Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Alois Mailänder (1843-1905) war in der Zeit von 1885 bis 1900 ein geistlicher Wegbegleiter des Theosophen Wilhelm Hübbe-Schleiden (1846-1916), dem Präsidenten der Theosophischen Gesellschaft in Deutschland. Mitglieder dieser Gesellschaft interessierten sich für Mystik, Spiritismus und die damals neu entdeckte indische Religion. Die Frage nach lebendiger, gelebter Mystik brachte die beiden in einen Kontakt zueinander und führte zu einer langjährigen Schülerschaft Hübbe-Schleidens.
Welche Inhalte hat Mailänder vermittelt? Wie hielt er Kontakt zu seinen Schülern? Davon erfährt man durch die erhaltenen Lehr-Briefe, aus denen man entnehmen kann, wie der christliche Mystiker seine Schüler unterwies. Aufschlussreich sind auch die vielen Notizen, die sich Hübbe-Schleiden von den Lehrgesprächen seines Lehrers gemacht hat und die Aufzeichnungen aus Sitzungen seines Hauskreises.
Welche Inhalte hat Mailänder vermittelt? Wie hielt er Kontakt zu seinen Schülern? Davon erfährt man durch die erhaltenen Lehr-Briefe, aus denen man entnehmen kann, wie der christliche Mystiker seine Schüler unterwies. Aufschlussreich sind auch die vielen Notizen, die sich Hübbe-Schleiden von den Lehrgesprächen seines Lehrers gemacht hat und die Aufzeichnungen aus Sitzungen seines Hauskreises.
Alois Mailänder (1843-1905) war in der Zeit von 1885 bis 1900 ein geistlicher Wegbegleiter des Theosophen Wilhelm Hübbe-Schleiden (1846-1916), dem Präsidenten der Theosophischen Gesellschaft in Deutschland. Mitglieder dieser Gesellschaft interessierten sich für Mystik, Spiritismus und die damals neu entdeckte indische Religion. Die Frage nach lebendiger, gelebter Mystik brachte die beiden in einen Kontakt zueinander und führte zu einer langjährigen Schülerschaft Hübbe-Schleidens.
Welche Inhalte hat Mailänder vermittelt? Wie hielt er Kontakt zu seinen Schülern? Davon erfährt man durch die erhaltenen Lehr-Briefe, aus denen man entnehmen kann, wie der christliche Mystiker seine Schüler unterwies. Aufschlussreich sind auch die vielen Notizen, die sich Hübbe-Schleiden von den Lehrgesprächen seines Lehrers gemacht hat und die Aufzeichnungen aus Sitzungen seines Hauskreises.
Welche Inhalte hat Mailänder vermittelt? Wie hielt er Kontakt zu seinen Schülern? Davon erfährt man durch die erhaltenen Lehr-Briefe, aus denen man entnehmen kann, wie der christliche Mystiker seine Schüler unterwies. Aufschlussreich sind auch die vielen Notizen, die sich Hübbe-Schleiden von den Lehrgesprächen seines Lehrers gemacht hat und die Aufzeichnungen aus Sitzungen seines Hauskreises.
Über den Autor
Mailänder vertrat eine mystische Richtung, die, von Jakob Böhme herkommend, durch die Begeisterung der Allgäuer Erweckungsbewegung getragen, die Wiedergeburt der Seele aus der Kraft des göttlichen Wortes in den Mittelpunkt stellte.
Als geistlicher Begleiter von Wilhelm Hübbe-Schleiden, Mary Gebhard, Franz Hartmann, Friedrich Eckstein, Baron von Hoffmann, Carl Kellner und über fünfzig weiteren bedeutenden Theosophen nahm Alois Mailänder eine zentrale Stellung in der Theosophischen Bewegung in Deutschland ein. Er hatte Schüler darüber hinaus bis nach England, Frankreich und Nordamerika. Seine christliche Orientierung beeinflusste grundlegend die weitere Entwicklung der Theosophie in Deutschland.
Als geistlicher Begleiter von Wilhelm Hübbe-Schleiden, Mary Gebhard, Franz Hartmann, Friedrich Eckstein, Baron von Hoffmann, Carl Kellner und über fünfzig weiteren bedeutenden Theosophen nahm Alois Mailänder eine zentrale Stellung in der Theosophischen Bewegung in Deutschland ein. Er hatte Schüler darüber hinaus bis nach England, Frankreich und Nordamerika. Seine christliche Orientierung beeinflusste grundlegend die weitere Entwicklung der Theosophie in Deutschland.
Zusammenfassung
unverzichtbar für das Studium der historischen Grundlagen von Rudolf Steiners Anthroposophie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
292 S.
4 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783769388848 |
ISBN-10: | 3769388844 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mailänder, Alois |
Redaktion: |
Dilloo-Heidger, Erik
Eike, Christine |
Herausgeber: | Erik Dilloo-Heidger/Christine Eike |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 19 mm |
Von/Mit: | Alois Mailänder |
Erscheinungsdatum: | 04.03.2025 |
Gewicht: | 0,398 kg |
Über den Autor
Mailänder vertrat eine mystische Richtung, die, von Jakob Böhme herkommend, durch die Begeisterung der Allgäuer Erweckungsbewegung getragen, die Wiedergeburt der Seele aus der Kraft des göttlichen Wortes in den Mittelpunkt stellte.
Als geistlicher Begleiter von Wilhelm Hübbe-Schleiden, Mary Gebhard, Franz Hartmann, Friedrich Eckstein, Baron von Hoffmann, Carl Kellner und über fünfzig weiteren bedeutenden Theosophen nahm Alois Mailänder eine zentrale Stellung in der Theosophischen Bewegung in Deutschland ein. Er hatte Schüler darüber hinaus bis nach England, Frankreich und Nordamerika. Seine christliche Orientierung beeinflusste grundlegend die weitere Entwicklung der Theosophie in Deutschland.
Als geistlicher Begleiter von Wilhelm Hübbe-Schleiden, Mary Gebhard, Franz Hartmann, Friedrich Eckstein, Baron von Hoffmann, Carl Kellner und über fünfzig weiteren bedeutenden Theosophen nahm Alois Mailänder eine zentrale Stellung in der Theosophischen Bewegung in Deutschland ein. Er hatte Schüler darüber hinaus bis nach England, Frankreich und Nordamerika. Seine christliche Orientierung beeinflusste grundlegend die weitere Entwicklung der Theosophie in Deutschland.
Zusammenfassung
unverzichtbar für das Studium der historischen Grundlagen von Rudolf Steiners Anthroposophie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
292 S.
4 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783769388848 |
ISBN-10: | 3769388844 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mailänder, Alois |
Redaktion: |
Dilloo-Heidger, Erik
Eike, Christine |
Herausgeber: | Erik Dilloo-Heidger/Christine Eike |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 19 mm |
Von/Mit: | Alois Mailänder |
Erscheinungsdatum: | 04.03.2025 |
Gewicht: | 0,398 kg |
Sicherheitshinweis