Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Warum habe ich vor einem Konzert immer einen trockenen Mund? Warum spiele ich schlechter, wenn ich gerade gegessen habe? Warum ist es gut, Dinge manchmal einfach zu vergessen? Und was hat Musizieren mit Fahrradfahren zu tun?Joachim J. K. Kunze untersucht den Einfluss der Psyche und der Motorik auf das Spielen von Blasinstrumenten und präsentiert seine Ergebnisse in diesem Buch. Mit gezielten Denkanstößen gibt er Blech- und Holzbläsern eine ganz eigene Art von Hilfe - unabhängig davon, mit welcher Übe-Methode der jeweilige Musiker arbeitet. Er eröffnet Möglichkeiten, die Einstellung zum eigenen Spiel, die oftmals den Schlüssel zum Erfolg darstellt, zu überdenken.Ebenso einflussreich wie die Auswirkungen der eigenen Gedanken sind die motorischen Fähigkeiten. So gut wie Ansatz, Atmung, Zunge oder Fingertechnik zusammenspielen müssen, so wichtig ist es, diese Funktionen unabhängig voneinander zu trainieren. Mit konkreten Beispielen aus dem Sport zeigt Joachim J. K. Kunze auf, worauf es beim Üben ankommt.
Warum habe ich vor einem Konzert immer einen trockenen Mund? Warum spiele ich schlechter, wenn ich gerade gegessen habe? Warum ist es gut, Dinge manchmal einfach zu vergessen? Und was hat Musizieren mit Fahrradfahren zu tun?Joachim J. K. Kunze untersucht den Einfluss der Psyche und der Motorik auf das Spielen von Blasinstrumenten und präsentiert seine Ergebnisse in diesem Buch. Mit gezielten Denkanstößen gibt er Blech- und Holzbläsern eine ganz eigene Art von Hilfe - unabhängig davon, mit welcher Übe-Methode der jeweilige Musiker arbeitet. Er eröffnet Möglichkeiten, die Einstellung zum eigenen Spiel, die oftmals den Schlüssel zum Erfolg darstellt, zu überdenken.Ebenso einflussreich wie die Auswirkungen der eigenen Gedanken sind die motorischen Fähigkeiten. So gut wie Ansatz, Atmung, Zunge oder Fingertechnik zusammenspielen müssen, so wichtig ist es, diese Funktionen unabhängig voneinander zu trainieren. Mit konkreten Beispielen aus dem Sport zeigt Joachim J. K. Kunze auf, worauf es beim Üben ankommt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Einleitung 1. Motorische Aspekte beim Spielen von Blasinstrumenten Das Spielen eines Blasinstruments als rein motorische Funktion Das prozedurale Gedächtnis und seine Programmierung Die Bedeutung der Programmierung für das Üben2. Die Rolle der Psyche beim Musizieren Der Begriff 'Psyche'Mentale Stärke Die Überwindung der Angst Die Bedeutung der mentalen Stärke für das Üben Unbewusste Beeinflussung des Blech-/Holzblasens Der trockene Mund Die Stimmlippen/Stimmbänder Zunge und Kiefer Essen Der RaumDie Mitmusiker Schlussbemerkungen
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783943037227
ISBN-10: 3943037223
Sprache: Deutsch
Autor: Kunze, Joachim
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Obermayer
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 6 x 148 x 209 mm
Von/Mit: Joachim Kunze
Erscheinungsdatum: 08.08.2012
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 112799228

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch

22,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

14,95 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen