Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht
Taschenbuch von Norbert H. Weber (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung kommt in ihrem ¿Drogen- und Suchtbericht¿ von 2007 zu der Feststellung, dass der Pro-Kopf-Konsum reinen Alkohols in Deutschland mit 10,1 Litern pro Jahr im internationalen Vergleich als hoch gilt. Mehr als 10 Millionen Menschen trinken Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise. 1,6 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig. Über 40.000 alkoholbedingte Todesfälle sind pro Jahr zu verzeichnen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Alkoholexzesse unter Jugendlichen (¿Flatratetrinken¿) appelliert die Bundesdrogenbeauftragte, jungen Menschen einen zurückhaltenden, maßvollen Konsum vorzuleben.

Mit diese 2. aktualisierten und stark erweiterten Auflage präsentieren Herausgeber und Autoren einen weiteren Beitrag zur ¿Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht¿. Adressaten sind mit Erziehungsaufgaben befasste Personen, vor allem Lehrerinnen und Lehrer, denen unter fachspezifischer Perspektive pädagogisch-didaktische Handlungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Themenkomplexe widmen sich den theoretischen Grundlagen, die eine gezielte Alkoholprävention rechtfertigen, der schulischen Alkoholprävention sowie außerschulischen pädagogische Lernorten, wie Familie, Kindergarten oder Internet. Abschließend werden Beispiele suchtpräventiver Maßnahmen in drei ausgewählten Nachbarländern ¿ Österreich, Schweiz und Polen ¿ aufgezeigt.

¿Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol muss gelernt werden. Ein wichtiger Ort für dieses Erziehungsziel ist ¿ neben dem Elternhaus und den Freizeitvereinen ¿ die Schule. Doch Alkohol ist ein Querschnittsthema: Es kann im Biologie-, Gesellschaftskunde-, Chemieunterricht, aber auch in vielen anderen Fächern beleuchtet werden. Ich begrüße es außerordentlich, dass sich die vorliegende Publikation dieses Themas annimmt und hoffe, dass sie von vielen Verantwortlichen gelesen wird und die Erkenntnisse Eingang in die Praxis finden.¿ (Sabine Bätzing, DieDrogenbeauftragte der Bundesregierung)
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung kommt in ihrem ¿Drogen- und Suchtbericht¿ von 2007 zu der Feststellung, dass der Pro-Kopf-Konsum reinen Alkohols in Deutschland mit 10,1 Litern pro Jahr im internationalen Vergleich als hoch gilt. Mehr als 10 Millionen Menschen trinken Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise. 1,6 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig. Über 40.000 alkoholbedingte Todesfälle sind pro Jahr zu verzeichnen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Alkoholexzesse unter Jugendlichen (¿Flatratetrinken¿) appelliert die Bundesdrogenbeauftragte, jungen Menschen einen zurückhaltenden, maßvollen Konsum vorzuleben.

Mit diese 2. aktualisierten und stark erweiterten Auflage präsentieren Herausgeber und Autoren einen weiteren Beitrag zur ¿Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht¿. Adressaten sind mit Erziehungsaufgaben befasste Personen, vor allem Lehrerinnen und Lehrer, denen unter fachspezifischer Perspektive pädagogisch-didaktische Handlungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Themenkomplexe widmen sich den theoretischen Grundlagen, die eine gezielte Alkoholprävention rechtfertigen, der schulischen Alkoholprävention sowie außerschulischen pädagogische Lernorten, wie Familie, Kindergarten oder Internet. Abschließend werden Beispiele suchtpräventiver Maßnahmen in drei ausgewählten Nachbarländern ¿ Österreich, Schweiz und Polen ¿ aufgezeigt.

¿Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol muss gelernt werden. Ein wichtiger Ort für dieses Erziehungsziel ist ¿ neben dem Elternhaus und den Freizeitvereinen ¿ die Schule. Doch Alkohol ist ein Querschnittsthema: Es kann im Biologie-, Gesellschaftskunde-, Chemieunterricht, aber auch in vielen anderen Fächern beleuchtet werden. Ich begrüße es außerordentlich, dass sich die vorliegende Publikation dieses Themas annimmt und hoffe, dass sie von vielen Verantwortlichen gelesen wird und die Erkenntnisse Eingang in die Praxis finden.¿ (Sabine Bätzing, DieDrogenbeauftragte der Bundesregierung)
Über den Autor
Die Herausgeber:
Tossmann, H. Peter, Dipl.-Psych., Dr. phil.; langjährige Tätigkeit in der Beratung und Behandlung Suchtmittelabhängiger sowie in der Forschung und Projektent-wicklung zu Fragen des Substanzkonsums im Jugendalter. Seit 2001 Geschäftsführer der delphi-Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbh.
Weber, Norbert H., Dr. phil.; Professor für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Berlin. Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des "Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.". Forschungsschwerpunkte: u. a. schulische Sucht- und Drogenprävention.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Reihe: Suchtprävention in Erziehung und Unterricht
Inhalt: xx
306 S.
ISBN-13: 9783825507015
ISBN-10: 3825507017
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Norbert H.
Tossmann, H. Peter
Herausgeber: H Peter Tossmann/Norbert H Weber
Auflage: 2008
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Suchtprävention in Erziehung und Unterricht
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Norbert H. Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 101838292
Über den Autor
Die Herausgeber:
Tossmann, H. Peter, Dipl.-Psych., Dr. phil.; langjährige Tätigkeit in der Beratung und Behandlung Suchtmittelabhängiger sowie in der Forschung und Projektent-wicklung zu Fragen des Substanzkonsums im Jugendalter. Seit 2001 Geschäftsführer der delphi-Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbh.
Weber, Norbert H., Dr. phil.; Professor für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Berlin. Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des "Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.". Forschungsschwerpunkte: u. a. schulische Sucht- und Drogenprävention.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Reihe: Suchtprävention in Erziehung und Unterricht
Inhalt: xx
306 S.
ISBN-13: 9783825507015
ISBN-10: 3825507017
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Norbert H.
Tossmann, H. Peter
Herausgeber: H Peter Tossmann/Norbert H Weber
Auflage: 2008
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Suchtprävention in Erziehung und Unterricht
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Norbert H. Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 101838292
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte