Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein einfühlsamer, bewegender Roman, erzählt aus Sicht des 'Dichterkindes' Ruth Rilke

1957, ein Spätsommertag im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen: Im früheren Atelierhaus der Bildhauerin Clara Westhoff wird renoviert. Tochter Ruth ist nach vierzig Jahren mit ihrer Familie und dem Nachlass des weltberühmten Vaters Rainer Maria Rilke heimgekehrt. Draußen im Garten, am Ufer der Wümme, wo unter alten Weidenbäumen Eisvögel brüten, holen Ruth Erinnerungen ein, an die Kindheit und das bewegte Leben mit ihren Künstlereltern. Ein ergreifender Roman, der faszinierende Einblicke in das außergewöhnliche Verhältnis zwischen Rilke und seiner 'kleinen großen Ruth' bietet.
Mit vielen Originalzitaten.

'Es ist wichtig, zu zeigen, wie sehr Ruth es als ihre Lebensaufgabe gesehen und verinnerlicht hatte, diesen Nachlass zu behüten und zu schützen. Das zu lesen hat mich sehr berührt.'
Bettina Sieber-Rilke

'... mutig und verständig und inständig in ihrem frühen Alleinsein ...'
Rainer Maria Rilke über seine sechsjährige Tochter.

... ein weißes hohes Haus mit Strohdach in einem Garten mit sehr hohen Bäumen. Und von den Wiesen kommt der Wind herein und bringt Weite und Duft und macht den Garten größer als er ist. Da wächst Ruth.'
Rainer Maria Rilke
Ein einfühlsamer, bewegender Roman, erzählt aus Sicht des 'Dichterkindes' Ruth Rilke

1957, ein Spätsommertag im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen: Im früheren Atelierhaus der Bildhauerin Clara Westhoff wird renoviert. Tochter Ruth ist nach vierzig Jahren mit ihrer Familie und dem Nachlass des weltberühmten Vaters Rainer Maria Rilke heimgekehrt. Draußen im Garten, am Ufer der Wümme, wo unter alten Weidenbäumen Eisvögel brüten, holen Ruth Erinnerungen ein, an die Kindheit und das bewegte Leben mit ihren Künstlereltern. Ein ergreifender Roman, der faszinierende Einblicke in das außergewöhnliche Verhältnis zwischen Rilke und seiner 'kleinen großen Ruth' bietet.
Mit vielen Originalzitaten.

'Es ist wichtig, zu zeigen, wie sehr Ruth es als ihre Lebensaufgabe gesehen und verinnerlicht hatte, diesen Nachlass zu behüten und zu schützen. Das zu lesen hat mich sehr berührt.'
Bettina Sieber-Rilke

'... mutig und verständig und inständig in ihrem frühen Alleinsein ...'
Rainer Maria Rilke über seine sechsjährige Tochter.

... ein weißes hohes Haus mit Strohdach in einem Garten mit sehr hohen Bäumen. Und von den Wiesen kommt der Wind herein und bringt Weite und Duft und macht den Garten größer als er ist. Da wächst Ruth.'
Rainer Maria Rilke
Über den Autor
Erika Schellenberger ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und als Landeskoordinatorin 'Literatur und Schule' im Büro Kulturelle Bildung des Hessischen Kultusministeriums tätig. Als Vorstandsvorsitzende und Jurymitglied des Literaturvereins "Zwei Raben" organisiert sie Autorenstipendien im ländlichen Raum und kuratiert Literarische Ausstellungen. Sie lebt in Marburg an der Lahn.
Zusammenfassung
Für alle Rilke-Fans.
Authentisch erzählt aus der Sicht von Ruth Rilke.
Intimer Blick auf die Beziehung zwischen Vater und Tochter.
Basiert auf Rilkes Briefen, umfangreichen Recherchen und persönlichen Gesprächen mit Ruths Stieftochter Uta Addicks.
Mit vielen Rilke-Originalzitaten.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783869152783
ISBN-10: 3869152788
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schellenberger, Erika
Hersteller: Simon, Sascha
ebersbach & simon
Verantwortliche Person für die EU: ebersbach & simon, Mozartstr. 2, D-12247 Berlin, info@ebersbach-simon.de
Maße: 206 x 130 x 24 mm
Von/Mit: Erika Schellenberger
Erscheinungsdatum: 22.02.2023
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 125765855

Ähnliche Produkte

Taschenbuch