Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Allgemeine Krankheitslehre für Pflege und Assistenzberufe
Taschenbuch von J. Rosenkranz
Sprache: Deutsch

11,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Lehrbuch ist aus einer mehrjährigen Unterrichtspraxis entstanden. Zahlreiche Ideen und Anregungen von Auszubildenden der Jahrgänge 1987 bis 1998 als auch von Kolleginnen und Kollegen der Berufsbildenden Schulen für Gesundheit und Soziales aus mehreren Bundesländern sind darin eingeflossen. In diesem kurzgefaßten Lehrbuch werden Grundlagenkenntnisse über die allgemeine Krankheitslehre vermittelt, die als Voraussetzung für das Verständnis der einzelnen klinischen Fächer botwendig sind. Die Inhalte entsprechen den neuen Lehrplänen. Mit diesem Buch werden vor allem Auszubildende der Pflege- und Assistenzberufe angesprochen. Pathologische Veränderungen können alle Regulationsebenen des menschlichen Organismus betreffen. Zu diesen gehören molekulare Strukturen, Zellorganellen, Zellen, Gewebe, Organe und Organsysteme. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ebenen der Regulation erfolgt durch Informationsübertragungen in beide Richtungen. Dabei beeinflußt das System der höheren Ebene eine Vielzahl von Einzelelementen der nächsten niederen Regulationsebene und erhält von diesen auch eine Vielzahl von Informationen zur Verarbeitung. Krankheit entsteht, wenn der regulatorische Apparat des menschlichen Organismus nicht mehr in der Lage ist, das Gleichgewicht zwischen den gesundheitsfördernden und krankheitsbegünstigenden Prozessen aufrecht zu erhalten. Wird der menschliche Organismus als bio-psycho-soziales Wesen betrachtet, dann erhält man einen besseren Einblick in die dynamische Gesundheits-Krankheits-Beziehung und der sich daraus ableitenden Prophylaxe.
Das vorliegende Lehrbuch ist aus einer mehrjährigen Unterrichtspraxis entstanden. Zahlreiche Ideen und Anregungen von Auszubildenden der Jahrgänge 1987 bis 1998 als auch von Kolleginnen und Kollegen der Berufsbildenden Schulen für Gesundheit und Soziales aus mehreren Bundesländern sind darin eingeflossen. In diesem kurzgefaßten Lehrbuch werden Grundlagenkenntnisse über die allgemeine Krankheitslehre vermittelt, die als Voraussetzung für das Verständnis der einzelnen klinischen Fächer botwendig sind. Die Inhalte entsprechen den neuen Lehrplänen. Mit diesem Buch werden vor allem Auszubildende der Pflege- und Assistenzberufe angesprochen. Pathologische Veränderungen können alle Regulationsebenen des menschlichen Organismus betreffen. Zu diesen gehören molekulare Strukturen, Zellorganellen, Zellen, Gewebe, Organe und Organsysteme. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ebenen der Regulation erfolgt durch Informationsübertragungen in beide Richtungen. Dabei beeinflußt das System der höheren Ebene eine Vielzahl von Einzelelementen der nächsten niederen Regulationsebene und erhält von diesen auch eine Vielzahl von Informationen zur Verarbeitung. Krankheit entsteht, wenn der regulatorische Apparat des menschlichen Organismus nicht mehr in der Lage ist, das Gleichgewicht zwischen den gesundheitsfördernden und krankheitsbegünstigenden Prozessen aufrecht zu erhalten. Wird der menschliche Organismus als bio-psycho-soziales Wesen betrachtet, dann erhält man einen besseren Einblick in die dynamische Gesundheits-Krankheits-Beziehung und der sich daraus ableitenden Prophylaxe.
