Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Allgemeine Erkenntnislehre
Abteilung I / Band 1
Buch von Moritz Schlick
Sprache: Deutsch

179,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Allgemeine Erkenntnislehre gilt als das Hauptwerk von Moritz Schlick. Hierin entwickelt Schlick in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen seine einflussreichen Gedanken zum Wesen der Erkenntnis, zum Verhältnis zwischen Psychologie und Logik, zum Leib-Seele-Problem und zum erkenntnistheoretischen Realismusstreit. Der Text wurde während der frühen Rostocker Jahre Schlicks, von 1911 bis 1916, verfasst. Die Allgemeine Erkenntnislehre ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Philosophie und grundlegend für die spätere Entwicklung des Wiener Kreises des Logischen Empirismus.
Die Allgemeine Erkenntnislehre gilt als das Hauptwerk von Moritz Schlick. Hierin entwickelt Schlick in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen seine einflussreichen Gedanken zum Wesen der Erkenntnis, zum Verhältnis zwischen Psychologie und Logik, zum Leib-Seele-Problem und zum erkenntnistheoretischen Realismusstreit. Der Text wurde während der frühen Rostocker Jahre Schlicks, von 1911 bis 1916, verfasst. Die Allgemeine Erkenntnislehre ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Philosophie und grundlegend für die spätere Entwicklung des Wiener Kreises des Logischen Empirismus.
Über den Autor

Hans Jürgen Wendel,

geboren 1953 in Ludwigshafen am Rhein, Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie in Berlin und Mannheim, 1982 Diplom in Soziologie, bis 1985 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1986 Promotion zum Dr. phil, 1989 Habilitation, 1985 bis 1990 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim, 1990 bis 1992 Lehrtätigkeit in Kiel und Berlin, seit 1992 Universitätsprofessor für Philosophie, Leiter der Moritz Schlick Forschungsstelle, seit 2002 Rektor der Universität Rostock.

Fynn Ole Engler,

geboren 1971 in Wismar, 1991-1997 Studium der Physik und Philosophie in
Rostock und Edinburgh, 1998-2001 Stipendiat der Studienstiftung des
deutschen Volkes, seit 2001 wissenschaftlicher Assistent am Institut für
Philosophie der Universität Rostock, Mitherausgeber der Moritz-Schlick-Vorlesungen.

Zusammenfassung

Neuauflage und textkritische Edition der Schriften von Moritz Schlick

Entstehungsgeschichte und wissenschaftshistorischer Hintergrund

Richtungsweisender Beitrag zur Erforschung des Werkes Moritz Schlicks

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Erkenntnislehre.- Editorischer Bericht.- Allgemeine Erkenntnislehre.- Allgemeine Erkenntnislehre.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 960
Reihe: Abteilung I: Veröffentlichte Schriften
Inhalt: x
946 S.
2 s/w Illustr.
946 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783211327685
ISBN-10: 3211327681
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11680710
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlick, Moritz
Redaktion: Engler, Fynn Ole
Wendel, Hans Jürgen
Herausgeber: Hans Jürgen Wendel/Fynn Ole Engler
Auflage: 2009
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Abteilung I: Veröffentlichte Schriften
Maße: 241 x 160 x 56 mm
Von/Mit: Moritz Schlick
Erscheinungsdatum: 04.12.2008
Gewicht: 1,584 kg
preigu-id: 102196570
Über den Autor

Hans Jürgen Wendel,

geboren 1953 in Ludwigshafen am Rhein, Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie in Berlin und Mannheim, 1982 Diplom in Soziologie, bis 1985 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1986 Promotion zum Dr. phil, 1989 Habilitation, 1985 bis 1990 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim, 1990 bis 1992 Lehrtätigkeit in Kiel und Berlin, seit 1992 Universitätsprofessor für Philosophie, Leiter der Moritz Schlick Forschungsstelle, seit 2002 Rektor der Universität Rostock.

Fynn Ole Engler,

geboren 1971 in Wismar, 1991-1997 Studium der Physik und Philosophie in
Rostock und Edinburgh, 1998-2001 Stipendiat der Studienstiftung des
deutschen Volkes, seit 2001 wissenschaftlicher Assistent am Institut für
Philosophie der Universität Rostock, Mitherausgeber der Moritz-Schlick-Vorlesungen.

Zusammenfassung

Neuauflage und textkritische Edition der Schriften von Moritz Schlick

Entstehungsgeschichte und wissenschaftshistorischer Hintergrund

Richtungsweisender Beitrag zur Erforschung des Werkes Moritz Schlicks

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Erkenntnislehre.- Editorischer Bericht.- Allgemeine Erkenntnislehre.- Allgemeine Erkenntnislehre.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 960
Reihe: Abteilung I: Veröffentlichte Schriften
Inhalt: x
946 S.
2 s/w Illustr.
946 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783211327685
ISBN-10: 3211327681
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11680710
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlick, Moritz
Redaktion: Engler, Fynn Ole
Wendel, Hans Jürgen
Herausgeber: Hans Jürgen Wendel/Fynn Ole Engler
Auflage: 2009
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Abteilung I: Veröffentlichte Schriften
Maße: 241 x 160 x 56 mm
Von/Mit: Moritz Schlick
Erscheinungsdatum: 04.12.2008
Gewicht: 1,584 kg
preigu-id: 102196570
Warnhinweis