Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alte und neue Identitäten
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017
Buch von Elisabeth Skale
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie heiße ich? Wer bin ich? Bin ich noch dieselbe wie gestern?
Alle drei Fragen beziehen sich auf die Identität. Aber während die ersten beiden Fragen vergleichsweise einfach zu beantworten sind, lässt die dritte ein Zögern aufkommen, worin sich etwas von der Rätselhaftigkeit der Identität zeigt. Psychoanalytisch sind Notwendigkeit wie Bedrohung der Identität vielfältig untersucht. Identität wurde als unverzichtbarer Aspekt des Ichs ebenso wie als ein narzisstisches Gebilde beschrieben, das vor allem der Täuschung dient.
Es ist unbestritten, dass soziale Anpassungsleistungen des Individuums mit dem Wunsch nach Unverwechselbarkeit und Wiedererkennbarkeit Hand in Hand gehen. Aktuell verknüpft die Frage nach der Identität mehrere Themenfelder, darunter Migrations- und Genderdiskurse. Flüchtlinge machen besonders auf den prekären Status von nationalen und kulturellen Identitäten aufmerksam. Dabei zeigt sich, dass Räume und Körper in Bezug auf die Frage der Identität mit-einan-der verflochten sind.
Die Sigmund Freud Vorlesungen 2017 sehen sich die Fragestellungen aus psychoanalytischer Sicht näher an.
Wie heiße ich? Wer bin ich? Bin ich noch dieselbe wie gestern?
Alle drei Fragen beziehen sich auf die Identität. Aber während die ersten beiden Fragen vergleichsweise einfach zu beantworten sind, lässt die dritte ein Zögern aufkommen, worin sich etwas von der Rätselhaftigkeit der Identität zeigt. Psychoanalytisch sind Notwendigkeit wie Bedrohung der Identität vielfältig untersucht. Identität wurde als unverzichtbarer Aspekt des Ichs ebenso wie als ein narzisstisches Gebilde beschrieben, das vor allem der Täuschung dient.
Es ist unbestritten, dass soziale Anpassungsleistungen des Individuums mit dem Wunsch nach Unverwechselbarkeit und Wiedererkennbarkeit Hand in Hand gehen. Aktuell verknüpft die Frage nach der Identität mehrere Themenfelder, darunter Migrations- und Genderdiskurse. Flüchtlinge machen besonders auf den prekären Status von nationalen und kulturellen Identitäten aufmerksam. Dabei zeigt sich, dass Räume und Körper in Bezug auf die Frage der Identität mit-einan-der verflochten sind.
Die Sigmund Freud Vorlesungen 2017 sehen sich die Fragestellungen aus psychoanalytischer Sicht näher an.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783854768289
ISBN-10: 3854768281
Sprache: Deutsch
Autor: Skale, Elisabeth
Schlüter, Sabine
Kadi, Ulrike
Redaktion: Kadi, Ulrike
Schlüter, Sabine
Skale, Elisabeth
Herausgeber: Ulrike Kadi/Sabine Schlüter/Elisabeth Skale
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 208 x 136 x 22 mm
Von/Mit: Elisabeth Skale
Erscheinungsdatum: 04.05.2018
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 113788068
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783854768289
ISBN-10: 3854768281
Sprache: Deutsch
Autor: Skale, Elisabeth
Schlüter, Sabine
Kadi, Ulrike
Redaktion: Kadi, Ulrike
Schlüter, Sabine
Skale, Elisabeth
Herausgeber: Ulrike Kadi/Sabine Schlüter/Elisabeth Skale
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 208 x 136 x 22 mm
Von/Mit: Elisabeth Skale
Erscheinungsdatum: 04.05.2018
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 113788068
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte