Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Alfred Adler war in seiner Frühzeit, vor und nach dem Ersten Weltkrieg, stark interessiert sowohl an gesellschaftspolitischen als auch an literarischen Fragen, so dass er offen war für moderne, avantgardistische, auch oppositionell-politische Strömungen und Zeitgenossen. So wird hier eine ganze Reihe von spannenden, unerwarteten Querverbindungen aufgedeckt, die Einblicke in die Zeit und ein facettenreiches Bild von Adler ergeben. Aus der Verankerung Alfred Adlers in seinem intellektuellen, künstlerischen, politischen Umfeld in Wien hatte sich die Adler'sche Schule bis in die 1930er Jahren weiterentwickelt.
Das Buch versammelt vorwiegend bereits verstreut veröffentlichte und hier grundlegend überarbeitete Aufsätze zu Adlers kulturpolitischem Auftreten und dem seiner Umgebung. Es geht um das Verhältnis zur Psychoanalyse, um seinen Stand in der Wissenschaft, um Literaturinterpretation, um die expressionistische, sozialistische und pazifistische Szene, um Adlers Einstellung zum Ersten Weltkrieg und um Adlers engere Anhänger, die sehr selbstständig eigene Sichtweisen entwickelten und auch politisch radikale Phasen durchlebten.

Alfred Adler war in seiner Frühzeit, vor und nach dem Ersten Weltkrieg, stark interessiert sowohl an gesellschaftspolitischen als auch an literarischen Fragen, so dass er offen war für moderne, avantgardistische, auch oppositionell-politische Strömungen und Zeitgenossen. So wird hier eine ganze Reihe von spannenden, unerwarteten Querverbindungen aufgedeckt, die Einblicke in die Zeit und ein facettenreiches Bild von Adler ergeben. Aus der Verankerung Alfred Adlers in seinem intellektuellen, künstlerischen, politischen Umfeld in Wien hatte sich die Adler'sche Schule bis in die 1930er Jahren weiterentwickelt.
Das Buch versammelt vorwiegend bereits verstreut veröffentlichte und hier grundlegend überarbeitete Aufsätze zu Adlers kulturpolitischem Auftreten und dem seiner Umgebung. Es geht um das Verhältnis zur Psychoanalyse, um seinen Stand in der Wissenschaft, um Literaturinterpretation, um die expressionistische, sozialistische und pazifistische Szene, um Adlers Einstellung zum Ersten Weltkrieg und um Adlers engere Anhänger, die sehr selbstständig eigene Sichtweisen entwickelten und auch politisch radikale Phasen durchlebten.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 268 S.
15 Fotos
ISBN-13: 9783525406359
ISBN-10: 3525406355
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruder-Bezzel, Almuth
Auflage: 1/2019
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 205 x 124 x 18 mm
Von/Mit: Almuth Bruder-Bezzel
Erscheinungsdatum: 21.01.2019
Gewicht: 0,323 kg
Artikel-ID: 113910342

Ähnliche Produkte