Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
140,85 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Almen der drei Tiroler Gerichte Ritten, Wangen und Villanders sind mindestens seit der Bronzezeit vom Menschen wirtschaftlich genutzt worden. Wie kamen sie mit den oft widrigen Bedingungen zurecht? Welchen Nutzen hatten die Hochweiden für Mensch und Tier? Warum brach im Mittelalter ein Streit aus, der rund 500 Jahre lang dauerte? Umfangreiches Aktenmaterial, Urkunden und Spruchbriefe lassen ein realistisches Bild mittelalterlicher Almwirtschaft entstehen, deren Grundsätze bis ins 20. Jahrhundert hinein dieselben geblieben sind.
Die Almen der drei Tiroler Gerichte Ritten, Wangen und Villanders sind mindestens seit der Bronzezeit vom Menschen wirtschaftlich genutzt worden. Wie kamen sie mit den oft widrigen Bedingungen zurecht? Welchen Nutzen hatten die Hochweiden für Mensch und Tier? Warum brach im Mittelalter ein Streit aus, der rund 500 Jahre lang dauerte? Umfangreiches Aktenmaterial, Urkunden und Spruchbriefe lassen ein realistisches Bild mittelalterlicher Almwirtschaft entstehen, deren Grundsätze bis ins 20. Jahrhundert hinein dieselben geblieben sind.
Über den Autor
Der Autor: Karl Hinterwaldner, geboren 1971, studierte Geschichte, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Innsbruck. 1999 legte er das Staatsexamen zum Berufsjournalisten in Rom ab, seitdem arbeitet er als Journalist bei der Südtiroler Wochenzeitung Zett.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Wesen und Bedeutung der Almwirtschaft der Tiroler Gerichte Ritten, Wangen und Villanders - Rechtliche Grundlagen, Leben und Arbeit auf der Alm - Der Streit um die Weidegründe - Die aktive Beteiligung daran durch den Minnesänger Oswald von Wolkenstein.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 544 S. |
ISBN-13: | 9783631385081 |
ISBN-10: | 3631385080 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hinterwaldner, Karl |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 30 mm |
Von/Mit: | Karl Hinterwaldner |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2002 |
Gewicht: | 0,695 kg |
Über den Autor
Der Autor: Karl Hinterwaldner, geboren 1971, studierte Geschichte, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Innsbruck. 1999 legte er das Staatsexamen zum Berufsjournalisten in Rom ab, seitdem arbeitet er als Journalist bei der Südtiroler Wochenzeitung Zett.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Wesen und Bedeutung der Almwirtschaft der Tiroler Gerichte Ritten, Wangen und Villanders - Rechtliche Grundlagen, Leben und Arbeit auf der Alm - Der Streit um die Weidegründe - Die aktive Beteiligung daran durch den Minnesänger Oswald von Wolkenstein.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 544 S. |
ISBN-13: | 9783631385081 |
ISBN-10: | 3631385080 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hinterwaldner, Karl |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 30 mm |
Von/Mit: | Karl Hinterwaldner |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2002 |
Gewicht: | 0,695 kg |
Sicherheitshinweis