Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alfred Döblin
Taschenbuch von Hermann Korte (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Ein Kerl muss eine Meinung haben", forderte Alfred Döblin (1878-1957) in den 1920er Jahren. Genau dieses Ringen um politische und poetologische Positionen charakterisiert sein Gesamtwerk, das auch jenseits von "Berlin Alexanderplatz" immer wieder lesenswert ist.Die Neufassung versammelt Einblicke ins Werk Döblins, die es in die Kontexte der Zeit einordnen, aber auch als Döblins satirische, ernsthafte oder innovative Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen seiner Gegenwart verstehen. Dabei betrachten die Beiträge das literarische Werk von den frühen Erzählungen bis zum letzten Roman "Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende" unter aktuellen literaturwissenschaftlichen Perspektiven. Als Zeitgenosse des Kaiserreichs, von Revolution und Weimarer Republik, als Exilant zur Zeit des Nationalsozialismus und schließlich als Kritiker Nachkriegsdeutschlands ist Döblin als scharfsinniger Zeitdiagnostiker neu zu entdecken.
"Ein Kerl muss eine Meinung haben", forderte Alfred Döblin (1878-1957) in den 1920er Jahren. Genau dieses Ringen um politische und poetologische Positionen charakterisiert sein Gesamtwerk, das auch jenseits von "Berlin Alexanderplatz" immer wieder lesenswert ist.Die Neufassung versammelt Einblicke ins Werk Döblins, die es in die Kontexte der Zeit einordnen, aber auch als Döblins satirische, ernsthafte oder innovative Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen seiner Gegenwart verstehen. Dabei betrachten die Beiträge das literarische Werk von den frühen Erzählungen bis zum letzten Roman "Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende" unter aktuellen literaturwissenschaftlichen Perspektiven. Als Zeitgenosse des Kaiserreichs, von Revolution und Weimarer Republik, als Exilant zur Zeit des Nationalsozialismus und schließlich als Kritiker Nachkriegsdeutschlands ist Döblin als scharfsinniger Zeitdiagnostiker neu zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
- Stefan Keppler-Tasaki: Berliner Heimat. Alfred Döblins proletarischer Kosmopolitismus - Marion Brandt: Döblin und das Nationale - Till Huber: Wassertod zwischen Fin de Siècle und Frühexpressionismus. Alfred Döblins "Die Segelfahrt" im Kontext - Arne Höcker: Lustmord. Pathologie und Poetologie beim frühen Döblin - Annette Keck: Vom Wahn-Sinn der Frauen. Alfred Döblins modernistische Selbstentwürfe im Zeichen der Depersonation - Oliver Jahraus: Chinoiserien, Chinawaren, chinesischer Roman. Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" mit einem Seitenblick auf Bertoluccis "Der letzte Kaiser" - Christina Althen: Döblins Gestaltung von Realsatire in "Die Lobensteiner reisen nach Böhmen" - Alexander Honold: Die Feuer- und die Wasserprobe. Alfred Döblin im Ersten Weltkrieg - Hania Siebenpfeiffer: Die Zukunft als Apokalypse. Alfred Döblins "Berge Meere und Giganten"- Torsten Hahn: Literatur als Negation. Döblins Konzeption von Kunst als 'diabolischer' Kommunikation - Sabina Becker: "Literatur muss man hören". Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf" - Sabine Kyora: Dr. Döblin: (Zeit-)Diagnostik in "Berlin Alexanderplatz" - Dagmar von Hoff: Kulturelles Archiv der europäischen Nachkriegsgeschichte. Alfred Döblins transnationale Zeitschrift "Das Goldene Tor" von 1946 bis 1951 - Steffan Davies: "Das Lied läßt sich auch anders singen, Sie werden staunen". Ovids "Metamorphosen" in der Exilerzählung "Der Oberst und der Dichter" - Julia Genz: Viele Stimmen. Polyphonie in Alfred Döblins "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende" - Chronik - Notizen
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783869167596
ISBN-10: 3869167599
Sprache: Deutsch
Autor: Arnold, Heinz Ludwig
Redaktion: Korte, Hermann
Arnold, Hannah
Martus, Steffen
Herausgeber: Hannah Arnold/Steffen Martus/Axel Ruckaberle u a
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 233 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Hermann Korte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2018
Gewicht: 0,313 kg
preigu-id: 113674479
Inhaltsverzeichnis
- Stefan Keppler-Tasaki: Berliner Heimat. Alfred Döblins proletarischer Kosmopolitismus - Marion Brandt: Döblin und das Nationale - Till Huber: Wassertod zwischen Fin de Siècle und Frühexpressionismus. Alfred Döblins "Die Segelfahrt" im Kontext - Arne Höcker: Lustmord. Pathologie und Poetologie beim frühen Döblin - Annette Keck: Vom Wahn-Sinn der Frauen. Alfred Döblins modernistische Selbstentwürfe im Zeichen der Depersonation - Oliver Jahraus: Chinoiserien, Chinawaren, chinesischer Roman. Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" mit einem Seitenblick auf Bertoluccis "Der letzte Kaiser" - Christina Althen: Döblins Gestaltung von Realsatire in "Die Lobensteiner reisen nach Böhmen" - Alexander Honold: Die Feuer- und die Wasserprobe. Alfred Döblin im Ersten Weltkrieg - Hania Siebenpfeiffer: Die Zukunft als Apokalypse. Alfred Döblins "Berge Meere und Giganten"- Torsten Hahn: Literatur als Negation. Döblins Konzeption von Kunst als 'diabolischer' Kommunikation - Sabina Becker: "Literatur muss man hören". Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf" - Sabine Kyora: Dr. Döblin: (Zeit-)Diagnostik in "Berlin Alexanderplatz" - Dagmar von Hoff: Kulturelles Archiv der europäischen Nachkriegsgeschichte. Alfred Döblins transnationale Zeitschrift "Das Goldene Tor" von 1946 bis 1951 - Steffan Davies: "Das Lied läßt sich auch anders singen, Sie werden staunen". Ovids "Metamorphosen" in der Exilerzählung "Der Oberst und der Dichter" - Julia Genz: Viele Stimmen. Polyphonie in Alfred Döblins "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende" - Chronik - Notizen
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783869167596
ISBN-10: 3869167599
Sprache: Deutsch
Autor: Arnold, Heinz Ludwig
Redaktion: Korte, Hermann
Arnold, Hannah
Martus, Steffen
Herausgeber: Hannah Arnold/Steffen Martus/Axel Ruckaberle u a
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 233 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Hermann Korte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2018
Gewicht: 0,313 kg
preigu-id: 113674479
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte