Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfensteins Sonett beschreibt eine paradoxe Situation des modernen Großstadtlebens. Einerseits leben und wohnen die Menschen dicht nebeneinander. Andererseits kennen sie einander kaum. Das lyrische Ich empfindet diese paradoxe Situation als unangenehm. Wahnsinn droht, der schließlich in Resignation und Hinnahme der Einsamkeit endet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfensteins Sonett beschreibt eine paradoxe Situation des modernen Großstadtlebens. Einerseits leben und wohnen die Menschen dicht nebeneinander. Andererseits kennen sie einander kaum. Das lyrische Ich empfindet diese paradoxe Situation als unangenehm. Wahnsinn droht, der schließlich in Resignation und Hinnahme der Einsamkeit endet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783656571865
ISBN-10: 3656571864
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kersting, Jan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jan Kersting
Erscheinungsdatum: 27.01.2014
Gewicht: 0,034 kg
Artikel-ID: 105473613

Ähnliche Produkte