Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Jan ist fünf Jahre alt, als die Grummelgrame kommen.
Mamas Grummelgrame.
Sie sind sind furchtbar mies gelaunt.
Alles finden sie schlecht, und sie reden so lange auf Mama ein, bis die ihnen glaubt.
Ganz grau ist ihre Welt dadurch geworden.
Sie lacht kaum noch, mag nichts mehr unternehmen und alles wird ihr zu viel - selbst Jan!

Jan ist ganz elend deswegen. Ist er womöglich schuld daran, dass es Mama so schlecht geht ...?

Kinder psychisch kranker Eltern finden oft wenig Beachtung - dabei sind gerade sie es, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Denn werden sie in dieser schwierigen Zeit nicht unterstützt und begleitet, ist das Risiko, dass sie selbst einmal psychisch erkranken, deutlich erhöht. Jans Geschichte zeichnet ein gefühlvolles Bild der Verlustängste und der Scham- und Schuldgefühle, mit denen betroffene Kinder oftmals zu kämpfen haben. Sie veranschaulicht bildhaft, wie eine depressive Erkrankung entsteht und was man dagegen tun kann. Und vor allem macht sie deutlich: Niemand trägt Schuld - schon gar nicht die Kinder!

Mit einem Elternnachwort von Diplom-Psychologin Ina Knocks
Jan ist fünf Jahre alt, als die Grummelgrame kommen.
Mamas Grummelgrame.
Sie sind sind furchtbar mies gelaunt.
Alles finden sie schlecht, und sie reden so lange auf Mama ein, bis die ihnen glaubt.
Ganz grau ist ihre Welt dadurch geworden.
Sie lacht kaum noch, mag nichts mehr unternehmen und alles wird ihr zu viel - selbst Jan!

Jan ist ganz elend deswegen. Ist er womöglich schuld daran, dass es Mama so schlecht geht ...?

Kinder psychisch kranker Eltern finden oft wenig Beachtung - dabei sind gerade sie es, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Denn werden sie in dieser schwierigen Zeit nicht unterstützt und begleitet, ist das Risiko, dass sie selbst einmal psychisch erkranken, deutlich erhöht. Jans Geschichte zeichnet ein gefühlvolles Bild der Verlustängste und der Scham- und Schuldgefühle, mit denen betroffene Kinder oftmals zu kämpfen haben. Sie veranschaulicht bildhaft, wie eine depressive Erkrankung entsteht und was man dagegen tun kann. Und vor allem macht sie deutlich: Niemand trägt Schuld - schon gar nicht die Kinder!

Mit einem Elternnachwort von Diplom-Psychologin Ina Knocks
Zusammenfassung
Hardcover mit Leinenrücken; und Folienprägung, mit Spotlack; mit 3 Verwandelklappen
Details
Altersgruppe: (Bis 2 Jahre)
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 4
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kinder- und Jugendbücher
Produktart: Bilderbücher
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783649620211
ISBN-10: 3649620219
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 62021
Ausstattung / Beilage: Hardcover mit Leinenrücken; und Folienprägung, mit Spotlack; mit 3 Verwandelklappen
Einband: Gebunden
Autor: Möbest, Anja
Illustrator: Korthues, Barbara
Hersteller: Coppenrath
Coppenrath-Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, D-48155 Münster, info@coppenrath.de
Abbildungen: 4-fbg.
Maße: 256 x 227 x 10 mm
Von/Mit: Anja Möbest
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Gewicht: 0,349 kg
Artikel-ID: 108865136

Ähnliche Produkte