Inhaltsverzeichnis
1. Krankheit 2. Zell- und Gewebspathologie 3. Entzündung 3.1. Allgemeines 3.2. Definition der Entzündung 3.3. Entzündungserregende Reize 3.4. Entzündungsablauf 3.5. Unspezifische Entzündung 3.6. Spezifische Entzündung 3.7. Ausgänge der Entzündung 4. Immunpathologie 4.1. Immunsystem 4.2. Pathogene Immunreaktionen 4.3. Immundefekte 4.4. Proliferative Erkrankungen 4.5. Autoimmunkrankheiten 5. Tumoren 5.1. Pathologie der Tumoren 5.2. Klassifikation der Tumoren 5.3. Folgen von Tumoren 5.4. Paraneoplastische Syndrome 6. Kreislaufsystem 6.1. Allgemeines 6.2. Örtliche Kreislaufstörungen 6.3. Thrombosen 6.4. Embolie 6.5. Kreislaufstörungen 6.6. Störungen des Blutdruckes 6.7. Blutungen 6.8. Schock 7. Ödeme 7.1. Ödembildung 7.2. Ödemfolgen 8. Pathologie der Atmung 8.1. Allgemeines 8.2. Äußere Atmung 8.3. Atemfunktion des Blutes 8.4. Innere Atmung 8.5. Atmungsregulation 9. Pathologie des Hormonsystems 9.1. Allgemeines 9.2. Unterfunktionszustände 9.3. Überfunktionszustände 9.4. Dysfunktionszustände 10. Pathologie des Wärmehaushaltes 10.1. Allgemeines 10.2. Hyperthermie 10.3. Hypothermie 11. Pathologie der Entwicklung
Details
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
ISBN-13: 9783928921367
ISBN-10: 3928921363
Sprache: Deutsch
Autor: Rosenkranz, J.
Auflage: 4., überarb. Aufl.
Hersteller: Verlag Wissenschaftliche Scripten
Abbildungen: keine Abb.
Von/Mit: J. Rosenkranz
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 112377079
Inhaltsverzeichnis
1. Krankheit 2. Zell- und Gewebspathologie 3. Entzündung 3.1. Allgemeines 3.2. Definition der Entzündung 3.3. Entzündungserregende Reize 3.4. Entzündungsablauf 3.5. Unspezifische Entzündung 3.6. Spezifische Entzündung 3.7. Ausgänge der Entzündung 4. Immunpathologie 4.1. Immunsystem 4.2. Pathogene Immunreaktionen 4.3. Immundefekte 4.4. Proliferative Erkrankungen 4.5. Autoimmunkrankheiten 5. Tumoren 5.1. Pathologie der Tumoren 5.2. Klassifikation der Tumoren 5.3. Folgen von Tumoren 5.4. Paraneoplastische Syndrome 6. Kreislaufsystem 6.1. Allgemeines 6.2. Örtliche Kreislaufstörungen 6.3. Thrombosen 6.4. Embolie 6.5. Kreislaufstörungen 6.6. Störungen des Blutdruckes 6.7. Blutungen 6.8. Schock 7. Ödeme 7.1. Ödembildung 7.2. Ödemfolgen 8. Pathologie der Atmung 8.1. Allgemeines 8.2. Äußere Atmung 8.3. Atemfunktion des Blutes 8.4. Innere Atmung 8.5. Atmungsregulation 9. Pathologie des Hormonsystems 9.1. Allgemeines 9.2. Unterfunktionszustände 9.3. Überfunktionszustände 9.4. Dysfunktionszustände 10. Pathologie des Wärmehaushaltes 10.1. Allgemeines 10.2. Hyperthermie 10.3. Hypothermie 11. Pathologie der Entwicklung
Details
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
ISBN-13: 9783928921367
ISBN-10: 3928921363
Sprache: Deutsch
Autor: Rosenkranz, J.
Auflage: 4., überarb. Aufl.
Hersteller: Verlag Wissenschaftliche Scripten
Abbildungen: keine Abb.
Von/Mit: J. Rosenkranz
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 112377079
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte