Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Paul Deussen (1845-1919), deutscher Philosophie-Historiker, Indologe und Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft, bekannt mit dem indischen Philosophen und Hindu-Heiligen Vivekananda, gilt als erster westlicher Gelehrter, der das indische Denken der abendländischen Philosophie gleichwertig an die Seite stellte.
Seine hier vorliegende mehrbändige Philosophiegeschichte geht von der Prämisse aus, "... dass überall, in Indien, Griechenland und der Neuzeit, der lebenskräftigste und fruchtbarste der Schößlinge, aus denen die Philosophie erwachsen ist, im Boden der Religion emporspross, ja, dass bis zur Gegenwart hin die neuere Philosophie, im Guten wie im Schlimmen, kaum weniger unter dem Einflusse der religiösen als der philosophischen Tradition steht, so dass jeder Versuch, den gegenwärtigen Zustand der Philosophie aus seinen Wurzeln zu begreifen, fast ebenso sehr auf Jesus und Paulus wie auf Platon und Aristoteles zurückleitet."
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.
Paul Deussen (1845-1919), deutscher Philosophie-Historiker, Indologe und Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft, bekannt mit dem indischen Philosophen und Hindu-Heiligen Vivekananda, gilt als erster westlicher Gelehrter, der das indische Denken der abendländischen Philosophie gleichwertig an die Seite stellte.
Seine hier vorliegende mehrbändige Philosophiegeschichte geht von der Prämisse aus, "... dass überall, in Indien, Griechenland und der Neuzeit, der lebenskräftigste und fruchtbarste der Schößlinge, aus denen die Philosophie erwachsen ist, im Boden der Religion emporspross, ja, dass bis zur Gegenwart hin die neuere Philosophie, im Guten wie im Schlimmen, kaum weniger unter dem Einflusse der religiösen als der philosophischen Tradition steht, so dass jeder Versuch, den gegenwärtigen Zustand der Philosophie aus seinen Wurzeln zu begreifen, fast ebenso sehr auf Jesus und Paulus wie auf Platon und Aristoteles zurückleitet."
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 548 S.
ISBN-13: 9783965065857
ISBN-10: 3965065858
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deussen, Paul
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Literaricon Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 38 mm
Von/Mit: Paul Deussen
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,786 kg
Artikel-ID: 126648240