03.07.2012
Gewicht: 0,789 kg
Artikel-ID: 106705218