Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Als Zwangsarbeiterin 1941 in Berlin
Die Aufzeichnungen der Volkswirtin Elisabeth Freund
Buch von Carola Sachse
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zeugnisse der Selbstwahrnehmung erweisen sich als zentrale Quellen der Geschichte. "Selbstzeugnisse" sind Aufzeichnungen, die individuelle und auf das "Selbst" bezogene Beobachtungen und Erfahrungen zusammenhängend zum Ausdruck bringen. In größerer Zahl gibt es sie seit dem 16. Jahrhundert. Sie sind keineswegs nur in den gebildeten Oberschichten entstanden. Zu den Selbstzeugnissen gehören auch das nüchterne "Schreibebuch" eines Schäfers über volksmedizinische Hilfsmittel gegen Krankheiten von Mensch und Tier, Erlebnis- und Erfahrungsberichte von Bauern, Handwerkern oder Soldaten, z. B. im Dreißigjährigen Krieg. Besonderes Interesse in der internationalen Forschung wie beim interessierten Publikum findet die populare Autobiographik, also die Selbstzeugnisse aus Unter- und Mittelschichten. Die Existenz dieser Texte war bisher kaum bekannt. Gerade sie aber erweisen sich als unverzichtbar für alle Versuche, soziale Praxis, Erfahrungszusammenhänge und Lebenswelten zu rekonstruieren. Selbstzeugnisse eröffnen neue Zugänge, um die historischen Akteure als empfindende und wahrnehmende, leidende und handelnde Personen zu zeigen. Die Reihe "Selbstzeugnisse der Neuzeit" versteht sich als Beitrag zur Neuorientierung historischer Forschung und zugleich als Angebot an die historisch interessierte Öffentlichkeit.
Zeugnisse der Selbstwahrnehmung erweisen sich als zentrale Quellen der Geschichte. "Selbstzeugnisse" sind Aufzeichnungen, die individuelle und auf das "Selbst" bezogene Beobachtungen und Erfahrungen zusammenhängend zum Ausdruck bringen. In größerer Zahl gibt es sie seit dem 16. Jahrhundert. Sie sind keineswegs nur in den gebildeten Oberschichten entstanden. Zu den Selbstzeugnissen gehören auch das nüchterne "Schreibebuch" eines Schäfers über volksmedizinische Hilfsmittel gegen Krankheiten von Mensch und Tier, Erlebnis- und Erfahrungsberichte von Bauern, Handwerkern oder Soldaten, z. B. im Dreißigjährigen Krieg. Besonderes Interesse in der internationalen Forschung wie beim interessierten Publikum findet die populare Autobiographik, also die Selbstzeugnisse aus Unter- und Mittelschichten. Die Existenz dieser Texte war bisher kaum bekannt. Gerade sie aber erweisen sich als unverzichtbar für alle Versuche, soziale Praxis, Erfahrungszusammenhänge und Lebenswelten zu rekonstruieren. Selbstzeugnisse eröffnen neue Zugänge, um die historischen Akteure als empfindende und wahrnehmende, leidende und handelnde Personen zu zeigen. Die Reihe "Selbstzeugnisse der Neuzeit" versteht sich als Beitrag zur Neuorientierung historischer Forschung und zugleich als Angebot an die historisch interessierte Öffentlichkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 168
Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
Inhalt: 165 S.
14 s/w Illustr.
14 b/w ill.
ISBN-13: 9783050030425
ISBN-10: 3050030429
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Freund, Elisabeth
Redaktion: Sachse, Carola
Herausgeber: Carola Sachse
Auflage: Reprint 2018
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Selbstzeugnisse der Neuzeit
Maße: 246 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Carola Sachse
Erscheinungsdatum: 01.12.1996
Gewicht: 0,475 kg
preigu-id: 111472480
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 168
Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
Inhalt: 165 S.
14 s/w Illustr.
14 b/w ill.
ISBN-13: 9783050030425
ISBN-10: 3050030429
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Freund, Elisabeth
Redaktion: Sachse, Carola
Herausgeber: Carola Sachse
Auflage: Reprint 2018
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Selbstzeugnisse der Neuzeit
Maße: 246 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Carola Sachse
Erscheinungsdatum: 01.12.1996
Gewicht: 0,475 kg
preigu-id: 111472480
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte