Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Als in Nürnberg die Kaiserkrone verschwand
Raubkunst, Kunstbergung und eine unglaubliche Geschichte aus den letzten Tagen des 2. Weltkriegs
Buch von Stefan Städtler-Ley
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kunstschätze in sogenannten 'Kunstbergungsanlagen' vor den Folgen des Bombenkriegs. Mehr und mehr wurden sie zu wahren Räuberhöhlen, denn man füllte sie im Lauf der Zeit mit der ungeheuren Menge an Beutegut an, das in ganz Europa brutal zusammengestohlen wurde. Auch in Nürnberg gab es so einen Kunstbunker. Neben vielen anderen Kunstobjekten und Archivmaterialien lagerten dort die sogenannten 'Reichskleinodien' des Heiligen Römischen Reiches. Und damit auch die Krone, die seit dem Mittelalter bis 1806 alle Kaiser dieses Reiches getragen hatten. Was Ende März, Anfang April 1945 damit geschah, ist die Rahmenhandlung dieses Buches. Außerdem erfährt der Leser so einiges über den Nürnberger Kunstbunker an sich, über Im Zweiten Weltkrieg versteckten die Nationalsozialisten einige andere große Anlagen, über das Heilige Römische Reich, die Personen, die damals im Mittelpunkt einer wirklich unglaublichen Geschichte standen, über die 'Monuments Men' und vieles mehr. Ein faszinierender Einblick in die - nicht nur regionale - Geschichte vom größten Kunstraub aller Zeiten.
Reich illustriert nach historischen Vorlagen und mit Fotos vom heutigen Zustand des Bunkers in Nürnberg.
Kunstschätze in sogenannten 'Kunstbergungsanlagen' vor den Folgen des Bombenkriegs. Mehr und mehr wurden sie zu wahren Räuberhöhlen, denn man füllte sie im Lauf der Zeit mit der ungeheuren Menge an Beutegut an, das in ganz Europa brutal zusammengestohlen wurde. Auch in Nürnberg gab es so einen Kunstbunker. Neben vielen anderen Kunstobjekten und Archivmaterialien lagerten dort die sogenannten 'Reichskleinodien' des Heiligen Römischen Reiches. Und damit auch die Krone, die seit dem Mittelalter bis 1806 alle Kaiser dieses Reiches getragen hatten. Was Ende März, Anfang April 1945 damit geschah, ist die Rahmenhandlung dieses Buches. Außerdem erfährt der Leser so einiges über den Nürnberger Kunstbunker an sich, über Im Zweiten Weltkrieg versteckten die Nationalsozialisten einige andere große Anlagen, über das Heilige Römische Reich, die Personen, die damals im Mittelpunkt einer wirklich unglaublichen Geschichte standen, über die 'Monuments Men' und vieles mehr. Ein faszinierender Einblick in die - nicht nur regionale - Geschichte vom größten Kunstraub aller Zeiten.
Reich illustriert nach historischen Vorlagen und mit Fotos vom heutigen Zustand des Bunkers in Nürnberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 114
ISBN-13: 9783945314111
ISBN-10: 3945314119
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Städtler-Ley, Stefan
Illustrator: Habermann, Susanne
Hersteller: G & S Verlag
St„dler-Ley, Stefan
Abbildungen: Illustrationen nach historischen Vorbildern und aktuelle Fotos
Maße: 213 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Städtler-Ley
Erscheinungsdatum: 10.2023
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 127903371
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 114
ISBN-13: 9783945314111
ISBN-10: 3945314119
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Städtler-Ley, Stefan
Illustrator: Habermann, Susanne
Hersteller: G & S Verlag
St„dler-Ley, Stefan
Abbildungen: Illustrationen nach historischen Vorbildern und aktuelle Fotos
Maße: 213 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Städtler-Ley
Erscheinungsdatum: 10.2023
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 127903371
Warnhinweis