Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die moderne Alltagskulturforschung. Neben einer Erläuterung zentraler Begriffe wird auf die Geschichte der Forschung eingegangen. Nachzulesen ist, wie sie sich in Übereinstimmung mit zentralen gesellschaftspolitischen Strömungen diskursiv entwickelt hat. Darüber hinaus beinhaltet der Text eine kurzgefasste Übersicht zu aktuellen Untersuchungsfeldern und gibt Hinweise darauf, mit welchen Quellen und Methoden dabei im Sinne einer empirischen Kulturforschung gearbeitet werden kann. Besonderer Wert wurde im Rahmen dieser Abhandlung auf eine anschauliche Darstellung gelegt. 50 Abbildungen, die nicht nur der Illustration, sondern auch der Argumentation dienen, unterstreichen diesen Anspruch.
Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die moderne Alltagskulturforschung. Neben einer Erläuterung zentraler Begriffe wird auf die Geschichte der Forschung eingegangen. Nachzulesen ist, wie sie sich in Übereinstimmung mit zentralen gesellschaftspolitischen Strömungen diskursiv entwickelt hat. Darüber hinaus beinhaltet der Text eine kurzgefasste Übersicht zu aktuellen Untersuchungsfeldern und gibt Hinweise darauf, mit welchen Quellen und Methoden dabei im Sinne einer empirischen Kulturforschung gearbeitet werden kann. Besonderer Wert wurde im Rahmen dieser Abhandlung auf eine anschauliche Darstellung gelegt. 50 Abbildungen, die nicht nur der Illustration, sondern auch der Argumentation dienen, unterstreichen diesen Anspruch.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783968218410
ISBN-10: 3968218418
Sprache: Deutsch
Autor: Simon, Michael
Hersteller: Rombach Wissenschaft
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 227 x 152 x 13 mm
Von/Mit: Michael Simon
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 128999905

Ähnliche Produkte

Taschenbuch