Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Algorithmik
Die Kunst des Rechnens
Taschenbuch von David Harel (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Algorithmen sind der Kern der Informatik und der Mathematik, da jede Nutzung eines Computers erst durch Rechenverfahren überhaupt möglich wird. In diesem Buch, das in der englischen Originalausgabe schon lange ein Bestseller ist, gibt der Autor und sein Co-Autor umfassend und didaktisch geschickt Auskunft zu allen Fragen rund um das Thema Algorithmen, so z.B. zu Themen wie Berechenbarkeit, Korrektheit und Effizienz von Algorithmen, zu Programmiertechniken, und auch das aktuelle Thema Quantenrechnen wird behandelt. Das Buch kann als Grundlage eines einsemestrigen Einführungskurses in die Informatik dienen, oder als allgemeine Informatik-Einführung in den Naturwissenschaften, der Mathematik oder im Ingenieurwesen.
Algorithmen sind der Kern der Informatik und der Mathematik, da jede Nutzung eines Computers erst durch Rechenverfahren überhaupt möglich wird. In diesem Buch, das in der englischen Originalausgabe schon lange ein Bestseller ist, gibt der Autor und sein Co-Autor umfassend und didaktisch geschickt Auskunft zu allen Fragen rund um das Thema Algorithmen, so z.B. zu Themen wie Berechenbarkeit, Korrektheit und Effizienz von Algorithmen, zu Programmiertechniken, und auch das aktuelle Thema Quantenrechnen wird behandelt. Das Buch kann als Grundlage eines einsemestrigen Einführungskurses in die Informatik dienen, oder als allgemeine Informatik-Einführung in den Naturwissenschaften, der Mathematik oder im Ingenieurwesen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Danksagung.- Inhaltsverzeichnis.- Teil I: Vorbemerkungen.- 1. Einführung und historischer Überblick oder worum es überhaupt geht.- 2. Algorithmen und Daten oder wie man es überhaupt macht.- 3. Programmiersprachen und Paradigmen oder wie man es mit dem Computer macht.Teil II: Methoden und Analyse.- 4. Algorithmische Methoden oder wie man methodisch vorgeht.- 5. Die Korrektheit von Algorithmen oder wie man es richtig macht. - 6. Die Effizienz von Algorithmen oder wie man es kostengünstig macht. Teil III: Grenzen und Robustheit.- 7. Ineffizienz und Unhandhabbarkeit oder es geht nicht immer kostengünstig.- 8. Nichtberechenbarkeit und Unentscheidbarkeit oder manchmal geht es gar nicht.- 9. Universalität und ihre Robustheit oder die einfachsten Maschinen, die es hinkriegen. Teil IV: Regeln lockern.- 10. Parallelisierung, Konkurrenz und alternative Modelle oder vieles gleichzeitig machen.- 11. Probabilistische Algorithmen oder es dem Zufall überlassen.- 12. Kryptografie und sichere Interaktion oder wie man es geheim macht. Teil V: Der größere Rahmen.- 13. Softwaretechnik oder wie man es macht, wenn es umfangreicher wird.- 14. Reaktionsfähige Systeme oder wie man es auf die Dauer richtig macht.- 15. Algorithmik und Intelligenz oder können sie es besser als wir?- Nachwort.- Bibliografische Anmerkungen. Index.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 608
Inhalt: xviii
608 S.
124 Fotos
ISBN-13: 9783642043383
ISBN-10: 3642043380
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-04338-3
Autor: Harel, David
Feldman, Yishai
Übersetzung: Krieger, Micaela
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Abbildungen: XVIII, 608 S.
Maße: 36 x 157 x 236 mm
Von/Mit: David Harel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2009
Gewicht: 0,9 kg
preigu-id: 101513183
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Danksagung.- Inhaltsverzeichnis.- Teil I: Vorbemerkungen.- 1. Einführung und historischer Überblick oder worum es überhaupt geht.- 2. Algorithmen und Daten oder wie man es überhaupt macht.- 3. Programmiersprachen und Paradigmen oder wie man es mit dem Computer macht.Teil II: Methoden und Analyse.- 4. Algorithmische Methoden oder wie man methodisch vorgeht.- 5. Die Korrektheit von Algorithmen oder wie man es richtig macht. - 6. Die Effizienz von Algorithmen oder wie man es kostengünstig macht. Teil III: Grenzen und Robustheit.- 7. Ineffizienz und Unhandhabbarkeit oder es geht nicht immer kostengünstig.- 8. Nichtberechenbarkeit und Unentscheidbarkeit oder manchmal geht es gar nicht.- 9. Universalität und ihre Robustheit oder die einfachsten Maschinen, die es hinkriegen. Teil IV: Regeln lockern.- 10. Parallelisierung, Konkurrenz und alternative Modelle oder vieles gleichzeitig machen.- 11. Probabilistische Algorithmen oder es dem Zufall überlassen.- 12. Kryptografie und sichere Interaktion oder wie man es geheim macht. Teil V: Der größere Rahmen.- 13. Softwaretechnik oder wie man es macht, wenn es umfangreicher wird.- 14. Reaktionsfähige Systeme oder wie man es auf die Dauer richtig macht.- 15. Algorithmik und Intelligenz oder können sie es besser als wir?- Nachwort.- Bibliografische Anmerkungen. Index.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 608
Inhalt: xviii
608 S.
124 Fotos
ISBN-13: 9783642043383
ISBN-10: 3642043380
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-04338-3
Autor: Harel, David
Feldman, Yishai
Übersetzung: Krieger, Micaela
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Abbildungen: XVIII, 608 S.
Maße: 36 x 157 x 236 mm
Von/Mit: David Harel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2009
Gewicht: 0,9 kg
preigu-id: 101513183
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte