Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alles über Strom
So funktioniert Alltagselektronik
Taschenbuch von Christian Synwoldt
Sprache: Deutsch

24,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Keine Frage: Unser Alltag steht unter Strom. Ob wir am Strand mit einem Freund telefonieren, am Rechner die Projektplanung für das nächste Quartal erstellen oder die Live-Übertragung der Amtseinführung Barack Obamas im Internet verfolgen: Ohne Elektrizität ginge hier gar nichts. Klar, der Strom kommt aus der Steckdose! Aber wie geht es dann weiter? Wie übersetzen Handy, Computer oder Fernsehgerät die Energie in Töne, Bilder und Rechenoperationen? In seinem auch für Techniklaien leicht verständlichen Buch lüftet Christian Synwoldt die Geheimnisse dieser "Technologie des Alltags".

Der mit zahlreichen Illustrationen versehene Band belegt: Man muss weder Elektrotechniker noch Informatiker sein, um die grundlegenden Funktionsweisen etwa eines DVD-Rekorders oder eines Webservers zu verstehen. Synwoldt nimmt seine Leser mit auf eine äußerst unterhaltsame Reise in die Innenwelten der Geräte und Anwendungen, ohne die modernes Leben nicht mehr vorstellbar ist. Dabei begegnet man Beethoven und dem Radio ebenso wie den neuesten Klingeltönen, surft auf der Welle von Protokollen und Diensten durchs Internet und erfährt, wie die Bilder der letzten Tatort-Folge ihren Weg in unser Wohnzimmer fanden. Und wenn der Krimi schlecht war, weiß man nach der Lektüre dieses Buches, wie die Technik funktioniert, mit deren Hilfe man seine Kritik an den Sender übermittelt - egal ob man das per E-Mail, Festnetztelefon oder Handy tut.
Keine Frage: Unser Alltag steht unter Strom. Ob wir am Strand mit einem Freund telefonieren, am Rechner die Projektplanung für das nächste Quartal erstellen oder die Live-Übertragung der Amtseinführung Barack Obamas im Internet verfolgen: Ohne Elektrizität ginge hier gar nichts. Klar, der Strom kommt aus der Steckdose! Aber wie geht es dann weiter? Wie übersetzen Handy, Computer oder Fernsehgerät die Energie in Töne, Bilder und Rechenoperationen? In seinem auch für Techniklaien leicht verständlichen Buch lüftet Christian Synwoldt die Geheimnisse dieser "Technologie des Alltags".

Der mit zahlreichen Illustrationen versehene Band belegt: Man muss weder Elektrotechniker noch Informatiker sein, um die grundlegenden Funktionsweisen etwa eines DVD-Rekorders oder eines Webservers zu verstehen. Synwoldt nimmt seine Leser mit auf eine äußerst unterhaltsame Reise in die Innenwelten der Geräte und Anwendungen, ohne die modernes Leben nicht mehr vorstellbar ist. Dabei begegnet man Beethoven und dem Radio ebenso wie den neuesten Klingeltönen, surft auf der Welle von Protokollen und Diensten durchs Internet und erfährt, wie die Bilder der letzten Tatort-Folge ihren Weg in unser Wohnzimmer fanden. Und wenn der Krimi schlecht war, weiß man nach der Lektüre dieses Buches, wie die Technik funktioniert, mit deren Hilfe man seine Kritik an den Sender übermittelt - egal ob man das per E-Mail, Festnetztelefon oder Handy tut.
Ãœber den Autor
Christian Synwoldt studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die Entwicklung elektronischer Präzisionsmessgeräte so wie Positionen in der Industrie und Beratung.
Seit einer Reihe von Jahren ist er selbstständiger Consultant und Dozent im Bereich Regenerative Energien.
In seinen Sachbüchern erläutert er verständlich und unterhaltsam die Elektronik im Alltag und Fragen der Energieversorgung. Von Christian Synwoldt ist außerdem bei Wiley-VCH erschienen: "Mehr als Sonne, Wind und Wasser".
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

BEI UNS KOMMT DER STROM AUS DER STECKDOSE
Elektrischer Strom aus dem Kraftwerk
Der weite Weg zur Steckdose
Spannung ist gefährlich, Strom verrichtet Arbeit
Glühlampe, Föhn und Staubsauger
Mikrowelle und Induktionsherd - Wärme einmal anders
Netzgeräte - Strom für jeden Zweck

TELEFON, DIE ERSTE - DAS NORMALE TELEFON
Sprache wird elektrisch
Wie kommt die Verbindung zu Stande?
DECT, GAP und ISDN
Fax und Modem
DSL

TELEFON, DIE ZWEITE - TELEFONIEREN MIT DEM MOBILTELEFON
Telefonieren ohne Grenzen
GSM und Co.
Dualband, Triband, Quadband
Bluetooth, IrDA, NFC - die Alternative zum Verbindungskabel
Alles, außer Telefonieren: SMS, MMS, EMS, GPRS, MP3, E-Mail, WAP
Das Internet wird mobil: EDGE, UMTS, HSDPA und WiMax
Warme Ohren

TELEFON, DIE DRITTE - TELEFONIEREN ÃœBER DAS INTERNET

DAS INTERNET
Verteilte Systeme, Chaos mit System
Ich bin drin - der Zugang zum Netz der Netze
E-Mail. Telnet, FTP und HTTP
TCP/IP und DNS - Adressen im Internet
Wer suchet der findet - und wird gefunden
Von E-Mail, Chat und Foren zu Web 2.0
Problematisches

COMPUTER
1+1=10
Prozessor, Speicher, Festplatte
Rechner für jeden Fall: Mainframe, Vektorrechnen, Server, PC
Programmieren und Programme
Betriebssystem - das Getriebe zwischen Maschine und Programm
ASCII, JPEG und PDF - aus Daten werden Informationen
Der Anschluss an die Welt - Netzwerke
Mikroprozessoren - rien ne va plus!

STROM IM ALLTAG
Was ist denn das für ein Draht? (1) - waren die letzten Worte des Sprengmeisters
Was ist denn das für ein Draht? (2) - Starthilfe
Briefe zwischen den Socken: Datenablage auf dem PC
Special: Stecker
Computer

NACHWORT
GLOSSAR
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 251
Reihe: Erlebnis Wissenschaft
Inhalt: XII
251 S.
112 s/w Illustr.
112 Illustr.
ISBN-13: 9783527327416
ISBN-10: 352732741X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1132741 000
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Synwoldt, Christian
Hersteller: Wiley-VCH GmbH
Abbildungen: 112 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 216 x 141 x 25 mm
Von/Mit: Christian Synwoldt
Erscheinungsdatum: 23.02.2011
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 107197355
Ãœber den Autor
Christian Synwoldt studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die Entwicklung elektronischer Präzisionsmessgeräte so wie Positionen in der Industrie und Beratung.
Seit einer Reihe von Jahren ist er selbstständiger Consultant und Dozent im Bereich Regenerative Energien.
In seinen Sachbüchern erläutert er verständlich und unterhaltsam die Elektronik im Alltag und Fragen der Energieversorgung. Von Christian Synwoldt ist außerdem bei Wiley-VCH erschienen: "Mehr als Sonne, Wind und Wasser".
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

BEI UNS KOMMT DER STROM AUS DER STECKDOSE
Elektrischer Strom aus dem Kraftwerk
Der weite Weg zur Steckdose
Spannung ist gefährlich, Strom verrichtet Arbeit
Glühlampe, Föhn und Staubsauger
Mikrowelle und Induktionsherd - Wärme einmal anders
Netzgeräte - Strom für jeden Zweck

TELEFON, DIE ERSTE - DAS NORMALE TELEFON
Sprache wird elektrisch
Wie kommt die Verbindung zu Stande?
DECT, GAP und ISDN
Fax und Modem
DSL

TELEFON, DIE ZWEITE - TELEFONIEREN MIT DEM MOBILTELEFON
Telefonieren ohne Grenzen
GSM und Co.
Dualband, Triband, Quadband
Bluetooth, IrDA, NFC - die Alternative zum Verbindungskabel
Alles, außer Telefonieren: SMS, MMS, EMS, GPRS, MP3, E-Mail, WAP
Das Internet wird mobil: EDGE, UMTS, HSDPA und WiMax
Warme Ohren

TELEFON, DIE DRITTE - TELEFONIEREN ÃœBER DAS INTERNET

DAS INTERNET
Verteilte Systeme, Chaos mit System
Ich bin drin - der Zugang zum Netz der Netze
E-Mail. Telnet, FTP und HTTP
TCP/IP und DNS - Adressen im Internet
Wer suchet der findet - und wird gefunden
Von E-Mail, Chat und Foren zu Web 2.0
Problematisches

COMPUTER
1+1=10
Prozessor, Speicher, Festplatte
Rechner für jeden Fall: Mainframe, Vektorrechnen, Server, PC
Programmieren und Programme
Betriebssystem - das Getriebe zwischen Maschine und Programm
ASCII, JPEG und PDF - aus Daten werden Informationen
Der Anschluss an die Welt - Netzwerke
Mikroprozessoren - rien ne va plus!

STROM IM ALLTAG
Was ist denn das für ein Draht? (1) - waren die letzten Worte des Sprengmeisters
Was ist denn das für ein Draht? (2) - Starthilfe
Briefe zwischen den Socken: Datenablage auf dem PC
Special: Stecker
Computer

NACHWORT
GLOSSAR
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 251
Reihe: Erlebnis Wissenschaft
Inhalt: XII
251 S.
112 s/w Illustr.
112 Illustr.
ISBN-13: 9783527327416
ISBN-10: 352732741X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1132741 000
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Synwoldt, Christian
Hersteller: Wiley-VCH GmbH
Abbildungen: 112 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 216 x 141 x 25 mm
Von/Mit: Christian Synwoldt
Erscheinungsdatum: 23.02.2011
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 107197355
Warnhinweis