Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"William Maxwell beschreibt den Kummer der späten Jahre, die Sehnsucht nach der Leidenschaft, vor allem ist er aber ein Meister, wenn es um kindliche Seelen und Träume geht. Auf dem Umschlag wird mit einem Satz von Michael Ondaatje geworben:"Dies ist eines der bedeutensten Bücher unserer Zeit. Es ist eine unerhört subtile Miniatur, und darin enthalten sind unsere tiefsten Kümmernisse und Wahrheiten und unsere größte Liebe." Schöneres gibt es zu dem Buch eigentlich nicht zusagen, außer, daß es bei aller Melancholie, die einen bei der Lektüre überfällt, den Ton einer eindrucksvollen literarischen Könnerschaft und Gelassenheit hat, die wunderbar und auch tröstlich ist." Manuela Reichart, Süddeutsche Zeitung "Dieses Buch handelt von der Lust des Erzählens und von nichts sonst... Wenn einer so einfach erzählen kann, dann darf er es auch "einfach so"...Tatsächlich ist es ein großes vergnügen, Maxwell bei seiner traurigen Geschichte zuzuhören." Jochen Jung, Die Zeit "In der Sprache minimalistisch und mit einem beinahe schlafwandlerischem Gespür für die Lücken, Unwägbarkeiten und Unsagbarkeiten einer Geschichte hat Maxwell einen unspektakulären, stillen und zeimlich unzeitgemäßen Text verfaßt, der ijm Nichtgesagten spüren läßt, was geschieht, wenn das Begehren auf die "harte" Realität des Sozialen trifft." Thomas Hartl, Der Standard
"William Maxwell beschreibt den Kummer der späten Jahre, die Sehnsucht nach der Leidenschaft, vor allem ist er aber ein Meister, wenn es um kindliche Seelen und Träume geht. Auf dem Umschlag wird mit einem Satz von Michael Ondaatje geworben:"Dies ist eines der bedeutensten Bücher unserer Zeit. Es ist eine unerhört subtile Miniatur, und darin enthalten sind unsere tiefsten Kümmernisse und Wahrheiten und unsere größte Liebe." Schöneres gibt es zu dem Buch eigentlich nicht zusagen, außer, daß es bei aller Melancholie, die einen bei der Lektüre überfällt, den Ton einer eindrucksvollen literarischen Könnerschaft und Gelassenheit hat, die wunderbar und auch tröstlich ist." Manuela Reichart, Süddeutsche Zeitung "Dieses Buch handelt von der Lust des Erzählens und von nichts sonst... Wenn einer so einfach erzählen kann, dann darf er es auch "einfach so"...Tatsächlich ist es ein großes vergnügen, Maxwell bei seiner traurigen Geschichte zuzuhören." Jochen Jung, Die Zeit "In der Sprache minimalistisch und mit einem beinahe schlafwandlerischem Gespür für die Lücken, Unwägbarkeiten und Unsagbarkeiten einer Geschichte hat Maxwell einen unspektakulären, stillen und zeimlich unzeitgemäßen Text verfaßt, der ijm Nichtgesagten spüren läßt, was geschieht, wenn das Begehren auf die "harte" Realität des Sozialen trifft." Thomas Hartl, Der Standard
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: So long, see you tomorrow
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783552048836
ISBN-10: 3552048839
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maxwell, William
Übersetzung: Benjamin Schwarz
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 208 x 135 x 17 mm
Von/Mit: William Maxwell
Erscheinungsdatum: 23.08.1998
Gewicht: 0,291 kg
Artikel-ID: 133683137